Lampe Berger - das Mysterium

Hallo zusammen,
ein Freund hat zu Hause eine " Lampe Berger"; ich habe mich recht gründlich durch mehrere Sprachen gegoooogelt. Aber ich werde nicht ganz schlau, ob das Dingens jetzt eher schädlich oder eher nützlich ist.

Zitat aus einem anderen threat:

„Vielleicht sollte kurz erklärt werden, was ein Katalysator überhaupt ist und macht und was ne katalytische Oxidation ist.
Ein Katalysator ist ein Stoff, der eine chemische Reaktion erst ermöglichst oder sie beschleunigt, ohne sich selbst dabei chemisch zu verändern.
Das, was wir als „Geruch“ wahrnehmen sind meist organische Verbindungen, die unter Umständen aus recht komplizierten und recht großen Molekülen bestehen. Aber die stinken ja, also machen wir die großen Moleküle klein in der Hoffnung, das sie dann nicht mehr stinken. Und Organisch heißt: Kohlenstoff ist immer da, so gut wie immer Wasserstoff und dann noch so das eine Sauer-, oder Stickstöffchen und noch 'n bißchen anderes Gebimmels wat jetzt nicht weiter stören soll.
Verbrennen wir den Kram Nu (und Verbrennen ist eine ziemliche heiße Form der Oxidation), entstehen als Endprodukte Kohlendioxid und Wasser. Die sind klein und stinken nicht. Hätten wir ja schon unser Ziel erreicht.
Wir wollen das aber weder in heißer Umgebung und schon gar nicht unter Flammen machen. Beim Wasserstoff ist das sogar recht ratsam, denn so ne Knallgasexplosion im Wohnzimmer oder der Küche kann dir das ganze Wochenende versauen…
Blöderweise wollen aber in kalter Umgebung weder Wasserstoff noch Kohlenstoff sooooo gerne oxidieren. Aber sie sollen doch. Und genau da kommt nu der Katalysator ins Spiel. Der überredet und überzeugt nu die großen Moleküle dazu, sich auch in kalter Umgebung in Wasser und Kohlendioxid zu verwandeln. Wat unn wie dat nu genau passiert, muss uns gar nicht näher interessieren - aber so funktioniert das vom Prinzip her. Das nennt man dann katalytische Oxidation, eben genau weil ein Katalysator da mitmischt und (u.U) für andere Reaktionsbedingungen als „Normal“ sorgt. Mehr ist das nicht, aber auch nicht weniger.“

Punkt.

Ergo werden „stinkende“ Moleküle mittels Katalysator bereits bei relativ geringen Temperaturen zerlegt.
Wozu aber dann das Duftöl, durch das wohl(aus einem anderen Threat) Acetone und im ungünstigen Fall sogar Ozon produziert werden?
Dann mieft die Bude zwar nicht mehr so, man atmet aber Acetone ein.

Nur damit Ihr recht versteht: ich möchte das Zimmer nicht mit Duft bestinken sondern einfach einen neutralen sauberen Geruch im Zimmer haben. Weil Gestank übertünchen mit Duftkerzen oder Duftlampen kann ich auch günsiger (eine Lampe Berger kostet ohne Duftöl immerhin zwischen 50 und 70 EUR)

Hat wer nun handfeste Erfahrungen oder kann pro und contra abwägen?

Gruß
Armin

Hallo Armin

Im Ansatz hast du die Kritik schon vorweggenommen.
Wenn solche Lampen nur dazu da sind, etwas mit geringen Nutzen zu verbrennen, wobei Licht oder Wärmeerzeugung in den Hintergrund tritt, ist es unsinnig.
Es ist nicht vorstellbar, dass bei der besagten Lampe, katalytischen Prozesse vollständig und umfassend ablaufen. Das ergibt sich aus dem unkontrollierten Betrieb einer solchen Lampe. Dass auch der stabilste Katalysator mal gereinigt werden muss, wird hier schon mal schamhaft verschwiegen.
Wenn es dir auf die heimelige Atmosphäre ankommt, tut es auch eine Kerze oder nimm diese Flackerlichter aus echtem Wachs mit LED drin.
Wenn es dir auf eine saubere Luft ankommt, lass es komplett.

Gruß
Rochus

Hallo Armin

Ist Dir bei Deiner Recherche dieser Thread untergekommen?
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=24007

Ich finde, dort ist alles Wichtige gesagt.

Ich halte die „Lampe Berger“ für etwa so wirkungsvoll gegen Gerüche wie Kupferarmbänder gegen Erdstrahlen. Das empfohlene Duftöl dürfte wohl den Zweck haben, die immer noch vorhandenen Gerüche zu „überstinken“.

Gruß merimies

Danke für Deine Meinung, Rochus.

Im Prinzip ist es dasselbe, was ich denke.
Wobei ein Katalysator (zumindest beim Auto) sich durch ordentlich Hitze ausbrennen lässt. Keine Ahnung, welche Temperaturen bei der Lampe mit dem glühenden Geflecht herrschen, und ob das langt.
Aber bei allen Abwägungen der Vor- und Nachteile scheint mir das Preis/Leistungsverhältnis nicht zu passen.
Die Chinesen haben die Original Lampe Berger erwartungsgemäß plagiagiert und verkaufen es für unter 10 US$. Das ist noch immer teuer aber man schießt nicht allzuviel Kohle in den Wind.

Gruß
sopheus

Hallo Merimies,

ja, danke. Dieser threat war es u.a., der mich zum Überlegen gebracht hat. Sauerstoffproduktion? Kann ja nicht sein.
Dann lieber Kupferarmbänder, die sind wenigstens noch kleidsam *ggg* aber zumindest nicht schädlich.
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde… tztztzzz.
Danke nochmal. Ich kauf mir jetzt lieber einen Venta Luftwäscher oder so’n Dingens. Da weiss ich wenigstens was ich habe.

Gruß
Sopheus