Laminat und viel mehr Staub?

Hi,
ich habe überlegt mir aus praktischen und allergischen Gründen Laminat zu verlegen. Nun habe ich bei Freunden und Bekannten gesehen, dass dort die Wollmäuse nur so fliegen!!!
Also Leute ohne Haustiere, ohne Teppiche, in normal belasteter Umgebung haben mit einem mal eine Menge mehr Staub als vorher.
Erscheint mir auch irgendwie logisch, weil der Teppich die Flusen ja sonst auch festhält.
Oder kann das an den Randfugen liegen, den Aussparungen um Heizungsrohre und Co?
Ist Laminat dann überhaupt die Alternative?
Vielen Dank schon mal
Susanne

Hallo Susanne,
mehr Staub hast Du natürlich, speziell im Winter bei trockener Heizungsluft, aber besser mal schnell gesaugt, als den Staub im Teppich festtreten. Eine Alternative ist es auf jeden Fall. Eine gute Alternative finde ich ist auch Kork. Den kannst Du auch selbst verlegen, gibts sogar inzwischen in tollen Farben, ist auch super stapazierfähig und sogar echt toll fußwarm (für die Sockenrumläufer).
Liebe Grüße
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Laminat, Laminat! Wenn ich das Wort schon höre, stellen sich meine Haare senkrecht.
Und dann der Anblick dieses unnatürlich glänzenden Fußbodens!! Na, vielleicht ist das Geschmacksache!
Natürlich sieht man dann den Staub besser und und er fliegt mehr durch die Luft. Das kommt aber, wie Du selbst schreibst, durch die fehlenden bindenden Haare der Teppiche. Und durch die statische Anziehung der Teppichhaare. Der Teppich schluckt den Staub.
Aber - wer hat schon einen Laminatboden ohne Teppiche, ohne Läufer? Ein Raum mit Holz-, Laminat- oder auch Fliesenboden braucht einzelne Teppiche, sonst ist dort eine Akkustik, die die Bewohner verrückt macht. Ab drei Personen versteht niemand mehr sein eigenes Wort.

Für mich wäre der ideale Fußboden aus geschliffenen Holzbohlen. Nut und Feder und die Spalten fachmännisch abgedichtet. Danach Schleifen und Versiegeln der gesamten Fläche.
Das ist dann Natur, die man sehen kann.

Gruß Max

abgesehen von meinen vorrednern,
laut stiftung warenstest, soll auf laminat
zum teil oberflaechen spannungen von bis zu 12.-50.000 volt herrschen…
wenn das nicht nur staub anzieht…

grusz

PixelKoenig

Hallo,

alle glatte Böden sind für Allergier besser als Teppich. Glatte Böden können einfach besser sauber gehalten werden . Absaugen und dann eventuell nass Wischen - sauber.

Ich gebe Dir Recht, dass ein glatter Boden optisch schutziger aussieht. Aber - wenn Du den glatten Boden sauber gemacht hast, ist dieser sauber. Einen Teppich kriegst Du nie ganz Staubfrei. Beim saugen bleibt immer was im Teppich hängen.

Man hat durch glatte Böden nicht mehr Dreck. Du siehst Ihn nur auf glatte Böden sofort und besser. Der Staub/Dreck steckt sonst im Teppich.

Meine Mutter ist eine starke Allergierin (Hausstaub). Sie hat alle Teppiche rausgeschmissen und hat nur noch Holzböden oder Fliesen.
Sie sagt nie wieder Teppich in der Wohnung.

Alle glatte Böden sind für Allergier besser als Teppich. Und was Du nimmst musst Du einfach nach Geldbeutel entscheiden. Laminat ist günstiger als ein guter Holz- o. Korkboden. Ich persönllich würde ein aber Naturboden nehmen.

Gruß Markus

Hallo !

Mag ja alles richtig sein, was Du schreibst, aber :

Wir sind doch nicht ausnahmslos Allergiker!!

Staub zu sehen ist das Problem, nicht Staub haben. Mit einem abgesaugten Teppich kann man leben. Man sieht es nicht. Aber einen ewig staubigen Laminatfußboden täglich vor Augen zu haben, ist ein Problem!
Gruß max

Hallo Susanne,

habe auch lange mit so einem doofen Teppichboden gelebt und bin froh, nun eine andere Wohnung mit Parkettboden zu haben! Durch die Staubsaugerei war die Luft nie wirklich rein, geschweige denn der Boden. Milbenfilter hin oder her. Laminat habe ich bei Freunden auch schon gesehen und gefällt mir auch besser als Teppichboden. Ein Laminatbewohner beschwert sich auch immer über Wollläuse. Allerdings wischt sie die Wohnung höchstens mal alle zwei Monate… :wink: Dann ists kein Wunder. Mein Parkett wische ich 1 x wöchentlich mit Neutralseife und einem Schuss Spiritus. Ansonsten fege ich. Staubsauger würde ich nicht nehmen, weil die Luft danach einfach nicht so frisch riecht. Mit Teppichen würde ich ihn auch nicht zuschütten. Dann wäre der Effekt ja wie beim Teppichboden. Akustisch habe ich trotz der Tatsache, dass der Raum groß ist, kein Problem ohne Teppich. Kommt auch auf die Möbel an.
Wenn man mich fragen würde nach der Hitparade der Bodenbeläge (mein Geschmack):
1.) Parkett
2.) Laminat (aber ein gutes und sauber verlegt)
3.) lange nix
4.) Dielen (knarren aber leider oft sehr)
4.) Wenns unbedingt sein muß: Teppich :frowning:

Gruß
Blumentasse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es geht hier aber um praktische und allergischen Gründen. Steht im ersten Satz der Frage. Darauf hatte ich geantwortet.

Und habe den Fragesteller nicht im ersten Satz darauf hingeweisen, dass ich das Wort Laminat nicht hören kann. Darum geht es hierbei nicht.

Richtige Allergiker können übrigens nicht mit einem abgesaugten Teppich nicht leben.

Und wenn alles richtig ist was ich geschrieben habe warum
dann ein Kommentar???

Gruß Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo !
Du hast recht, das mit der Allergik habe ich übersehen!!
Tschuldige vielmals!!

Gruß max

Ein paar Erfahrungstatsachen:

  1. Wir hatten bisher vor ein paar Monaten im Wohnzimmer Parkett, aber ziemlich viel Teppich, in den Schlafräumen Teppichboden.

  2. Unser Sohn ist Hausstaub(milben)allergiker, allerdings nur in einer leichten Form. Trotzdem hat er immer Probleme, wenn er mal woanders übernachtet, am meisten bei Leuten, die Laminat in Schlafräumen verlegt haben.

  3. Wir haben seit ein paar Monaten im Wohnzimmer neues Parkett, aber kaum noch Teppich. Sieht schöner aus, aber der Staub fliegt nur noch so rum. Wenn nicht täglich gereinigt wird (wir haben allerdings zwei Katzen), tummelt sich am Boden da so einiges.

  4. Fazit für mich bzw. uns: Teppiche bzw. Teppichböden sind mit Sicherheit unhygienischer als ein täglich feucht gereinigter oder abgesaugter Laminat- oder Parkettboden. Aber wer macht das täglich??? Selbst ich anerkannter Putzteufel nicht… Ein Teppich bindet Staub und ist daher für einen Allergiker besser geeignet als ein nicht täglich gereinigter glatter Boden. Und Fegen kannste vergessen. Das bindet groben Schmutz, aber keinen leichten Staub, es wirbelt ihn nur auf.

  5. Es kommt auch auf den Raum an, über den wir reden. In einen Schlafraum kommt mir aus genannten Gründen niemals was anderes als textiler Bodenbelag. So schön ich Kork oder Parkett dort fände. In einem Schlafraum fällt so viel Staub an (beobachtet doch mal, was in den Klamotten, die man abends auszieht, so sitzt…), daß ich es bitteschön irgendwo bis zr nächsten Reinigung gebunden haben will. Denn immerhin fällt dort nur solcher Staub an, und den schafft auch ein-, zweimal die Woche der Staubsauger. Für andere Regionen, in die man auch mit Straßenschuhen läuft, ist mir ein Boden, den man feucht reinigen kann, aber nicht täglich muß, lieber.

  6. Enorm hilfreich sind die trockenen Swiffer-Tücher (o.ä.!). Die binden eine Menge von dem, was sonst rumfliegt. Aber sie tun es eben nicht von alleine… (Drei, vier Tage nicht geswifft, und die hausfrau wundert sich)

Gruß

Aia

Hi

Für mich wäre der ideale Fußboden aus geschliffenen
Holzbohlen. Nut und Feder und die Spalten fachmännisch
abgedichtet. Danach Schleifen und Versiegeln der gesamten
Fläche.
Das ist dann Natur, die man sehen kann.

Das sehe ich genauso, solange ich nicht in meinen Geldbeutel schaue. Manchmal ist das Leben schneller, als das Geld reinkommt :wink:

Gruß Susanne

Das sehe ich genauso, solange ich nicht in meinen Geldbeutel
schaue. Manchmal ist das Leben schneller, als das Geld
reinkommt :wink:

Gruß Susanne

Das ist sicher richtig. Nur - mit dem Boden gibt es später keine Probleme. Mit Laminat scheint es die zu geben.
Ich habe einmal einen Laminatboden gesehen, da konnten die Stühle nicht verrutschen. Unter jedem Stuhlbein war eine Aushöhlung.

Gruß max

Ein paar Erfahrungstatsachen

Hallo Aia !

Vollkommen richtig ist das glatte Böden für Hausstauballergiker schlechter sind als kurzhaarige Teppichböden.
Da der Staub ständig aufgewirbelt wird und in der Raumluft schwebt.

mit grüßen.Roland