Hallo,
So mit ein paar Sekunden Verzögerung und nie wenn man die
Lampe nur (ganz) kurz anmacht ?
Also sie knackt, sobald man sie ausmacht, allerdings nur, wenn sie länger angeschaltet war.
Das ist ein thermisches Problem: Manche Materialien werden
grösser/länger wenn man sie stark aufheizt. Je nach Material
ist die Ausdehnung / Grad unterschiedlich. Beim abkühlen (und
unterschiedlich schnellem zurückgehen in die Ausgangsform)
knackt es dann weil sich die Elemente untereinander
verschieben.
Das hört sich logisch an. Ich hab jetzt aber mal die ganzen Glühlampen herausgeschraubt und musste feststellen, dass der Teil der Lampe, direkt dort, wo die Glühlampen eingeschraubt sind, ziemlich braun verfärbt ist (kein Dreck). Einen Schmorgeruch o.ä. habe ich allerdings nie wahrgenommen.
Ist das eine Holzdecke ? Oder eine abgehängte Decke ? Dann ist
es das Holz was gegen das Plastik/Metal der Lampe verformt. Da
hilft es schon die Schrauben leicht zu lockern.
Nö, eine ganz normale Decke.
Ist meistens nix schlimmes. Viele moderne Otto-Motoren machen
das z.B. auch (Hör mal hin was dein Auto so 1-2 min nach dem
Abschalten nach einer langen Fahrt von sich gibt).
Das hat man mir auch schonmal gesagt, nur beunruhigt mich das beim Auto nicht so wie im Zimmer meines Sohnes. 
Wenn du sicher gehen willst nie wieder ein Knacken zu hören
dann kauf eine Lampe die an Seilen/Drähten von der Decke
hängt. Oder gleich LED (sauteuer und sehr selten).
Aber warum ist das nur bei dieser Lampe so? In keinem anderen Zimmer hab ich jemals ein Knacken gehört. Mir jedenfalls macht das doch etwas Angst und ich werde die Lampe auf jeden Fall austauschen.
Danke für deine Antwort,
Doro