Lamm - Filet oder Keule?

Hallo liebe Kochexperten,

brauche dringendst eure Hilfe: Am Wochenende haben wir Gäste und meine Freundin möchte Lammfilet anbieten. Heute Morgen habe ich Lammkeule ohne Knochen gekauft („die feinsten Stücke“). Geht das genauso, ist das das gleiche?

Ich bin leider kann Lammspezialist - hatte erst einmal Lammfilets (die waren super zart und lecker). Geht das auch mit Keule?

Danke schon im Voraus

Gruß Andreas

Hi,

vorab und zur allgemeinen Belustigung: Mein Lieblingsstück vom Lamm ist der Lammlachs. *wink*@gitte

und meine Freundin möchte Lammfilet anbieten. Heute Morgen
habe ich Lammkeule ohne Knochen gekauft („die feinsten
Stücke“). Geht das genauso, ist das das gleiche?

Gewisse Unterschiede sind schon da, wobei das geschmacklich kein allzugroßer Unterschied ist, das Filet ist vielleicht etwas intensiver, was aber auch nicht jedermanns Sache ist.

Keule ohne Keule ist etwas wabbelig, so daß es schon etwas schwierig ist, gleichmäßige Scheiben abzuschneiden. Eine Möglichkeit wäre, daß Fleisch für ein-zwei Stunden ins Gefrierfach zu legen und dann bei der etwas festeren Konsistenz das Messer anzulegen.

Im Vergleich zum Filet ist eine Keule ja auch etwas größer, auch eine Scheibe aus der Keule, es sei denn, Du schneidest sie in Streifen.

Das Bratverhalten ist ähnlich, wobei Keulenscheiben leichter zu handhaben sind, weil Filets dazu neigen, einen ansatzweise dreieckigen Querschnitt zu haben, so daß eine gleichmäßige Garung etwas schwierig ist.

Ansonsten steht der Lammparty - auch mit Keule - nichts entgegen.

Gruß
Christian

Hallo Andreas,

also da muss ich jetzt doch macl Widerspruch einlegen. Keule und Filet sind zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe und sind vollkommen unterschiedlich zu bewertenund zu behandeln. Das Filet ist das „feinste“ Stück, ist dementsprechend teuer und eignet sich zum Kurzbraten. Richtig gegart ist es innen schön rosa, butterzart und von einem ausgesprochen feinen Lammaroma.

Die Keule hingegen ist ein eher „derbes“ Stück, dass sich hauptsächlich als Bratenstück im Ganzen eignet. Dabei sollte man möglichst Stücke mit Knochen bevorzugen, da entbeinte Keulen gerne auslaufen und trocken werden (wenn man die Höhlung nicht mit einer Füllung stopft). Im Handel gibt es auch tiefgekühlte Keulenscheiben (mit Knochen) und natürlich kann man von einer entbeinten Keule auch selbst Scheiben schneiden. Diese kann man dann grillen oder braten. Sie sind allerdings von deutlich festerer Konsistenz und ggf. auch etwas zäh. Man kann sie als Alternative zu einem Nackensteak auf dem Grill ansehen. Eben eher derb und mit Grillsoße zu genießen. Einem Filet würde ich dies nie antun.

Gruß vom Wiz, der beide Teile gerne und häufig zubereitet und mag, sie allerdings auch immer nur im passenden Umfeld zum passenden Anlass auf den Tisch bringt und keine einfache Austauschbarkeit sieht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wiz,

also da muss ich jetzt doch macl Widerspruch einlegen.

tja, schon beeindruckend, welch´ unterschiedliche Auffassungen man haben kann. Ich esse seit Jahren ca. zweimal wöchentlich Lamm (Lachs, Filet, Keule (Scheiben)) und kann zumindest Deine Beschreibung der Keule nicht bestätigen. Kann ja sein, daß ich zufällig immer Glück habe, aber „derb“ und „etwas zäh“ sind Adjektive, die ich mit meiner bisher verzehrten Keule assoziiere.

Gruß
Christian