Hallo, dass sind ja recht viele Hinweise, vielen Dank.
Die uerspruengliche petroleumleuchte ist natuerlich ganz heimelig, aber auch nicht so lichtergiebig. Mit Petroleum / Lampeneol leuchten hole ich mir zudem offenes Feuer ins Haus, was ich ja vermeiden will.
Bisher habe ich mich als Elektro Laie damit begnügt, Glühbirnen in vorhandene Leuchten einzuschrauben und es ist mir auch schon mal gelungen, Deckenleuchten am Stromnetz anzuschließen, ohne dass es für mich oder andere zur Gefahr wurde,
Bei euren anderen Hinweisen habe ich jedoch noch etwas Nachholbedarf im Verstehen.
Also mit einer Bestimmten Form von Batterie (trans sowieso ) bleiakku und leicht zu verlegender Kabel ( egal wie lang?) kann eine oder bis zu vier/ sechs LED Leuchten bestimmter Bauart gekoppelt werden und der Abstrahlwinkel sollte >60 oder besser 120 betragen. Soweit habe ich es jetzt erst mal im Kopf.
Die Batterie hat also 12volt. Wie kommen die da rein? Ich habe kein Auto und muss dass Ganze zum aufladen nach Hause per Bus oder Fahrrad transportieren. Zu Hause dann an die Steckdose (220/230V) anschließen? Geht das überhaupt? Wie lange wäre solche eine Aufladezeit und wie lange die nutzungsintervalle? Wenn eine LED Leuchte schon mal 25€ kostet und es davon gleich vier braucht um was sehen zu können, macht das 100€. Hinzu kommt die Batterie.
Reicht dass dann auch, einen ca. 18qm großen Raum mit ca.2,50m höhe auszuleuchten, damit dabei z.b. Gelesen werden kann? Die Nutzung wassere im Sommer nicht allzu oft, jedoch in den Monaten März und Oktober täglich ca. 2-4 h, je nach Helligkeit am Morgen oder Abend.
Eine solaranlage wäre Super, nur werden die in dieser Kleingarten Anlage ständig geklaut und mit der Versicherung gibt es auch Probleme.
Mit gutem Gruß
ThelmaLou