Laminat und fliesen zusammen verlegen

Hallo zusammen.

Ich möchte gerne im Büro was ausprobieren und zwa in der Mitte des Raumes einen „Rechteck“ mit Fliesen und außen und in der Mitte des „Rechteckes“ den Rest mit Laminat verlegen. die Frage ist wie stell ich das am besten an? Muss ich den Fliesenspiegel mit Abschlussleiten verlegen und wenn ja wie mach ich es das das Laminat bündig mit den Fliesen Anstösst? Soll ja schwimmend verlegt werden oder muss es dann verklebt werden?

Vielen Dank im Vorraus

Hallo !

Ein Rechteck aus Fliesen in Raummitte,drumherum Laminat.

Und dann in der Fliesenfläche nochmals mittig Laminat ?

Na ja,ob das optisch so gut wirken wird ?

Ich würde die Fliesenflächen schon mit den Messing-Abschlussschienen(oder anderes Material) einfassen,das sieht sauberer aus .

Und vorher muss man ja unbedingt die Fliesen und das Laminat auswählen,damit es die gleiche Aufbauhöhe hat !

Fliesen plus Kleber = Laminat plus Trittschallunterlage.

Das Laminat innerhalb der Fliesenfläche würde ich auch verkleben,das wird doch sicherlich eine kleine Fläche sein,oder ?
Die liegt dann sowieso nicht schwimmend stabil.

MfG
duck313

Hi
ich hatte dieses „Muster“ im Urlaub gesehen und fande es ziemlich gelungen.
Messingleiste ist ok und das Laminat zur Leiste dann mit einer Silikonfuge machen?

Hallo !

Ja,würde ich so machen.

MfG
duck313

schwimmendes laminat mit silikonfuge an messingleiste der fliesen? m.e. reisst das auf, bevor man das erste mal ans wischen kommt…

gruß inder

Hallo,

mittlerweile gibt es Fliesen in Holzoptik.

Wäre m. E. leichter zu verwirklichen als der Materialmix.

Grüße
miamei

Hallo Fragesteller,
die keramischen Fliesen sollten mit einem dekorativen Abschlussprofil versehen werden.
Hieran wird der Laminatfußboden, der allerdings den Regeln des Fachs widersprechend auf dem Untergrund verklebt werden müsste, mit einer ca. 5mm breiten Fuge angelegt.
Die Fugenkammer wird abschließend mit einem Flüssigkork verfüllt, sodass sich der (wenn auch verklebte) Laminatfußboden bei Änderungen des Raumklimas „bewegen“ und keine Spannungen in der Verlegeebene aufbauen kann.
Die Verklebung des Laminatfußbodens solltest Du unbedingt einem Fachbetrieb (Parkettleger) überlassen, da die Fehler meist in der Untergrundvorbereitung und auch im geeigneten Klebstoffauftrag liegen!!
-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus