Hallo,
ich möchte in einem Zimmer Laminat verlegen, kenne mihc aber nicht aus. Worauf sollte man achten, wenn man ein haltbares, preisgünstiges Material sucht?
Vielen Dank, Paran
Hallo,
ich möchte in einem Zimmer Laminat verlegen, kenne mihc aber nicht aus. Worauf sollte man achten, wenn man ein haltbares, preisgünstiges Material sucht?
Vielen Dank, Paran
Hi,
Beim Kauf solltet ihr auf die Nutzungsklassen achten. Diese stehen auf der Verpackung. Beispielsweise ist ein Wohn-/Esszimmer höher beansprucht als ein Schlaf- oder Gästezimmer, aber nicht so hoch wie die Küche oder der Eingangsbereich. Daher wäre die Nutzungsklase (NK) 22 bei euch geeignet.
Außerdem empfehle ich euch einen Markenlieferanten zu wählen. Da kann man sicher sein eine gute Qualität zu haben. Haro, Parador, Meister, ter Hürne, Tarkett, Alloc, Kronotex, Resopal und Kaindl sind allesamt gute und vertrauenswürdige Marken.
Auch beim Preis solltet ihr nicht komplett sparen und lieber bei einem Quadratmeterpreis zwischen 15 und 25 € schauen, anstatt den erstenbesten Laminatboden für 4,99 € zu kaufen.
Noch ein Tipp, wo ihr gut nach Marken-Laminatböden mit günstigen Preisen schauen könnt: www.laminat-store24.de Die haben auch so einen Bodenfinder, wo ihr bequem eine schöne Auswahl für euren gewünschten Laminatboden bekommt.
Ann-Kathrin
… und wenn man schon in der Preisklasse schaut, dann ist man auch von einem echten massiven Pakett nicht mehr weit entfernt. Wir haben die Tage inkl. verlegen 40 Euro qm gezahlt. … und der Boden wird auf die Dauer der nächsten 100 Jahre gerechnet unterm Strich günstiger und pflegeleichter sein. Vom Umweltaspekt mal abgesehen.
Gruß,
Alexandra
Hi,
generell gilt: Je dicker ein Laminatboden, desto besser ist seine Qualität. Für die normale Beanspruchung reichen 7 mm dicke Paneele aus. Dünner sollten sie allerdings nicht sein, da sonst die Verbindungsfeder zu schwach und labil ist.
Besonders leicht für Heimwerker sind die Klicksysteme , die eine Verlegung ohne Leim ermöglichen. Ihre Kanten sind speziell gefräst, Nut und Feder werden schräg aneinander gelegt und rasten beim Herunterdrücken des neu angefügten Elements ein. Viele Hersteller werben damit, dass man ihre Böden beim Umzug abbauen und mitnehmen kann.
Viele Hersteller haben zumindest für die Laminate der gehobenen Preisklasse den Trittschall verbessert. Das erreichen sie unter anderem mit speziellen Thermoplast-Schichten, die mit den Paneelen verbunden sind. Zusätzliche Trittschallunterlagen sind dann meist nicht mehr nötig.
Beanspruchungsklassen sieht die EU-Norm für Laminatböden vor. Je höher die angegebene Zahl, desto größerer Belastung hält das Laminat stand.
Weiter klassifiziert die Norm den Belag grob nach privater Nutzung:
* Klasse 21: gering genutzt, Schlafzimmer
* Klasse 22: mäßig genutzt, Wohn-/Essraum
* Klasse 23: stark genutzt, Treppe/Flur
Beachte auch die angegebenen Abriebklassen : Mindestens AC 3, besser AC 4 oder AC 5 sollte ein Laminat-Boden erfüllen.
Laminat ist preiswerter als ein optisch vergleichbarer Echtholzboden: Mehr als 30 Euro/qm zahlt man selten, rund 10 Euro sollten es für einen ordentlichen Holzboden aber schon sein.
Hier findest du unseren Praxistest: http://www.selbst.de/test-technik-artikel/weitere-te…
Viel Erfolg!
Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!
Hallo,
erstmal Danke für Antwort.
Allerdings noch eine Frage: bei Holz Possling wird immer der Abriebwert in z.B. W31 angegeben - entspricht das den Nutzungsklassen und wenn ja, welcher Abriebwert bedeutet was?
Außerdem gibt es dort ein Angebot für ca. 8 Euro, 7mm und W31.
Kann man das nehmen, oder gibt es da verm. einen Haken?
Gruß, Paran
Hallo,
Parkett ist sicher haltbarer, aber abschleifen muss man es auch hin und wieder, es ist kurzfristig empfindlicher und es wird ev. unmodern (wäre mir für meine Wohnung wurscht, aber es geht um eine Wohnung, die ich vermiete, vorzugsweise an Studenten).
Ehe ich mich nach Auszug des nächsten Mieters über fleckiges Parkett ärgere, dass nach Katzenurin stinkt wie jetzt die Dielen, lege ich lieber etwas Abwaschbares rein. Wenn das 15 Jahre hält, bin ich zufrieden.
Trotzdem Danke für Deinen an sich richtigen Rat.
Gruß, Paran
Hi,
bei der Angabe „W31“ handelt es sich um eine gewerbliche Nutzungsklasse, die ich zuvor nicht genannt hatte. Neben den drei privaten Nutzungsklassen (Wohnraum) gibt es drei weitere gewerbliche (30er Nummern). W31 umfasst die erste, sie ist für Hotelzimmer mit geringer Nutzung gedacht. In der Regel schließt diese Klasse die drei 20er mit ein. Du kannst diesen Boden also für deinen Wohnraum verwenden. Auch die 7mm Schichtdicke sind für Wohnräume in Ordnung. Der Preis ist sehr günstig. Empfehlen können wir Laminatböden von Parador, Kronoflooring/Bauhaus und Dammers.
Viel Spaß beim Renovieren!
Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!