LAMPE im BOSCH Kühlschrank geht nimmer (Schalter!)

Hallo Kühlschrank-Experten! :smile:

Habe einen tollen gebr. Kühlschrank geschenkt bekommen, doch hab ich damit inzw. ein kleines Problem. Die Lampe (Schalter!) geht nimmer, seit ich den Knopf/Kebel für die Lampen-Schaltung ein mal aus versehen hab „schnappern“ lassen.

Nun hab ich vergeblich versucht im Kühlschrank den „Termostaten und Schalterblock“ zu öffnen (Spannungslos!). Ich bekomm das Teil einfach nicht auf um mal nach der Mechanik zu schauen. Die eine (vordere) Schraube habe ich bereits gelöst und VORN ist das Gehäuseteil inzw. auch locker. Jedoch HINTEN will es einfach nicht kommen. Ich habe nun die befürchtung, das wenn ich mit etwas mehr Gewalt das Gehäuseteil wegbiege oder Ziehe evtl der Thermostat schaden nimmt.

Hat mir jemand nen Tipp wie ich dieses Teil bei dem BOSCH Kühlschrank erfolgreich AUF und wieder ZU bekomme ohne das ich das Teil auf den Müll werfen kann??? Oder hat mir jemand kompetente Infos über den Thermostat selbst , aus was dieser besteht oder wie dieser angeschlossen ist? (z.b: elektrisch oder mechanisch (irgend welche Wärmeleiter oder sowas)

Bin für jeden Tipp dankbar! Kann mir nämlich keinen neuen Schrank leisten.

MfG
Axel

PS: Wenn hilfreich kann ich Bilder machen und ins Netz stellen!

Hallo,

Modellbezeichnung wäre schon nicht schlecht, weil es da keine allgemeingültigen Aussagen gibt. Aber nimmt doch mal einen Spiegel zur Hilfe und schaue hinter den Block. Ggf. ist da eine Schraube in ganz anderer Ausrichtung vorhanden, als du sie suchst. Kann man das Lampenglas getrennt abnehmen? Dann tue dies und schraube die Birne aus. ggf. findest du auch in diesem Bereich eine Schraube. Hast du den Drehknopf des Reglers abgezogen? Auch wenn dieser so eingepasst ist, dass man die Abdeckung ohne Entfernen des Drehknopfs abnehmen könnte ist dies noch keine Garantie, dass darunter nicht eine Schraube steckt.

Teilweise braucht man einfach auch nur mehr körperlichen Einsatz, wenn das Ding auf der Rückseite gegen einen massiven Haken eingeschnappt ist. Da hilft dann nur vorsichtiges Probieren.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

BILDER ZUM PROBLEM

PS: Wenn hilfreich kann ich Bilder machen und ins Netz
stellen!

http://mitglied.lycos.de/ehcftippspiel/images/bosch/…

habs grad gemacht. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte…

Hallo! DAnke für deine schnelle Antwort!

Modellbezeichnung wäre schon nicht schlecht, weil es da keine
allgemeingültigen Aussagen gibt.

is klar, doch das Problem is, ich sehe am ganzen Gerät keine Modell-Bezeichnung! Hinter das GErät kann ich nicht sehen. Auf der Front steht einzig „BOSCH Cooler *[***]“ - Ob das jemanden weiterbringt???

Aber nimmt doch mal einen
Spiegel zur Hilfe und schaue hinter den Block. Ggf. ist da
eine Schraube in ganz anderer Ausrichtung vorhanden, als du
sie suchst.

Also mit der Kamera hab ich nichts gesehen. Werde aber nochmal mit einem Spiegelchen nachschauen.

Kann man das Lampenglas getrennt abnehmen? Dann
tue dies und schraube die Birne aus. ggf. findest du auch in
diesem Bereich eine Schraube.

Hab ich bereits gemacht. Leider ohne etwas brauchbares gefunden zu haben. Einzig die Rast-Laschen. Aber diese hatte ich auch bereits schon mal weggebogen und versucht das GEhäuseteil in irgend eine Richtung zu bewegen. Ohne Erfolg.

Hast du den Drehknopf des
Reglers abgezogen? Auch wenn dieser so eingepasst ist, dass
man die Abdeckung ohne Entfernen des Drehknopfs abnehmen
könnte ist dies noch keine Garantie, dass darunter nicht eine
Schraube steckt.

Gute Tipp! Habe ich bereits versucht. Mal mit mehr und weniger Kraft. Bewegt sich kaum kein Stück weg. Der Regel-Knopf hat in etwa bei NULL eine Kerbe. Ich vermutete ein Loch für einen Schraubendreher zum anziehen der fixierungsschraube des Knopfes wie es bei alten Radios der Fall war. Leider konnte ich im inneren keine Schraube ausmachen bzw treffen. Selbst mit einem ganz kleinen Schraubendreher nicht. Ich kann auch nicht mit Sicherheit sagen ob man das Gehäuse „über den Reglerknopf“ hinweg entfernen kann. Jedoch war es mir nicht möglich den Knopf per Hand abzuziehen. Selbst mir Kraft nicht.

Teilweise braucht man einfach auch nur mehr körperlichen
Einsatz, wenn das Ding auf der Rückseite gegen einen massiven
Haken eingeschnappt ist. Da hilft dann nur vorsichtiges
Probieren.

Würde ich gerne. Ich habe aber Angst das ich dabei etwas so kaputt mache das es richtig teuer wird oder ich mir gar nen neuen Kaufen müsste. Das wäre fatal! Daher wäre es für mich praktisch zu wissen „wie die offizielle Vorgehensweise wäre“. Dann kann ich ggf auch mit noch mehr gewalt rangehen.

Reparatur/Service-Manuals wären von Vorteil. Oder ne Info wie der Thermostat funktioniert bzw angeschlossen ist. (elektronisch oder per Wärmeleiter oder sowas)

MfG
Axel, dessen Essen inzwischen warm wird…

Hallo Axel,

das Thermostatgehäuse (dürfte bei Dir eine Elektronik sein?) ist nur mit dieser einen Schraube befestigt.
Du kannst das Gehäuse aber deshalb nicht einfach abnehmen, weil die elektrischen Anschlüsse mit einer mehrpoligen Steckleiste noch mit der Gerätewand verbunden sind.
Du muß das Gehäuse mit Kraft nach links (weg von der Wand) ziehen. Dabei noch etwas nach oben und unten wackeln.
Wenn das Gehäuse ab ist siehst Du zwei dünne blaue Drähte (falls es ein Thermostat ist: ein dickes Alurohr). Die kannst du einfach aus der Wand ziehen (auch das Alurohr).

Nachdem Du alles wieder zusammengebaut hast, kontrolliere ob das Licht auch ausgeht. Du wirst noch sehen warum.

Das Typenschild findest Du vermutlich neben der Gemüseschale.

Gruß Frank

das Thermostatgehäuse (dürfte bei Dir eine Elektronik sein?)
ist nur mit dieser einen Schraube befestigt.

Hallo Frank, Danke für deine Mail!

Ich habe inzw. auch noch mit einem BOSCH Profi-Hotline (Oder wie die das nennen) telefoniert und die konnten mir ebenfalls nochmal sagen WO ich das TYPENSCHILD finde.

Ich fand darauf ZWEI verschiedene Nummern:

  1. KSV2499/02
  2. KSV2403

Was ist nun was?! Bei BOSCH finde ich jedenfalls keine Bedienungsanleitung mehr zu diesen Nummern.

Die BOSCH Hotline meinte zu meinem Problem, das es ein Termostat mit Kapilar-Röhrchen sei und man müsse das Gehäuse NACH VORN (Zur Türe hin) abziehen. Es sei eine Führung da.

Du kannst das Gehäuse aber deshalb nicht einfach abnehmen,
weil die elektrischen Anschlüsse mit einer mehrpoligen
Steckleiste noch mit der Gerätewand verbunden sind.
Du muß das Gehäuse mit Kraft nach links (weg von der Wand)
ziehen. Dabei noch etwas nach oben und unten wackeln.

Das widerspricht der Aussage der BOSCH Hotline. Ist deine beschriebene Vorgehensweise nur bei elektronischem Thermostat gültig oder Prinzipiell???

Wenn das Gehäuse ab ist siehst Du zwei dünne blaue Drähte
(falls es ein Thermostat ist: ein dickes Alurohr). Die kannst
du einfach aus der Wand ziehen (auch das Alurohr).

Nachdem Du alles wieder zusammengebaut hast, kontrolliere ob
das Licht auch ausgeht. Du wirst noch sehen warum.

OK! DANKE FÜR DEINE/EURE HILFE!!!

Das Typenschild findest Du vermutlich neben der Gemüseschale.

Gruß Frank

VOLLTREFFER! DANKE!

Hallo,

Modellbezeichnung wäre schon nicht schlecht,

Habe inzw. das Typenschild gefunden. Zwei KSV Nummern sind zu lesen:

  1. KSV2499/02
  2. KSV2403

Gibts noch mehr Infos für mich??

Hallo Axel,

  1. KSV2499/02
  2. KSV2403

eine Modellbezeichnung ist immer sehr hilfreich.
Dein Gerät hat einen Thermostat.

Normalerweise sind die Geräte die neben dem Drehrad für die Temperatur noch einen kleinen Kippschalter haben aber Elektronikgeräte.
Da ich jetzt aber sehe, daß es ein Standgerät ist, wird der Kippschalter vermutlich für die Heizung sein.

Was ist nun was?! Bei BOSCH finde ich jedenfalls keine
Bedienungsanleitung mehr zu diesen Nummern.

Die würde Dir auch nicht weiterhelfen.

Das widerspricht der Aussage der BOSCH Hotline. Ist deine
beschriebene Vorgehensweise nur bei elektronischem Thermostat
gültig oder Prinzipiell???

Gibt es beim Thermostaten und der Elektronik.

Ich gehe davon aus, daß der Bosch Kundendienst das besser weiss.
Auf der Explosionszeichnung für dein Gerät kann ich nicht erkennen welche Art die richtige ist.

Normalerweise müßtest Du das Gehäuse etwas abheben können. Mit einer Taschenlampe kann Du dann evtl. erkennen, ob da eine Steckerleiste oder ein Pilz ist.

Gruß Frank

Hi Frank,

ich habe inzw. noch einige Mails direkt bekommen mit Tipps und Bildern wie die Bosch teile evtl aufgebaut sind. Daran konnte ich erkennen das man in meinem Fall das Thermostatengehäuse nach dem entfernen der einen Schraube NACH INNEN in den Kühlraum ziehen muss, da sich im hinteren Teil des Gehäuses, etwa auf der Höhe der Lampen-FAssung noch ein recht fest sitzender Steckverbinder befindet, welcher das Gehäuseteil mit der Wand des Kühlschrankes verbindet. Dazu greift man am besten das Thermostatengehäuse in der Mite oder etwas mehr am hinteren Teil (zur Lampe hin) und zieht es in den Innenraum, während man damit etwas nach oben und unten wackelt, damit sich der Steckverbinder langsam löst.

Achtung. nicht zu sehr ziehen, in meinem Falle befindet sich im Gehäuse tatsächlich ein mechanischer Thermostat und kein elektronischer Regler. d.h. es führt vom Gehäuse noch ein Kapilarröhrchen weg direkt in die Kühlschrankwand. Es ist aber wohl irgendwo noch etwas reserve eingebaut. Denn man kann das Kapilarröhrchen nach VORN zur Türe hin noch einige CM herausziehen damit man gut an das innere des Thermostatengehäuses gerankommt.

WICHTIG: Obwohl in meinem Falle der Thermostat mechanisch ist, funktioniert der Kühlschrank nach dem abziehen des GEhäuses NICHT MEHR! man sollte ihn also nicht länger ohne stehen lasen sofern noch essen darin ist :smile:.

Soweit ist also mein Ursprüngliches Problem gelöst.

Ich möchte mich nochmal auf diesem WEge bei allen bedanken welche mir dabei geholfen haben.

Bis dann!
Axel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]