Hallo
ich wollte in meiner stube eine lampe anklemmen, allerdings kommen aus der decke 5 Adern ( blau, 2 schwarze, 1 braunes und grün/gelb) an der Lampe selber sind aber nur braun und blau. Wie klemme ich es richtig damit es auch funktioniert ??
danke für eure hilfe
Da wir leider nicht wissen wie welche Ader verschaltet ist würde ich dir empfehlen jemand zu holen der sich mehr mit Elektrik auskennt den die Farben haben nicht immer die gleiche Funktion bis auf Grün Gelb.
Daher Lass es vom Fachmann anschließen ich würde sagen mit Anfahrt anschließen prüfen etwa 50,€ los aber brauchst auch keine angst haben das was kleines Schwarzes rauchendes auf Boden liegt.
Was du sein kannst bei Falschem Anschließen
Hallo,
schätz dich erstmal glücklich, dass der Bauherr offenbar nicht gespart und der Elektriker nicht gegeizt hat. Da könnten an jenem Auslass theoretisch drei unabhängige Lichtgruppen geschaltet werden, von der Leitung her zumindest. Ob das schaltermäßig direkt möglich ist, kann man deinen Schilderungen nicht entnehmen.
Viel öfter hat man zu wenig Leitungsadern als zuviel. Dein Fall ist zum Glück unbedenklicher. Wenn das Leuchtengehäuse nicht aus Metall ist und da auch nirgends eine dritte Klemm(Schraub)e zu finden ist, kann beim Anschluss nicht viel schief gehen.
Es sei jedoch betont, dass nicht Funktion, sondern Sicherheit als oberstes Gebot stehen sollte und auch solch einfache Aufgabe eigentlich nicht in Laienhände gehört! Eh du aber ahnungslos aus falschem Geiz herumprobierst - hier einige Hinweise:
Vorm Arbeiten immer Spannungsfreiheit durch Sicherung(sautomat) deaktivieren herstellen und anschließend mit zweipoligem Gerät prüfen.
Zuvor Zuordnung der Aderfarben verifizieren. In jedem Zustand der zugeordneten Schalter muss zwischen blau und grüngelb (nahezu) 0 V anliegen. Dann kann mit einem Ohmmeter zwischen beiden getestet werden, ob auch eine ordnungsgemäß niederohmige Verbindung besteht. Anschließend wird durch Probieren aller in Frage kommenden Schalter die Zuordnung der einzelnen Schalter zu den Adern schwarz 1, schwarz 2 und braun hergestellt. Es muss jeweils etwa 230 V Spannung zum blauen N herrschen. Einen schwarzen würde ich hierzu irgendwie markieren. Wenn nur eine Leuchte installiert werden soll oder alle „Brennstellen“ nur gleichzeitig schaltbar sein sollen, sucht man sich den Schalter aus, den man hierfür nutzen will und klemmt die Leuchte, die Schutzklasse II erfüllt, also keinen Anschluss für grün-gelb (PE bzw. Schutzleiter) hat, mit blau an blau und mit dem anderen an die entsprechende Ader, die man sich ausgesucht hat. Das erfolgt im Idealfall mit einer wieder lösbaren Federzug-Klemme, z. B. so einer: http://www.hava-shop.de/bilder/artikel2/werkzeug-kle…
Hier können die abisolierten Aderenden direkt eingeklemmt werden. Davor wirklich Spannungsfreiheit herstellen!
Im weniger idealen Fall wird eine Lüster(schraub)klemme benutzt. Davor müssen die flexiblen Aderenden der Leuchte mit Aderendhülsen versehen werden!
Wenn die hiervon irgendetwas unplausibel oder zu hoch klingt, lass es jemanden machen, der es wirklich kann und dies auch nicht nur tollkühn behauptet. Einem wirklich versierten Heimwerker ist so etwas schon zuzutrauen.
MfG,
Marius
Hi,
den die Farben haben nicht immer die gleiche
Funktion bis auf Grün Gelb.
da wäre ich sehr Vorsichtig mit der Äusserung, könnte auch für was anderes hergenommen sein!
Muss zwangsläufig auf diesen Fall nicht relevant sein.
V G
Hallo Fragewurm,
den die Farben haben nicht immer die gleiche
Funktion bis auf Grün Gelb.da wäre ich sehr Vorsichtig mit der Äusserung, könnte auch für
was anderes hergenommen sein!
Muss zwangsläufig auf diesen Fall nicht relevant sein.
Das ist immer das Problem, man weiss nie ob da vorher ein Fachmann oder ein Bastler am Werk war
Ich hatte hier in meiner Wohnung, beim Einzug, auch Telefonleitung im versetzten Deckenauslass vorgefunden … Entsprechend de vorgefundenen Farbschichten auf den Drähten war das schon seit ein bis zwei Jahrzehnten so installiert…
MfG Peter(TOO)