Lammkeule 2,5 kg mit Knochen

Hi,

eigentlich wollte ich eine Lammkeule 1,5 kg ohne Knochen zu Ostern machen. Doch nun kommen meine Jungs stolz mit einer 2,5 kg Keule MIT Knochen an.
Laut Ursprungs-Rezept sollte die 1,5 kg schwere Keule ohne Knochen nach dem Anbraten vür 90 Min. bei 180° in die Röhre.
Wie lange muss ich nun die Garzeit verlängern, einfach 1 Stunde drauf rechnen?

Danke für Eure Antworten!

Blümchen

Hi,

Doch nun kommen meine Jungs stolz mit einer 2,5
kg Keule MIT Knochen an.

Sei froh, mit Knochen wird das Fleisch und vor allem auch die Sauce viel schmackhafter und vielleicht freut sich noch der Hund.

Laut Ursprungs-Rezept sollte die 1,5 kg schwere Keule ohne
Knochen nach dem Anbraten vür 90 Min. bei 180° in die Röhre.
Wie lange muss ich nun die Garzeit verlängern, einfach 1
Stunde drauf rechnen?

Ich mache solche Sachen nur mit der Niedriggarmethode, da wird nix zäh und man kann auch sonst nichts falsch machen.

Backofen auf 80-90° vorheizen. Keule im Bräter kurz von allen Seiten anbraten und dann für 3-4 Std. in den Backofen schieben.

Gruß,
Anja

Sorry für den Hinweis
Hi,

Ich mache solche Sachen nur mit der Niedriggarmethode, da wird
nix zäh und man kann auch sonst nichts falsch machen.

ich glaube Du hast bei der „Niedriggarmethode“ die Temperatur vergessen (im Wort).

Man könnte sonst glauben, das muß in einen Backofen, der möglichst weit unten sitzt.

Anosnten: Zustimmung, wobei bei mir die Lammkeule in NT noch aussteht. Ich mache Roastbeef immer so (leckerst!).

Viele Grüße
HylTox

Glaubt Ihr denn, dass 3-4 Stunden für 2,5 kg bei 90° ausreichend sind, ist das nicht etwas kurz?

Hi Anja,

ein Sternchen & ein dickes Danke für den Tip - habe unsere Lammkeule heute genau so gemacht (mit Bärlauchblättern gespickt) und es war oberlecker!!!

liebe Grüße,
Astrid
(satt & zufrieden)

Freut mich! Frohe Ostern - owT

Hi,

also ich habe meine 2,5 kg schwere Keule von allen Seiten scharf angebraten und sie dann bei 160° für 2.45 Std. in die Röhre gesteckt. Sie ist super lecker, saftg, zart geworden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich sie - wie hier von Frau Vogel vorgeschlagen - bei 80° in 3 Std. ebenfalls gar bekommen hätte.

Grüße Blümchen