hi,
Auch so panter!
Jetzt, nachdem ich wieder etwas beruhigt habe, versuche ich es dir mal ganz langsam zu erklären…
vorgeschichte:
wollte in meiner neuen wohnung ne lampe anbringen. die kabel
kann man in die lampe einstecken. da ich mich vertan habe
musste ich die kabel wieder rausziehen. dabei haben sich die
kontakte der lampe verschoben.
Nee, du hast die Steckklemmen verhunzt, aber gut, kann passieren, wenn man nicht weiß, wie man’s richtig macht… Allerdings sollte man dann auch nichts dabei machen!
die lampe hatte also einen durch mich verursachten defekt.
Stimmt! Und hätte damit auch nicht mehr in Betrieb genommen werden dürfen… Aber das wusstest du ja zu dem Zeitpunkt noch nicht (und ich unterstelle dir jetzt mal, dass es dich auch nicht groß interessiert hätte, wenn du es denn gewusst hättest)…
zur sache:
ich schließe also in meinem glauben eine heile lampe an.
Falsche Voraussetzung, daher falsche Schlussfolgerung…
grün-gelb ist erde, also ihrgentwo an die lampe schrauben
Mit Verlaub, aber schon dafür gehört dir links und rechts eine gescheuert… Nein, nein und nochmals nein!!! Grün-gelb darf zwar offiziell nur der Schutzleiter sein, aber wenn du die Leitung nicht eben gerade selbst von der Sicherung über den Schalter/die Abzweigdose bis zur Leuchte gezogen hast, kannst du nur durch eine fachgerechte Messung feststellen, dass hier keiner gepfuscht hat (Stichwort: „Hat schon 10 Jahre lang so funktioniert“, frei nach dem Motto: Strom ist nicht gelb, der ist farbenblind!)!
(lampe ist komplett aus metall).
Und muss damit geerdet werden, soweit richtig kombiniert (schutzisolierte Geräte mit Metallgehäuse vernachlässige ich jetzt mal)…
und die anderen beiden schwarz und blau, an plus und an minus.
MÖÖÖP, falsche Antwort, der Kandidat ist raus!!! Plus und Minus gibt es nicht im 230V~Netz, bei Wechselspannungen gibt es Phase und Neutralleiter! Bastel doch bitte an Sachen, mit denen du dich auskennst - also nichts, was Kabel, Leitungen oder Stecker hat, danke!
ist ja bei den standart lampen egal wie rum.
Kann, muss aber nicht! Ist die alte Geschichte: was funktioniert, muss noch lange nicht richtig oder zulässig sein!!! Selbst wenn die einzelnen Klemmen nicht mit L und N beschriftet sein sollten, hat man die Farbzugehörigkeit zu beachten! Ja, ich weiß „funktioniert aber bei beiden Möglichkeiten“… Ich kann es nicht mehr hören…
haupsicherung rein.
Na, wenigstens die hattest du ausgeschaltet… Wie definierst du eigentlich „Hauptsicherung“??? War das ganze Haus dunkel???
ich hin zum lichtschalter und drück drauf, es passiert nichts.
Falsch, du hast nur nichts davon gesehen…
zurück zum strom kasten, hauptsicherung ist noch drin.
Na Donnerwetter! Meine hat übrigens pro Phase 50A, das hört man auch bis oben, wenn die auslöst…
aber was ist das?
sicherung nr 6 ist raus.
Dann hat sie wohl ihren Job richtig gemacht und versucht, die überlastete Leitung zu schützen (wohlgemerkt die Leitung und nicht dich, eine Sicherung hat nur ganz indirekt mit Personenschutz zu tun, indem sie nämlich Kabelbrände verhindert (oder verhindern soll)!
Wenn es sich um eine 16A-Sicherung handelt, kannst du ruhig an der Strippe/Lampe kleben und 12-14 Ampére durch deinen Körper rauschen lassen (ab ca. 25-35mA, also tausendstel Ampére kannst du schon nicht mehr bewusst loslassen, weil deine Muskeln verkrampfen!), das stört die Sicherung erst nach Stunden, wenn ihr warm werden sollte… Aber bis dahin bist du schon ca. 30x gar, klein, schwarz und hässlich!!!
Die ‚Sicherung‘ heißt übrigens richtig: Leitungsschutzschalter - der Name ist viel erklärender, oder?
komisch?
Nö, bis jetzt hatte ich noch nichts zu lachen!!!
beim kurzen flog sons immer die haupsicherung raus.
Das ist ein Zeichen dafür, dass die ganze Elektroanlage nicht aufeinander abgestimmt ist! Du kannst ja mal nach ‚Selektivität‘ googlen…
egal, nr 6 rein machen, und zum lichtschalter.
Genau, das brennt sich alles frei!!! Mannmannmann… Ich wünsche dir ja nun wirklich nichts Schlechtes, aber Leuten wie dir müssten reihenweise die Buden abfackeln (aber bitte ohne Personenschaden!)…
Denn sie wissen nicht, was sie tun…
ich drück drauf…
kurzer blitz inkl. knall an der lampe und die haupsicherun
flog raus.
Na siehst du - geht doch! Glückwunsch! Wie oft am Tag fliegt bei dir eigentlich die ‚Hauptsicherung‘, du scheinst das ja schon zu kennen, obwohl es deine „neue Wohnung“ ist?
mhhh…
schalter ist auf einmal schwamig und schwer zu betätigen.
Jau, der Schalter ist eine letzte ‚Sollbruchstelle‘, bevor die Bude runterglüht - Sicherungen (LS-Schalter) und Steckdosen sind für 16A ausgelegt, die meisten Schalter nur für 10A (tut aber auch weh). Und weil du den so brav gegrillt hast (2x sogar, einmal mit der Nr.6 und einmal mit der Hauptsicherung), ist er auch innendrin schön zusammengeschmolzen - schalten tut der nie wieder!!!
lampe abbauen…
nach gesehen…
defekt an der lampe festgestellt…
Spätestens(!!!) jetzt hättest du das Ding abnehmen sollen und jemanden rufen, der sich mit so etwas auskennt… Ich kann nur den Kopf schütteln über soviel Renitenz!
sicherun wieder rein…
Der Straßenzug muss doch irgendwie dunkel zu kriegen sein…
die glühbirne hab ich mal an blau und schwarz gehalten, sie
leuchtet.
Verdammt, dann hast du versagt und dein ‚elektrisches Obst‘ am Leben gelassen!
ist ja auch nichts besonderes.
Ooch, ich finde das schon immer wieder erstaunlich, wie die kleinen Strömlinge so aus einem Potentialunterschied Licht und Wärme machen…
aber die sache kam mir komisch vor
Na endlich!!!
als ich den lichtschalter aus machte und die glühbirne beim dranhalte wieder leuchtete.
Wieso kriegen Leute wie du nicht mal (strommäßig) so richtig eine geballert??? Du sollst ja nun echt keine bleibenden Schäden davontragen, aber mal für so 2-3 Wochen ein paar Strommarken in der Hand täten dir wohl mal ganz gut - Lernen durch Schmerzen, aber ob das noch hilft?! Geh doch mal testweise mit der Zunge an die Kontakte eines frischen 9V-Blocks, ich verspreche dir, du wirst völlig neue Erfahrungen mit deinem Geschmackssinn bekommen (hinterher).
warum ist der schalter jetzt schwer und schwamig zu bedienen?
warum kann ich das licht nicht mehr ausschalten?
Siehe oben… Weil der Schalter an deiner Statt sein Leben ausgehaucht hat, also beweise wenigstens den Anstand, ihm ein würdiges Begräbnis zu spendieren, danke!
Also, ich bitte dich nochmals inständig: lass die Finger von Sachen mit Strom, du gefährdest nicht nur dich, sondern auch deine Familie, Nachbarn, Feuerwehrleute und Rettungskräfte, ja sogar den armen Mann vom Energieversorger, wenn der irgendwann wegen deinen unqualifizierten Basteleien unter Spannung die (richtigen) Hauptsicherungen ersetzen muss - der weiß zwar, was er tut, aber es ist trotzdem mehr als unnötig!!!
Und ruf bitte gleich morgen den Elektriker an, er soll 1.) den verschmorten Schalter ersetzen und die (von ihm!) reparierte oder gleich eine neue Leuchte installieren und 2.) die gesamte Elektroanlage überprüfen - als Stichwort sei hier der ‚E-Check‘ genannt (das Zweite ist eigentlich Vermietersache)!
Mit den besten Wünschen für die Gesundheit,
Olli
P.S.: Die Baumärkte bieten inzwischen Do-it-yourself-Kurse an, in denen Leuchten installieren usw. behandelt wird - das ersetzt zwar keine fundierte Ausbildung, aber so ein Kursus gibt dir wenigstens einen groben Überblick über die ‚Geister, die du rufst‘…
@Mods: wenn die ‚blutigen‘ Stellen zu weit gehen sollten, bitte ich um Streichung, danke! Und sorry für das Seitenschinden…