Lampe für hinter Stuck

Hallo an alle
Ich habe bei mir in der Wohnung Stuck angebracht jedoch nicht so wie üblich verbunden mit Wand und Decke sondern habe den Stuck etwas versetzt nach unten an die Wand geklebt, jetzt habe ich hinter dem Stuck ein Hohlraumdreieck wo eine normale LEuchtstoffröhre ohne Halterung rein passen würde.
Ich habe die Idee mit dem Stuck wo die Beleuchtung indirekt ausgestrahltwird aus einer anderen Wohnung, diese hat aber eine Lichterschlange wie man sie von Weihnachtsbäumen kennt gehabt, diese ist sehr schwach und hat meistens auch ein Manko, wenn die einzellnen Lämpchen durchbrennen so kann man die nicht ersetzten und das geht bei den Lichterketten recht schnell.

Frage: Welche Lampe würde einen Raum der (5Mx1,20M 3M hoch)groß ist gut beleuchten könnnen? ich wollte noch so ca unter 150Watt bleiben und kosten für die Lampe sollten auch nicht mehr als 150€• sein habt ihr Ideen?

Habe gehört das LED Streifen gut sein sollen jedoch kann ich nicht mal eben mir was kaufen und wenn ich unzufrieden bin wieder was neues ausprobieren-

Zwei 60watt brinen bringen den Raum gut zum leuchten jedoch sollte man bedenken das es jetzt eine indirekte beleutung ist und viel Licht beim strahlen gegen die Wand verloren geht

Danke für die Antworten vorweg

hi,

geschalteter Stromauslass ist schon vorhanden an einer Stelle dort?

Weihnachts-Lichterschlauch gute Idee - aber nur für Deko nicht hell - dafür spottbillich

LED von der Rolle für 12 Meter??? Teuer!!! auch nicht unbedingt hell, je nach Lichtausbeute in Lumen langts vielleicht grad so als Hauptbeleuchtung

einzigste praktikable Lösung:

Lichtleisten aneinanderreihbar
http://www.preisroboter.de/ergebnis2603514.html
8 Stück 1,2m (=28W) an den Längsseiten a’ca € 15-25
und
2 Stück 90cm (=21W)an den Stirnseiten a’ ca € 15-20

also Gesamt 266Watt, ca € 150-200

Nachteil: Die enthaltenen EVG’s gehen oft schon nach wenigen Jahren kaputt, oft eher als das Leuchtmittel, allerdings sehr leicht austauschbar

Gruss

Hy danke, also ich denke mir, es müssen ja nicht durchgehende beleuchtungen sein, zwei für jede seite also vier Stück und dann noch einer für die „Stirnseiten“ insgesammt 6 also.
Wir haben Rigibs Decken, daher kann ich mit etwas arbeit die Leitung um 60 cm versetzen.

…dann siehts aber nach nix mehr aus - die Exclusivität der Optik wär flöten

kann stimmen, aber mal was anderes, würden ´8 der Lampen nicht zu Stark sein? ich bedenke sowieso die Decke in einer Dunklen Farbe zu streichen jedoch sind 8 Leuchtstoffröhren ziemlich stark da man diese auch nicht dimmen kann.

würden ´8 der Lampen nicht zu Stark sein?

wieeesooo?
266Watt Sparlampe entspricht doch nur 1500Watt Glühlampe? Is doch n Klacks, so ein Baustrahler - und zwar der der am Kran oben hängt und die Baustelle hellmacht :smile:

keine Bange so schlimm wirds auch nicht. Durch das indirekte Licht wirds wieder etwas dunkler.

Nö, mir ist dazu nix billiges mehr eingefallen. Die anderen Möglichkeiten schrieb ich schon. Am besten (zum Preis) wär wohl die Dekobeleuchtung mit einer zusätzl. Deckenlampe als Hauptlicht. Sieht vielleicht sogar besser aus als die Nur-indirekt-Beleuchtung.
Schade nur, daß man sie nicht getrennt einschalten kann.

Gruss

Unterputz-Leuchte/Lampen / LED-Lichtleisten
Hallo,

Ich habe bei mir in der Wohnung Stuck angebracht jedoch nicht
so wie üblich verbunden mit Wand und Decke sondern habe den
Stuck etwas versetzt nach unten an die Wand geklebt, jetzt
habe ich hinter dem Stuck ein Hohlraumdreieck wo eine normale
LEuchtstoffröhre ohne Halterung rein passen würde.
Ich habe die Idee mit dem Stuck wo die Beleuchtung indirekt
ausgestrahltwird aus einer anderen Wohnung, diese hat aber
eine Lichterschlange wie man sie von Weihnachtsbäumen kennt
gehabt, diese ist sehr schwach und hat meistens auch ein
Manko, wenn die einzellnen Lämpchen durchbrennen so kann man
die nicht ersetzten und das geht bei den Lichterketten recht
schnell.

Frage: Welche Lampe würde einen Raum der (5Mx1,20M 3M
hoch)groß ist gut beleuchten könnnen? ich wollte noch so ca
unter 150Watt bleiben und kosten für die Lampe sollten auch
nicht mehr als 150ۥ sein habt ihr Ideen?

Drei 50W Halogenspots würden schon ausreichen (~2000 Lumen).
Mit LED-Lampen würdest du auf 21W kommen :smile:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…

Habe gehört das LED Streifen gut sein sollen jedoch kann ich
nicht mal eben mir was kaufen und wenn ich unzufrieden bin
wieder was neues ausprobieren-

Bei guten LED-Leisten bekommst du angenehmes Licht mit guter Farbwiedergabe.
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/High-Power-LED…
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/High-Power-LED…

Eine weitere Möglichkeit sind diese individuell steckbaren Module:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/LED-Cluster/LE…

Zwei 60watt brinen bringen den Raum gut zum leuchten jedoch
sollte man bedenken das es jetzt eine indirekte beleutung ist
und viel Licht beim strahlen gegen die Wand verloren geht

Dann sollte es die doppelte Lichtmenge sein (4x 750 Lumen)- also ~3000 Lumen.
Wobei bei Einsatz gerichteter Lampen (LEDs) weniger ausreichen kann.

Gruß
angerdan