Lampe knackt nach dem Ausschalten

Hallo,

mein Sohn hat in seinem Kinderzimmer eine Deckenlampe, Spot nennt man das wohl, mit 3 Glühlampen (Kerzenform) mit jeweils 25 Watt. Fast jedesmal nach dem Ausschalten der Lampe knackt diese ganz bedrohlich, ich habe den Eindruck, je kälter es im Zimmer ist, desto mehr (kann mich aber auch täuschen).

Was kann das sein? Mittlerweile habe ich mich entschlossen, eine neue Lampe zu kaufen, wüßte aber trotzdem gerne, woher dieses knacken kommt.

Danke und Gruß,
Doro

Moien

Fast jedesmal nach dem Ausschalten der Lampe knackt
diese ganz bedrohlich

So mit ein paar Sekunden Verzögerung und nie wenn man die Lampe nur (ganz) kurz anmacht ?

Das ist ein thermisches Problem: Manche Materialien werden grösser/länger wenn man sie stark aufheizt. Je nach Material ist die Ausdehnung / Grad unterschiedlich. Beim abkühlen (und unterschiedlich schnellem zurückgehen in die Ausgangsform) knackt es dann weil sich die Elemente untereinander verschieben.

Ist das eine Holzdecke ? Oder eine abgehängte Decke ? Dann ist es das Holz was gegen das Plastik/Metal der Lampe verformt. Da hilft es schon die Schrauben leicht zu lockern.

Ist meistens nix schlimmes. Viele moderne Otto-Motoren machen das z.B. auch (Hör mal hin was dein Auto so 1-2 min nach dem Abschalten nach einer langen Fahrt von sich gibt).

Mittlerweile habe ich mich entschlossen,
eine neue Lampe zu kaufen, wüßte aber trotzdem gerne, woher
dieses knacken kommt.

Wenn du sicher gehen willst nie wieder ein Knacken zu hören dann kauf eine Lampe die an Seilen/Drähten von der Decke hängt. Oder gleich LED (sauteuer und sehr selten).

cu

Hallo,

So mit ein paar Sekunden Verzögerung und nie wenn man die
Lampe nur (ganz) kurz anmacht ?

Also sie knackt, sobald man sie ausmacht, allerdings nur, wenn sie länger angeschaltet war.

Das ist ein thermisches Problem: Manche Materialien werden
grösser/länger wenn man sie stark aufheizt. Je nach Material
ist die Ausdehnung / Grad unterschiedlich. Beim abkühlen (und
unterschiedlich schnellem zurückgehen in die Ausgangsform)
knackt es dann weil sich die Elemente untereinander
verschieben.

Das hört sich logisch an. Ich hab jetzt aber mal die ganzen Glühlampen herausgeschraubt und musste feststellen, dass der Teil der Lampe, direkt dort, wo die Glühlampen eingeschraubt sind, ziemlich braun verfärbt ist (kein Dreck). Einen Schmorgeruch o.ä. habe ich allerdings nie wahrgenommen.

Ist das eine Holzdecke ? Oder eine abgehängte Decke ? Dann ist
es das Holz was gegen das Plastik/Metal der Lampe verformt. Da
hilft es schon die Schrauben leicht zu lockern.

Nö, eine ganz normale Decke.

Ist meistens nix schlimmes. Viele moderne Otto-Motoren machen
das z.B. auch (Hör mal hin was dein Auto so 1-2 min nach dem
Abschalten nach einer langen Fahrt von sich gibt).

Das hat man mir auch schonmal gesagt, nur beunruhigt mich das beim Auto nicht so wie im Zimmer meines Sohnes. :smile:

Wenn du sicher gehen willst nie wieder ein Knacken zu hören
dann kauf eine Lampe die an Seilen/Drähten von der Decke
hängt. Oder gleich LED (sauteuer und sehr selten).

Aber warum ist das nur bei dieser Lampe so? In keinem anderen Zimmer hab ich jemals ein Knacken gehört. Mir jedenfalls macht das doch etwas Angst und ich werde die Lampe auf jeden Fall austauschen.

Danke für deine Antwort,
Doro

Also sie knackt, sobald man sie ausmacht, allerdings nur, wenn
sie länger angeschaltet war.

Auch das deutet auch Wärmeausdehnung hin…

Aber warum ist das nur bei dieser Lampe so? In keinem anderen
Zimmer hab ich jemals ein Knacken gehört. Mir jedenfalls macht
das doch etwas Angst und ich werde die Lampe auf jeden Fall
austauschen.

Konstruktionsbedingt - insbesondere Übergangsstellen zwischen verschiedenen Materialien tragen Schuld daran. Wenn Du die Lampe hässlich findest, tausche sie aus, nur das Knacksen allein halte ich für harmlos.

LG
Stuffi

Moien

So mit ein paar Sekunden Verzögerung und nie wenn man die
Lampe nur (ganz) kurz anmacht ?

Also sie knackt, sobald man sie ausmacht, allerdings nur, wenn
sie länger angeschaltet war.

Jo, das passt. Ist ein thermisches Problem.

Das hört sich logisch an. Ich hab jetzt aber mal die ganzen
Glühlampen herausgeschraubt und musste feststellen, dass der
Teil der Lampe, direkt dort, wo die Glühlampen eingeschraubt
sind, ziemlich braun verfärbt ist (kein Dreck). Einen
Schmorgeruch o.ä. habe ich allerdings nie wahrgenommen.

Evtl. sind die Birnen ein bisschen zu stark oder vom falschen Typ (Spot vs normale ?). Versuchs mit Energiesparlampen. Die werden meistens nicht besonders warm (kein Knacken und keine Verfärbungen). Allerdings sind sie teuer und passen nicht in alle Fassungen.

Ist das eine Holzdecke ? Oder eine abgehängte Decke ? Dann ist
es das Holz was gegen das Plastik/Metal der Lampe verformt. Da
hilft es schon die Schrauben leicht zu lockern.

Nö, eine ganz normale Decke.

Beton-decken sind verdammt unempfindlich gegen Wärme von einer Lampe. Da passiert nix.

Aber warum ist das nur bei dieser Lampe so?

Sind die andern von exakt dem gleichen Typ ?

In keinem anderen
Zimmer hab ich jemals ein Knacken gehört.

Bei mir knackt auch nur eine Aussenbeleuchtung. Das Metal scheuert an der Fassade. Ist Fassade ist und bleibt kalt und das Blech ist von der ganz billigen Sorte. War halt Pech…

cu

normal
Hallo,

habe eine Schreibtischlampe von Ikea und die knackt schon seit jahren, wenn sie lange an (wärme) war und dann abkühlt. Noch nie etwas passiert, ist nur die Abkühlung.

Gruß
Juhe

Hallo,

danke für eure Antworten. Bin nun etwas beruhigter und denke nicht mehr gleich an Brand, wenn es mal knackt. :smile:

Gruß,
Doro