Hallo! DAnke für deine schnelle Antwort!
Modellbezeichnung wäre schon nicht schlecht, weil es da keine
allgemeingültigen Aussagen gibt.
is klar, doch das Problem is, ich sehe am ganzen Gerät keine Modell-Bezeichnung! Hinter das GErät kann ich nicht sehen. Auf der Front steht einzig „BOSCH Cooler *[***]“ - Ob das jemanden weiterbringt???
Aber nimmt doch mal einen
Spiegel zur Hilfe und schaue hinter den Block. Ggf. ist da
eine Schraube in ganz anderer Ausrichtung vorhanden, als du
sie suchst.
Also mit der Kamera hab ich nichts gesehen. Werde aber nochmal mit einem Spiegelchen nachschauen.
Kann man das Lampenglas getrennt abnehmen? Dann
tue dies und schraube die Birne aus. ggf. findest du auch in
diesem Bereich eine Schraube.
Hab ich bereits gemacht. Leider ohne etwas brauchbares gefunden zu haben. Einzig die Rast-Laschen. Aber diese hatte ich auch bereits schon mal weggebogen und versucht das GEhäuseteil in irgend eine Richtung zu bewegen. Ohne Erfolg.
Hast du den Drehknopf des
Reglers abgezogen? Auch wenn dieser so eingepasst ist, dass
man die Abdeckung ohne Entfernen des Drehknopfs abnehmen
könnte ist dies noch keine Garantie, dass darunter nicht eine
Schraube steckt.
Gute Tipp! Habe ich bereits versucht. Mal mit mehr und weniger Kraft. Bewegt sich kaum kein Stück weg. Der Regel-Knopf hat in etwa bei NULL eine Kerbe. Ich vermutete ein Loch für einen Schraubendreher zum anziehen der fixierungsschraube des Knopfes wie es bei alten Radios der Fall war. Leider konnte ich im inneren keine Schraube ausmachen bzw treffen. Selbst mit einem ganz kleinen Schraubendreher nicht. Ich kann auch nicht mit Sicherheit sagen ob man das Gehäuse „über den Reglerknopf“ hinweg entfernen kann. Jedoch war es mir nicht möglich den Knopf per Hand abzuziehen. Selbst mir Kraft nicht.
Teilweise braucht man einfach auch nur mehr körperlichen
Einsatz, wenn das Ding auf der Rückseite gegen einen massiven
Haken eingeschnappt ist. Da hilft dann nur vorsichtiges
Probieren.
Würde ich gerne. Ich habe aber Angst das ich dabei etwas so kaputt mache das es richtig teuer wird oder ich mir gar nen neuen Kaufen müsste. Das wäre fatal! Daher wäre es für mich praktisch zu wissen „wie die offizielle Vorgehensweise wäre“. Dann kann ich ggf auch mit noch mehr gewalt rangehen.
Reparatur/Service-Manuals wären von Vorteil. Oder ne Info wie der Thermostat funktioniert bzw angeschlossen ist. (elektronisch oder per Wärmeleiter oder sowas)
MfG
Axel, dessen Essen inzwischen warm wird…