Ich möchte eine lampe anschließen und mache das nicht zum ersten Mal. Aber diesmal sieht die Sache anders aus.
An der lampe in eine feste lüsterklemme, in der ein braunes und blaues kabel reingehen. Dann sind an der lampe noch weitere kabelenden in braun und blau, von jeden 3, da es ein deckenstrahler mit 3 Birnen ist. An meiner decke habe ich aber auch schon eine lüsterklemme mit entsprechenden kabeln. Wo schließe ich jetzt was an?
Hallo!
Kannst Du ein Foto der Unterseite der Leuchte zeigen ?
Leuchte hat 3 Fassungen ? Und es baumeln 3 blaue und 3 braune lose herum ?
Trotzdem ist bereits ein BLAU und ein BRAUN an der Lüsterklemme angeschlossen ? Woher kommt diese Leitung denn ? Ich denke es hat nur 3 Fassungen ?
Ist da noch was anderes an der Leuchte dran ?
MfG
duck313
Also die lampe hat 3 birnen…von jeder birne geht ein brauen und ein blaues kabel raus, die aber zusammen in einer schwarzen kabelisolierung sind, somit sind das schon mal 6. Dann ist da noch die feste lüsterklemme, von der gehen jeweils ein blaues kabel und ein brauens kabel raus zu den anderen 6.
Kann ein bild machen, aber kann es nicht hier hochladen, oder?
ohne Foto wird’s nicht gehen, deine Beschreibung ist leider unklar.
Wieso die „6 anderen“ wenn es nur 3 Fassungen hat ?
Hallo Dropsgesicht,
laut der Fotografie ist am Lampensockel alles ordnungsgemäß angeschlossen. Die drei Lampen sind gemeinsam verdrahtet. Du brauchst nur noch an der Lüsterklemme den braunen (schwarzen) und den blauen Draht, die aus der Decke kommen anzuschliessen.
So wie es aussieht ist das Lampengehäuse aus Kunststoff. Somit bleibt der grün/gelbe Draht, der mit aus der Decke kommen müsste frei. Aber bitte isolieren.
Gruss Wolfgang
Hallo Gruß- und Namenloser
Ich möchte eine lampe anschließen und mache das nicht zum ersten Mal. Aber diesmal sieht die Sache anders aus.
An der lampe in eine feste lüsterklemme,… An meiner decke habe ich aber auch schon eine lüsterklemme mit entsprechenden kabeln Adern . Wo schließe ich jetzt was an?
Wo liegt das Problem? Die Leuchte (vulgo Lampe) hat ein Kunststoffgehäuse, benötigt also keinen Schutzleiter. Und da moderne Lampenfassungen so konstruiert sein müssen, dass es unmöglich ist, beim herausdrehen der Lampe (vulgo Birne) einen spannungsführenden Teil des Lampensockels zu berühren, ist es Jacke wie Hose, wie Du Phase und Nulleiter mit der Lüsterklemme verbindest.
Sollten aus der Decke auch nur zwei Adern herauskommen, kannst Du garrnichts falsch machen, kommen drei Adern aus der Decke, hast Du dort wahrscheinlich Phase, Nulleiter und Schutzleiter. Den Schutzleiter solltest Du natürlich nicht anschließen, aber für Phase und Nulleiter gilt das oben Gesagte.
Nützlicher Hinweis:
In einem korrekt installiertem Haus wird für den Schutzleiter asschließlich eine grün/gelbe Ader verwandt. Hundertprozentig verlassen kann man sch aber nicht darauf. Sollten Unklarheit und Zweifel aufkommen, fragen Sie einen Arzt oder Aphoteker Elektriker vor Ort.
Gruß merimies
vielen vielen dank. lampe hängt und funktioniert einwandfrei.
Hallo,
ich würde 1. die entsprechende Sicherung rausdrehen (nicht dass ich Dich für Blöd halte, aber in Gedanken an etwas anderes vergisst man es zu leicht).
2. alle braunen Kabel der Lampe zusammen in eine Lüsterklemmenöffnung packen und alle Blauen in die andere.
Wenn Du an der Decke wie üblich Schwarz (oder Braun), Blau und Gelbgrün hast, schließe Schwarz(Braun) an die braunen Lampenkabel an, Blau an Blau und Gelbgrün (Erdung) an das Lampengestell, meist ist dafür ein Schräubchen vorhanden.
Aber je nach dem wer die Deckenleitungen verlegt hat, kann auch einiges vertauscht sein (hatte in einer Mietwohnung mal nur gelbgrüne Kabel an einer Steckdose, trotzdem Strom. Vom Vormieter verlegt).
Sinnvoll ist ein Phasenprüfer, damit kann man feststellen, auf welchem Kabel Phase anliegt und auch, ob man die richtige Sicherung herausgedreht hat. Kostet nicht viel.
Viel Erfolg, Paran
Hallo !
- alle braunen Kabel der Lampe zusammen in eine
Lüsterklemmenöffnung packen und alle Blauen in die andere.
Wenn Du sein Foto angeschaut hättest, dann würdest sicher auch Du erkennen, DAS hat bereits der Hersteller gemacht. Frager hat es nur nicht richtig gedeutet.
MfG
duck313