Laminat verlegen

hallo Leute

Meines Wissens soll man 10 mm an der Wand freilassen (Baumarkt-Tipp).
Stimmt das, dass die Bretter sich bei Hitze ausdehnen? Nur der Länge nach, oder auch nach der Breite?
Kommt das nicht auf die Breite des Raums an, bei 250 cm (Bretter der Länge nach)
genügen vielleicht 5 mm, bei großen Räumen müssen es dann die 10 mm sein?
An der Wand kann ich nun Sesselleisten anbringen, um das zu verbergen,
aber was mache ich an den Türen?

mfG
Martin

Hallo!

Sicherlich hängt es von der Länge der Dielen ab, denn die Temperatur/Feuchte-Größenänderung ist ja als mm/m bezeichnet.
In einem 1 m breiten Flur mit Dielen quer verlegt wird man seitlich weniger Freiraum brauchen als wenn man die Dielen lang verlegt.

Trotzdem ist 1 cm überall richtig und fachgerecht. Die Fußleisten decken es ab.

Ja, die Ausdehnung findet in alle Richtungen statt, lang und quer.

Im Türbereich setzt man keine Sockelleisten, hier wird paßgenau mit etwas Luft(

Hallo.

An der Wand kann ich nun Sesselleisten anbringen, um das zu
verbergen,
aber was mache ich an den Türen?

Setz eine Übergangsleiste ein.
https://www.google.de/search?q=%C3%BCbergangsprofil&…

Gruß

Michael

Hallo,

die Aussage ist grundsätzlich korrekt.

Bei den Türzargen gibt es 2 Arten.

  1. bei Holztüren:
    Hier einfach ein Stück Laminatboden inkl. Trittschalldämmung vor die Zarge legen und mit einer dünnen Säge die Zarge auf dieser Höhe abschneiden.
    Danach kann das Laminat direkt bis zur Zarge gelegt werden und kann falls nötig unter die Zarge wandern. Die Anschlusskante zwischen Laminat und Türzarge wird dann Farblich passend mit Silikon versiegelt, damit Wischwasser nicht in Türzarge und hinter den Boden eindringen kann.

  2. bei Stahlzargen:
    Hier ist ein kürzen der Zarge leider nicht möglich und es ist nur möglich gegen die Zarge zu legen.
    Dazu einfach 3-5 mm Luft zur Zarge lassen und den Spalt mit Silikon versiegeln.
    In diesem Fall aber bitte auf jeden Fall darauf achten, dass ausreichend Luft an der gegenüberliegenden Seite zur Wand vorhanden ist.
    Dann ist es auch kein Problem.

Viel Erfolg dabei!

Gruß
Marcel

Hallo,
das Kürzen der Türzargen geht gut mit einer „Fein Multi-Master“ oder einem vergleichbaren Produkt.

Jörg

Hehe,

da gebe ich dir recht, allerdings hat den so selten ein Heimwerker rumstehen :wink:

hallo duck313!

Silikon finde ich gut, das gibt wohl nach.

Üblich ist aber auch das Kürzen der Zarge und das
Unterschieben des Laminates. Auch hier nimmt man 1 cm
Freiraum, der hier von der Zarge abgedeckt wird.

„Kürzen der Zarge“ verstehe ich Null - ich habe ja dann immer noch dasselbe Problem.
Da finde ich das Unterschieben weit besser: ich kann ja drunter 1 cm weg stemmen.

Bevor man verlegt lässt man die Laminatpakete etwa 1 Tag im
Zimmer sich an die Wärme/Feuchte anpassen, bevor man anfängt
zu verlegen und zuzuschneiden.

Oder ich warte bis zum Hochsommer, dann ist maximale Ausdehnung erreicht und schneide es dann erst zu…

danke für deine Mühe!
mfG
Martin

.

Hallo Marcel

Vielen Dank für die ausführlichen Tipps.

…dass ausreichend Luft an der gegenüberliegenden Seite zur Wand vorhanden ist.

Ich habe nun gegenüber gleich noch eine Türe - dann Silikon auf beide drauf?

mfG
Martin

Hi,

genau richtig!

Gruß
Marcel