Lampe an Fliesen anbringen ohne Löcher

Hallo,

ich wurde im Archiv nicht fündig, daher hoffe ich auf euren Sachverstand und eure Hilfe.
Ich möchte gern eine Lampe über meinem Badezimmerspiegel anbringen. Leider liegen Fugen und das Loch, aus dem die Kabel aus der Wand kommen, so ungünstig, dass ich wohl die Fliesen anbohren müsste. Das will ich unter allen Umständen vermeiden: Es handelt sich um eine Mietwohnung.
Nun habe ich es vorhin mit weißem Pflaster und Tesa Power Strips versucht, allerdings haben die die Feuchtigkeit im Bad nach dem Duschen nicht überstanden.

Hättet ihr eine Idee? Es wäre schön, wenn es nicht allzu teuer, rückstandslos entfernbar, halbwegs robust (an der Lampe befindet sich ein Schalter, der oft bedient werden muss; sie hängt also nicht nur dekorativ herum) und auch für einen handwerklichen Laien umsetzbar ist.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Liete

versuch doch mal mit heißklebepistole oder sekunden kleber

Und der Sekundenkleber geht wieder ab?

Achja… der Teil der Lampe, der an der Wand befestigt werden würde, besteht aus Metall, die Fliesen sind lackiert.

Hallo Liete

Und der Sekundenkleber geht wieder ab? … die Fliesen sind lackiert

Wahrscheinlich nicht, und wenn, dann nicht, ohne die Lackierung der Fliesen zu beschädigen.

Ich habe mir mal meine Badezimmerwand (blaue Fliesen mit weißen Fugen) daraufhin angesehen, wie ich das Problem lösen würde.

Ich würde an 2 Stellen an den Kreuzungspunkten zweier Fugen mit einem 3mm Steinbohrer (den ersten Zentimeter ohne Schlag) Löcher bohren, 3mm-Dübel einsetzen und eine Platte aus Aluminium oder Kunststoff an die Wand schrauben. Auf dieser würde ich die Lampe befestigen. Dadurch werden die Fliesen nicht beschädigt und die Dübellöcher kann ich beim Auszug wieder zuspachteln.

Das erfordert allerdings einiges handwerkliches Geschick.

Gruß merimies

1 Like

Hallo !

Du nimmst viel zu viel Rücksicht !
Es ist absolut zulässig,am Auslaß für eine Wandleuchte auch die Fliesen anzubohren.
Eine Klebebefestigung oder sonst wie ist absolut unfachgerecht(elektrisch unsicher!) und kann vom Vermieter NIEMALS bemängelt werden !

War ein Spiegelschrank dort dran ? Gehörte der zur Mietsache,war also „mitgemietet“ ?
Und wurde der vom Mieter entfernt und gegen Spiegel und separate Leuchte ersetzt ?
Das wäre dann in der Tat anders zu beurteilen.
Dann könnte man nur mit Zustimmung des VM etwas ändern.

Man kann versuchen,in Fugen zu bohren,möglichst in einem Fugenkreuz,dort ist es noch etwas breiter für den Kleinsten Steinbohrer und den kleinsten erhältlichen Standarddübel,da wäre 4 mm.

MfG
duck313

Hallo,

vielen Dank für die tolle Antwort. Ich geh gleich mal zum Nachbarn (der hat immerhin einen Bohrer; vielleicht kann der ja auch damit umgehen) und berichte von der kreativen Idee.

Auch dir, duck, Dankeschön.

Grüße und schönen Abend noch!
Liete

hi,

bin Profi, hab deshalb natürlich etwas mehr Erfahrung und immer passende Werkzeuge dabei und rede mich da leicht daher

Aber so schwer ist es nicht dass du das nicht auch schaffen kannst:

Wenn ich in der Wand vorhandene Löcher treffen muss oder unbedingt ein anderes Mass für die Befestigungslöcher brauche, dann bohre ich die Bef.löcher eben in der Leuchte neu.

in deinem Fall machst du die Löcher in die Leuchte eben so, dass du die Fugen wieder triffst.

lG

Hallo!
Guck dir doch mal die Leuchte an! Wenn sie aus Vorder und Rückteil besteht, kannst du die Löcher für die Montage evtl. neu ins Blech bzw. Kunststoff bohren und dann passts mit den Fugen überein. Jeglichen Kleber würde ich weglassen, denn das verschandelt die Fliesen erst recht und geht u.U. gar nicht mehr ab.

Falls die Badmöbel aus Holz sind, könntest du die Lampe auf ein schönes Brett bzw. Vierkantholz montieren und das so ausmitteln das es wieder mit einer passenden Fuge zusammen fluchtet…

Sonst fällt mir auch nix ein!!!

lg
TWA