Hallo,
wer von euch hat Erfahrungen (positive und negative) mit Laminatoren für den Hausgebrauch (A4/A3)?
Wo ist der Vorteil von Heißlaminatoren?
Cu Rene
Hallo,
wer von euch hat Erfahrungen (positive und negative) mit Laminatoren für den Hausgebrauch (A4/A3)?
Wo ist der Vorteil von Heißlaminatoren?
Cu Rene
Hallo Rene!
Da bisher niemand geantwortet hat und auch keiner gefragt (vielleicht Angst, sich zu blamieren), stelle ich mal die Frage :
Was ist ein Laminator ? Vielleicht ein Parkettverleger?!
Gruß Werner
Hallo Werner,
aus dem in Klammern gesetzten Zusatz „A3/A4“ im Urspruchsposting entnehme ich, daß ein Gerät zum Laminieren („Einschweißen“) von Papier gemeint ist.
Dabei gibt es Geräte, die mit Gummiwalzen selbstklebende Klarsichtfolie flächig auf das Papier bringen.
Vermutlich aber meint der Fragesteller Geräte, die Papier in 3seitig offene Taschen aus Kunststoff-Folie schweißen. Dabei wird das Papier überhaupt nicht verklebt. Die Folientasche - ringsherum etwas größer als das Papier, wird an den Rändern verschweißt und das Papier so feuchtigkeitsdicht abgeschlossen.
Von Speisekarten bis zu Betriebsanleitungen ist das eine oft verwendete Methode. Brauchbare A4-Geräte gibts schon für ca. 100 DM, A3 ein bißchen teurer.
Solche preiswerten Geräte sind aber nur für kleine Auflagen geeignet, weil der Laminiervorgang mit reichlich 1 Minute pro Blatt zeitraubend ist und die Folientaschen mit beinahe 1 DM/Stück teuer sind. Für größere Auflagen vergibt man die Arbeit preisgünstiger und schneller an z. B. einen Copyshop oder eine Druckerei.
Gruß
Wolfgang
Danke!
Danke für die Auskunft. Wieder was schlauer. Im techn. und normalem lexikon habe ich nichts gefunden.
Gruß Werner
Hallo Werner,
aus dem in Klammern gesetzten Zusatz „A3/A4“ im
Urspruchsposting entnehme ich, daß ein Gerät zum Laminieren
(„Einschweißen“) von Papier gemeint ist.
Sehr gut erkannt, genau das meinte ich, heißen die dinger etwa nicht so?
Dabei gibt es Geräte, die mit Gummiwalzen selbstklebende
Klarsichtfolie flächig auf das Papier bringen.
Sind das die „Kaltlaminatoren“?
Vermutlich aber meint der Fragesteller Geräte, die Papier in
3seitig offene Taschen aus Kunststoff-Folie schweißen. Dabei
wird das Papier überhaupt nicht verklebt.
Gut zu wissen, mach aber in meinem Fall nichts. Der Copyshop meines vertrauens berechnet übrigens „Unsummen“ für das Laminieren, deshalb will ich mir eben selbst ein Gerät anschaffen.
Cu Rene
Hi Rene,
wir haben einen A4 Laminiergerät und sind damit eigentlich super zufrieden. Es war eins von der billigeren Sorte, funktioniert aber einwandfrei. Von meiner früheren Arbeitsstelle kenne ich ein Profigerät. Dieses schweißt dann fasst keine Luftblasen mehr ein, arbeitet schneller und ist einfach besser zu bedienen (zieht nicht schief ein und so). Wenn man täglich sehr oft einschweißt, rentiert sich ein Gerät, das nicht so lange braucht, bis es aufgeheizt hat und auch relativ zügig arbeitet. Unser Gerät braucht so ca fünf Minuten, bis man es benutzen kann.
Grüße Klaus