Lampe geht nach kurzschluss nicht mehr aus?!

hi,

vorgeschichte:
wollte in meiner neuen wohnung ne lampe anbringen. die kabel kann man in die lampe einstecken. da ich mich vertan habe musste ich die kabel wieder rausziehen. dabei haben sich die kontakte der lampe verschoben.
die lampe hatte also einen durch mich verursachten defekt.

zur sache:
ich schließe also in meinem glauben eine heile lampe an.
grün-gelb ist erde, also ihrgentwo an die lampe schrauben (lampe ist komplett aus metall).

und die anderen beiden schwarz und blau, an plus und an minus. ist ja bei den standart lampen egal wie rum.

haupsicherung rein.
ich hin zum lichtschalter und drück drauf, es passiert nichts.

zurück zum strom kasten, hauptsicherung ist noch drin.
aber was ist das?
sicherung nr 6 ist raus.
komisch?
beim kurzen flog sons immer die haupsicherung raus.
egal, nr 6 rein machen, und zum lichtschalter.

ich drück drauf…
kurzer blitz inkl. knall an der lampe und die haupsicherun flog raus.
mhhh…
schalter ist auf einmal schwamig und schwer zu betätigen.

lampe abbauen…
nach gesehen…
defekt an der lampe festgestellt…

sicherun wieder rein…

die glühbirne hab ich mal an blau und schwarz gehalten, sie leuchtet.
ist ja auch nichts besonderes.
aber die sache kam mir komisch vor als ich den lichtschalter aus machte und die glühbirne beim dranhalte wieder leuchtete.

warum ist der schalter jetzt schwer und schwamig zu bedienen?
warum kann ich das licht nicht mehr ausschalten?

Hallo Namenloser

…ich drück drauf…
kurzer blitz inkl. knall an der lampe und die haupsicherun flog raus.
mhhh…
schalter ist auf einmal schwamig und schwer zu betätigen…

… warum ist der schalter jetzt schwer und schwamig zu bedienen?

warum kann ich das licht nicht mehr ausschalten?

Ganz einfach:
Durch den Kurzschlussstrom wurde beim Einschalten der Schaltkontakt im Schalter verschweißt - irreparabel -> neuer Schalter!

Den Spruch mit der lebensgefährlichen Spannung von 230V, die klein schwarz und hässlich machen kann, erspare ich mir hier. Hat bei Dir ja sowieso keinen Zweck. Aber vielleicht solltest Du doch einen Fachmann zuziehen?

Gruß merimies

Hallo

Ganz einfach:
Durch den Kurzschlussstrom wurde beim Einschalten der
Schaltkontakt im Schalter verschweißt - irreparabel -> neuer
Schalter!

Gleiches könnte auch für das Lampengehäuse gelten, wenn es dort geknallt und geblitzt hat.

Gruß Johannes

OT
Hi,

gelegentlich sollte man sich beim Schutzengel bedanken, auch wenn man nicht gläubig ist.

Gruß Volker

hi,

Auch so panter!
Jetzt, nachdem ich wieder etwas beruhigt habe, versuche ich es dir mal ganz langsam zu erklären…

vorgeschichte:
wollte in meiner neuen wohnung ne lampe anbringen. die kabel
kann man in die lampe einstecken. da ich mich vertan habe
musste ich die kabel wieder rausziehen. dabei haben sich die
kontakte der lampe verschoben.

Nee, du hast die Steckklemmen verhunzt, aber gut, kann passieren, wenn man nicht weiß, wie man’s richtig macht… Allerdings sollte man dann auch nichts dabei machen!

die lampe hatte also einen durch mich verursachten defekt.

Stimmt! Und hätte damit auch nicht mehr in Betrieb genommen werden dürfen… Aber das wusstest du ja zu dem Zeitpunkt noch nicht (und ich unterstelle dir jetzt mal, dass es dich auch nicht groß interessiert hätte, wenn du es denn gewusst hättest)…

zur sache:
ich schließe also in meinem glauben eine heile lampe an.

Falsche Voraussetzung, daher falsche Schlussfolgerung…

grün-gelb ist erde, also ihrgentwo an die lampe schrauben

Mit Verlaub, aber schon dafür gehört dir links und rechts eine gescheuert… Nein, nein und nochmals nein!!! Grün-gelb darf zwar offiziell nur der Schutzleiter sein, aber wenn du die Leitung nicht eben gerade selbst von der Sicherung über den Schalter/die Abzweigdose bis zur Leuchte gezogen hast, kannst du nur durch eine fachgerechte Messung feststellen, dass hier keiner gepfuscht hat (Stichwort: „Hat schon 10 Jahre lang so funktioniert“, frei nach dem Motto: Strom ist nicht gelb, der ist farbenblind!)!

(lampe ist komplett aus metall).

Und muss damit geerdet werden, soweit richtig kombiniert (schutzisolierte Geräte mit Metallgehäuse vernachlässige ich jetzt mal)…

und die anderen beiden schwarz und blau, an plus und an minus.

MÖÖÖP, falsche Antwort, der Kandidat ist raus!!! Plus und Minus gibt es nicht im 230V~Netz, bei Wechselspannungen gibt es Phase und Neutralleiter! Bastel doch bitte an Sachen, mit denen du dich auskennst - also nichts, was Kabel, Leitungen oder Stecker hat, danke!

ist ja bei den standart lampen egal wie rum.

Kann, muss aber nicht! Ist die alte Geschichte: was funktioniert, muss noch lange nicht richtig oder zulässig sein!!! Selbst wenn die einzelnen Klemmen nicht mit L und N beschriftet sein sollten, hat man die Farbzugehörigkeit zu beachten! Ja, ich weiß „funktioniert aber bei beiden Möglichkeiten“… Ich kann es nicht mehr hören…

haupsicherung rein.

Na, wenigstens die hattest du ausgeschaltet… Wie definierst du eigentlich „Hauptsicherung“??? War das ganze Haus dunkel???

ich hin zum lichtschalter und drück drauf, es passiert nichts.

Falsch, du hast nur nichts davon gesehen…

zurück zum strom kasten, hauptsicherung ist noch drin.

Na Donnerwetter! Meine hat übrigens pro Phase 50A, das hört man auch bis oben, wenn die auslöst…

aber was ist das?
sicherung nr 6 ist raus.

Dann hat sie wohl ihren Job richtig gemacht und versucht, die überlastete Leitung zu schützen (wohlgemerkt die Leitung und nicht dich, eine Sicherung hat nur ganz indirekt mit Personenschutz zu tun, indem sie nämlich Kabelbrände verhindert (oder verhindern soll)!
Wenn es sich um eine 16A-Sicherung handelt, kannst du ruhig an der Strippe/Lampe kleben und 12-14 Ampére durch deinen Körper rauschen lassen (ab ca. 25-35mA, also tausendstel Ampére kannst du schon nicht mehr bewusst loslassen, weil deine Muskeln verkrampfen!), das stört die Sicherung erst nach Stunden, wenn ihr warm werden sollte… Aber bis dahin bist du schon ca. 30x gar, klein, schwarz und hässlich!!!
Die ‚Sicherung‘ heißt übrigens richtig: Leitungsschutzschalter - der Name ist viel erklärender, oder?

komisch?

Nö, bis jetzt hatte ich noch nichts zu lachen!!!

beim kurzen flog sons immer die haupsicherung raus.

Das ist ein Zeichen dafür, dass die ganze Elektroanlage nicht aufeinander abgestimmt ist! Du kannst ja mal nach ‚Selektivität‘ googlen…

egal, nr 6 rein machen, und zum lichtschalter.

Genau, das brennt sich alles frei!!! Mannmannmann… Ich wünsche dir ja nun wirklich nichts Schlechtes, aber Leuten wie dir müssten reihenweise die Buden abfackeln (aber bitte ohne Personenschaden!)…
Denn sie wissen nicht, was sie tun…

ich drück drauf…
kurzer blitz inkl. knall an der lampe und die haupsicherun
flog raus.

Na siehst du - geht doch! Glückwunsch! Wie oft am Tag fliegt bei dir eigentlich die ‚Hauptsicherung‘, du scheinst das ja schon zu kennen, obwohl es deine „neue Wohnung“ ist?

mhhh…
schalter ist auf einmal schwamig und schwer zu betätigen.

Jau, der Schalter ist eine letzte ‚Sollbruchstelle‘, bevor die Bude runterglüht - Sicherungen (LS-Schalter) und Steckdosen sind für 16A ausgelegt, die meisten Schalter nur für 10A (tut aber auch weh). Und weil du den so brav gegrillt hast (2x sogar, einmal mit der Nr.6 und einmal mit der Hauptsicherung), ist er auch innendrin schön zusammengeschmolzen - schalten tut der nie wieder!!!

lampe abbauen…
nach gesehen…
defekt an der lampe festgestellt…

Spätestens(!!!) jetzt hättest du das Ding abnehmen sollen und jemanden rufen, der sich mit so etwas auskennt… Ich kann nur den Kopf schütteln über soviel Renitenz!

sicherun wieder rein…

Der Straßenzug muss doch irgendwie dunkel zu kriegen sein…

die glühbirne hab ich mal an blau und schwarz gehalten, sie
leuchtet.

Verdammt, dann hast du versagt und dein ‚elektrisches Obst‘ am Leben gelassen!

ist ja auch nichts besonderes.

Ooch, ich finde das schon immer wieder erstaunlich, wie die kleinen Strömlinge so aus einem Potentialunterschied Licht und Wärme machen…

aber die sache kam mir komisch vor

Na endlich!!!

als ich den lichtschalter aus machte und die glühbirne beim dranhalte wieder leuchtete.

Wieso kriegen Leute wie du nicht mal (strommäßig) so richtig eine geballert??? Du sollst ja nun echt keine bleibenden Schäden davontragen, aber mal für so 2-3 Wochen ein paar Strommarken in der Hand täten dir wohl mal ganz gut - Lernen durch Schmerzen, aber ob das noch hilft?! Geh doch mal testweise mit der Zunge an die Kontakte eines frischen 9V-Blocks, ich verspreche dir, du wirst völlig neue Erfahrungen mit deinem Geschmackssinn bekommen (hinterher).

warum ist der schalter jetzt schwer und schwamig zu bedienen?
warum kann ich das licht nicht mehr ausschalten?

Siehe oben… Weil der Schalter an deiner Statt sein Leben ausgehaucht hat, also beweise wenigstens den Anstand, ihm ein würdiges Begräbnis zu spendieren, danke!

Also, ich bitte dich nochmals inständig: lass die Finger von Sachen mit Strom, du gefährdest nicht nur dich, sondern auch deine Familie, Nachbarn, Feuerwehrleute und Rettungskräfte, ja sogar den armen Mann vom Energieversorger, wenn der irgendwann wegen deinen unqualifizierten Basteleien unter Spannung die (richtigen) Hauptsicherungen ersetzen muss - der weiß zwar, was er tut, aber es ist trotzdem mehr als unnötig!!!

Und ruf bitte gleich morgen den Elektriker an, er soll 1.) den verschmorten Schalter ersetzen und die (von ihm!) reparierte oder gleich eine neue Leuchte installieren und 2.) die gesamte Elektroanlage überprüfen - als Stichwort sei hier der ‚E-Check‘ genannt (das Zweite ist eigentlich Vermietersache)!

Mit den besten Wünschen für die Gesundheit,
Olli

P.S.: Die Baumärkte bieten inzwischen Do-it-yourself-Kurse an, in denen Leuchten installieren usw. behandelt wird - das ersetzt zwar keine fundierte Ausbildung, aber so ein Kursus gibt dir wenigstens einen groben Überblick über die ‚Geister, die du rufst‘…

@Mods: wenn die ‚blutigen‘ Stellen zu weit gehen sollten, bitte ich um Streichung, danke! Und sorry für das Seitenschinden…

Hallo Olli

haupsicherung rein.

Na, wenigstens die hattest du ausgeschaltet… Wie definierst
du eigentlich „Hauptsicherung“??? War das ganze Haus dunkel???

Vielleicht ist es ja auch wie so oft der FI-Schutzschalter gewesen… der mit am Lichtstromkreis hängt!?

als ich den lichtschalter aus machte und die glühbirne beim dranhalte wieder leuchtete.

Wieso kriegen Leute wie du nicht mal (strommäßig) so richtig
eine geballert??? Du sollst ja nun echt keine bleibenden
Schäden davontragen, aber mal für so 2-3 Wochen ein paar
Strommarken in der Hand täten dir wohl mal ganz gut - Lernen
durch Schmerzen, aber ob das noch hilft?!

Die meisten berühren aber einen Draht mit der einen Hand und den anderen mit der anderen und dann fließt der Strom schön übers Herz. Und in dem Fall müsste der verunfallte ins Krankenhaus zur Überwachung.
Bei Unfällen mit Strom ist auch das „eine geputzt bekommen“ nicht so das Problem weil sie wieder vom Strom loslassen und das Herz nicht so schwach ist… aber der Sturz von der Leiter bringt Knochenbrüche o.ä. mit sich (je nach dem wie und wo man drauf fällt).

@Mods: wenn die ‚blutigen‘ Stellen zu weit gehen sollten,
bitte ich um Streichung, danke! Und sorry für das
Seitenschinden…

Das übelasse ich Peter(TOO) :smile:

Gruß
Holger

[MOD] Aktuelles
Hallo Olli,

@Mods: wenn die ‚blutigen‘ Stellen zu weit gehen sollten,
bitte ich um Streichung, danke! Und sorry für das
Seitenschinden…

Es hat Zeit benötigt alles durchzulesen, aber ich habe mich gut amüsiert, obwohl das Thema alles andere als lustig ist.

Blutig?
Ich kenne die Fotos und Berichte von Elektrounfällen, du bist da noch harmlos gegenüber der Realität!

MfG Peter(TOO)
P.S.
_Akt. 17.04.09; 15:05 Pub. 17.04.09; 13:51
Defekte Installation
Stromschlag tötet sieben Rinder
Ein Stromschlag hat in der Freiburger Ortschaft Torny-le-Grand sieben junge Rinder getötet und ein weiteres verletzt. Das Fleisch der Tiere kann nicht mehr gegessen werden.
Der Unfall ereignete sich auf einem Bauernhof, wie die Freiburger Kantonspolizei am Freitag mitteilte. Wegen eines Defekts an den elektrischen Installationen im Gebäude , in dem sich die Tiere befanden, leitete feuchte Einstreu am Boden Strom weiter. Die Stromversorgung wurde unterbrochen. Die Kadaver werden verbrannt.

Quelle: SDA/ATS_

Hallo Olli

Hallo Holger!

Vielleicht ist es ja auch wie so oft der FI-Schutzschalter
gewesen… der mit am Lichtstromkreis hängt!?

Okay, kann natürlich auch gut sein! Deshalb fragte ich ja auch nach panters Definition der ‚Hauptsicherung‘ - hätte wohl besser danach gefragt, wie die aussieht, vielleicht hätte er uns dann einen FI beschrieben, wer weiß???

als ich den lichtschalter aus machte und die glühbirne beim dranhalte wieder leuchtete.

Wieso kriegen Leute wie du nicht mal (strommäßig) so richtig
eine geballert??? Du sollst ja nun echt keine bleibenden
Schäden davontragen, aber mal für so 2-3 Wochen ein paar
Strommarken in der Hand täten dir wohl mal ganz gut - Lernen
durch Schmerzen, aber ob das noch hilft?!

Die meisten berühren aber einen Draht mit der einen Hand und
den anderen mit der anderen und dann fließt der Strom schön
übers Herz. Und in dem Fall müsste der verunfallte ins
Krankenhaus zur Überwachung.

Vollkommen richtig! Auch wenn scheinbar nichts an Folgen zu bemerken ist, kann es auch noch Stunden später zu Kammerflimmern kommen und damit ist bekanntlich nicht zu spaßen!

Bei Unfällen mit Strom ist auch das „eine geputzt bekommen“
nicht so das Problem weil sie wieder vom Strom loslassen und
das Herz nicht so schwach ist… aber der Sturz von der Leiter
bringt Knochenbrüche o.ä. mit sich (je nach dem wie und wo man
drauf fällt).

Stimmt, viele Verletzungen bei Stromunfällen gehen auf das Konto der daraus folgenden Stürze! Deshalb wünschte ich panter ja auch ganz bewusst nichts Bleibendes, so fies bin ich nun auch nicht! ;o)

@Mods: wenn die ‚blutigen‘ Stellen zu weit gehen sollten,
bitte ich um Streichung, danke! Und sorry für das
Seitenschinden…

Das übelasse ich Peter(TOO) :smile:

Ooch, der Peter ist da eigentlich ganz flauschig, wie ich festgestellt habe… *g*

Gruß
Holger

Gruß zurück, Olli

danke für die antworten.
bin grad nicht zu hause.
ist es warscheinlich das nachträglich noch ein brand entsteht?

Schlecht zu beurteilen

ist es warscheinlich das nachträglich noch ein brand entsteht?

Das kann aus der Ferne niemand beurteilen. Wir kennen deine Basteleien nur aus Erzählungen und die el. Anlage nicht.

Gruß
Holger

aber nach mehreren stunden dürfte da ja kein brand entstehen, oder?
ich mein ein feuer kann es ja nur bei nem kurzen geben.

aber nach mehreren stunden dürfte da ja kein brand entstehen,
oder?
ich mein ein feuer kann es ja nur bei nem kurzen geben.

Da frag die Jungs mit den roten Autos und den blauen Lampen auf dem Dach, die erklären dir sicherlich gerne…

Ohne jetzt übermäßige Panik verbreiten zu wollen, stelle ich mal das folgende Szenario in den großen Raum (ist keine Prophezeihung, nur eine Möglichkeit!):
Unterstellung: da du ja sicherlich die Sicherungen wieder eingeschaltet hast und der Lichtschalter ja nun auch nicht mehr zur Stromkreistrennung beitragen kann, hast du jetzt Dauerspannung an deiner angegrillten Deckenleuchte (wahrscheinlich mit herausgedrehter Lampe (‚Glühbirne‘)) - wenn da noch ein (durchaus möglicher) Isolationsfehler vorliegt, fließt ein Fehlerstrom von sagen wir mal - 13 Ampére… Und da der dauernd fließt und das auch noch über eine (ungewollte) Verbindung mit hohen Übergangswiderständen (anderenfalls hätte es ja gleich nochmal den Kurzschluss gegeben, denn je weniger Widerstand, desto mehr Stromfluss und damit desto rumms), wird das ganze Zeug, das vorher in deiner Leuchte noch erkennbar gewesen ist, einfach ziemlich heiß! Und je nach Beschaffenheit der direkten Umgebung (Papier- oder Glasfasertapete, Deckenfarbe mit eventuellen Resten von Lösungsmitteln usw.) kann aus einem heißen Punkt auch mal ein Glutnest und/oder ein Brand werden!
Wenn du vor deiner Abreise die Sicherungen wieder ausgeschaltet hast, kannst du jetzt wohl etwas ruhiger schlafen (wobei deine Anlage ja sowieso ein grundlegendes Problem hat…) und du kriegst keinen Anruf, dass du im Hotel bleiben musst, weil das Haus weg ist (und weiterhin 4 Feuerwehrmänner bei der Suche nach dir in den Flammen und 3 Nachbarn wegen zur-falschen-Zeit-am-falschen-Ort-sein eine Rauchgasvergiftung davongetragen haben und im Krankenhaus liegen, während der Hund der Nachbarn, 3 Katzen und 2 Kanarienvögel ihr Leben lassen mussten, weil der blöde FW-Einsatzleiter nicht noch mehr Personal riskiert hat, um wenigstens den Hund oder zumindest dein Tafelsilber zu retten)…

Übrigens hast du uns leider immernoch nicht deine ‚Hauptsicherung‘ beschrieben - hat die einen Knopf, auf dem TEST steht und irgendetwas von „monatlich drücken“??? Also in etwa so: http://www.elektromall.de/artikelbilder/552_528-E_l.jpg oder so: http://www.elektromall.de/artikelbilder/554_048-E_l.jpg ???

Ruf endlich einen Elektriker, sobald du wieder zuhause bist (spätestens dann!!!)! Bis dahin könnte Daumen drücken, beten oder der Telefonjoker helfen, also jemand, der einen Schlüssel zu deiner Bude hat und die Sicherungen erst einmal wieder ausschalten kann… ;o)

MfG und alles Gute,
Olli

1 Like

ich war schon wieder in meiner bude, in 3 tagen ist nichts passiert, und der elektriker ist für den 28.04.09 bestellt.
wird das mit dem schalter teuer, oder wird da nur ne kleinigkeit repariert?
der elektriker ist von der wohnungsgesellschaft, im normalfall kommt der kostenlos für die mieter, aber bei der sache werd ich wohl zahlen müssen.

Hallo panter,

ich war schon wieder in meiner bude, in 3 tagen ist nichts
passiert,

schön, dass nichts passiert ist bis jetzt!!!

und der elektriker ist für den 28.04.09 bestellt.

Brav so, ist definitiv die richtige Wahl, danke!!!

wird das mit dem schalter teuer, oder wird da nur ne
kleinigkeit repariert?

Der alte Schalter fliegt raus und kommt neu (mit dem Schaltertausch an sich ist er in 5 Minuten durch, aber er muss natürlich noch die Leitungen prüfen, ob die was abbekommen haben) und deine angesengelte Leuchte wird er eventuell retten können, wer weiß?

der elektriker ist von der wohnungsgesellschaft, im normalfall
kommt der kostenlos für die mieter, aber bei der sache werd
ich wohl zahlen müssen.

Für den Schalter und die eventuelle Leuchtenreparatur wohl schon, die Kohle dafür wird sich aber wohl in Grenzen halten… Zur Not lässt du ihn die Leuchte entsorgen und holst dir eine Neue - aber bitte diesmal richtig anschließen (lassen)!!!
Leider hast du uns ja bis heute nicht deine ‚Hauptsicherung‘ beschreiben, die so gerne mal mit auslöst… :o( Ist das jetzt wirklich eine Sicherung (bzw. Leitungsschutzschalter) oder ein FI-Schutzschalter, in Neudeutsch auch RCD genannt???
Sage dem Elektriker bitte auf jeden Fall, dass die/der gerne mal rausfliegt (auch, wenn du nicht gerade dabei bist, irgendwelche Leuchten oder dich zu grillen!), das muss der Bursche sich auf alle Fälle anschauen!!!
Sprich ihn doch mal an, was die Verwaltung von einem kompletten E-Check in deiner Bude hält - verpflichtet sind die dazu zwar nicht direkt, aber wenn die Bude mal runterfackeln sollte, wird sich die Versicherung schon für die Prüfprotokolle interessieren!
Die Überprüfung oder E-Check wäre dann aber kostenmäßig die Vermieterseite, kannst ja ein wenig auf die Uhr schauen, wie lange er für den Schalter braucht (mit allem, was dazugehört) und wieviel für die Prüfung der restlichen E-Anlage - nicht, dass die Verwaltung sich denkt: „schön, jetzt haben wir einen Blöden gefunden, der alles zahlt“… ;o)
Aber sitz dem armen Kerl bitte nicht mit der Stoppuhr in der Hand im Nacken, einige Leute können so etwas nämlich gar nicht haben! Und wenn du möchtest, biete ihm ein Käffchen an, das bricht auch fast immer das Eis - ist aber natürlich kein Zwang ;o)
Und wenn die Verwaltung den E-Check partout nicht zahlen möchte (ruhig selbst verhandeln), solltest du selbst die Kohle in die Hand nehmen, er kann dir ja sicherlich vorher eine Kostenschätzung geben!

In der Hoffnung, dass alles gut wird/bleibt,
Olli

hi,

… deine angesengelte Leuchte wird er eventuell retten
können, wer weiß?

an der leuchte ist nicht angesenkelt,
hab ihm eigentlich nichts von dem kurzen usw. erzählt, in der hoffnung das er garnicht drauf kommt zu fragen ob ich das war.

… Zur Not lässt du ihn die Leuchte entsorgen und holst
dir eine Neue - aber bitte diesmal richtig anschließen
(lassen)!!!

die anderen hab ich ohne probleme angeschlossen.

Leider hast du uns ja bis heute nicht deine ‚Hauptsicherung‘
beschreiben, die so gerne mal mit auslöst…

ich schau mir die heute abend mal an, bin nicht zu hause (noch kein internet in der neuen wohnung)

Sage dem Elektriker bitte auf jeden Fall, dass die/der gerne
mal rausfliegt (auch, wenn du nicht gerade dabei bist,
irgendwelche Leuchten oder dich zu grillen!), das muss der
Bursche sich auf alle Fälle anschauen!!!

wie kommst du darauf das die von alleine rausfliegt?

mfg panter

haupsicherung rein.

Meinst du nen Fi-Schalter

ich hin zum lichtschalter und drück drauf, es passiert nichts.

zurück zum strom kasten, hauptsicherung ist noch drin.
aber was ist das?
sicherung nr 6 ist raus.
komisch?

beim kurzen flog sons immer die haupsicherung raus.

eher bei einem unzulässigen Kontakt zwischen Blau und gelbgrün oder schwarz und gelbgrün um in deiner Wortwahl zu bleiben.

egal, nr 6 rein machen, und zum lichtschalter.

ich drück drauf…
kurzer blitz inkl. knall an der lampe und die haupsicherun
flog raus.
mhhh…
schalter ist auf einmal schwamig und schwer zu betätigen.

Hab ich auch mal gehabt. Kurzschluss zwischen Gelbgrün und schwarz. FI ist rausgeflogen, LSS nicht. Der Schalter ist innen wegen des hohene kurzschlussstromes zusammengeschweißt worden. der war gar nicgt mehr zu betätigen, jedenfalls nicht mit Funktion. Schalter wechseln lassen!

warum ist der schalter jetzt schwer und schwamig zu bedienen?
warum kann ich das licht nicht mehr ausschalten?

siehe oben.

Hallo panter,

… deine angesengelte Leuchte wird er eventuell retten
können, wer weiß?

an der leuchte ist nicht angesenkelt,
hab ihm eigentlich nichts von dem kurzen usw. erzählt, in der
hoffnung das er garnicht drauf kommt zu fragen ob ich das war.

Die Bastelei geht weiter?

Bei einem Kurzschluss entsteht meist ein Funke, eigentlich ein Lichtbogen. Dabei entstehen Temperaturen von 5’000°C und locker noch höher, bei welchem auch Metall verdampft. Der Metalldampf schlägt sich dann in der Umgebung nieder und verschlechtert die Isolation der Kriechstrecken.

Ich habe schon ganz normale Stecker gesehen, welche innen regelrecht verkupfert waren.

Das andere Problem ist, dass Kunststoff an der Oberflöche verkokeln kann. Durch den freigewordenen Kohlenstoff wird dann aus einem Isolator ein Leiter.

Wenn es keinerlei Brandspuren gibt, hast du die richtige Stelle nicht gefunden.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hab ich auch mal gehabt. Kurzschluss zwischen Gelbgrün und
schwarz. FI ist rausgeflogen, LSS nicht. Der Schalter ist
innen wegen des hohene Kurzschlussstromes zusammengeschweißt
worden. der war gar nicht mehr zu betätigen, jedenfalls nicht
mit Funktion. Schalter wechseln lassen!

Korrektur: Der FI ist eben nicht wie zu erwarten rausgeflogen, sondern dern LSS.