Hallo!
Also hier war es der FI-Schalter der trotz abgeschalteter Stromkreissicherung auslöste ?
Das ist möglich, wenn Schutzleiter und N-Leiter sich berührten. Durch den geringen Spannungsunterschied auf dem N-Leiter gegenüber dem Schutzleiter fließt trotzdem ein Strom, der den FI auslösen kann !
Das ist aber kein Installationsfehler, das wird fast immer der Fall sein, solange irgendwo im Hause Strom fließt.
Warum jetzt aber die Lampe im anderen Zimmer nicht geht ?
Kann man prüfen, ob und welcher Leiter (L oder N) an der Lampe fehlt. Dann sucht man in der nächsten Verteilerdose oder Lichtschalter nach losen Verbindungen dieses fehlenden Leiters.
Möglich, durch den „Kurzschluss“ hat sich eine sowieso schlechte Verbindung gelöst.
Das wäre dann der N-Leiter, den man zuerst prüfen sollte.
Wenn Du mit Elektrik nicht so vertraut bist, obwohl Du ja schon an der Lampe gewerkelt hattest, dann lass Dir vom Elektriker helfen.
MfG
duck313