Lieber Strehl-kus Fiete?
Liebe Strehl-kus Fiete?
Gratuliere zur Leuchte, ist sicher ein schönes Stück. Bei der Verkabelung ist an folgende Richtlinie zu denken:
Der Querschnitt der Zuleitung zu den einzelnen Fassungen hängt nicht von der Dimension des Schraubgewindes ab, sondern von der Stärke der jeweiligen Glühbirne die du in die Fassung einschraubst. Nachdem allerdings zunehmend die Tendez zur Spar-Lampe geht, also in einer Fassung zwischen 10 und 25 Watt als maximale Belastung zu erwarten ist, genügt auch ein Querschnitt von 0,5 bis 0,75 mm.
Die fünf Fassungen können, entweder so, wie du das bereits in Erwägung gezogen hast, mit jeweils einer einzelnen Zuleitung von 2 Drähten versorgt werden und in der Öffnung die zur Verfügung steht mit „Luster“-Klemmen zusammengefass und an den Lampenanschluss angeschlossen werden.
Wenn die Luster-Klemmen nicht Platz finden, weil die Leitungs-Zusammenführung zu hohen Querschnitt erreicht, dann wäre die alte Version des Verlötens (mit Lötkoben und Lötzinn) möglich. Anschließend ist die verlötete Stelle der Drähte mit mehrfacher Lage von Isolierband zu verkleben bevor sie in die Öffnung der Lampe gesteckt werden.
Eine Anschluß-Alternative die einerseits etwas aufwändiger klingt als das bereits bekannte, aber vom Platz-Angebot vielleicht interessant wäre ist auch zu überlegen:
Mit den zwei Zuleitungsdrähten von der Anschlußklemme gehst du zur ersten Fassung und von dieser mit beiden Drähten zur zweiten Fassung und von dieser mit beiden Drähten weiter zur dritten Fassung… usw. bis du bei der fünften Fassung angelangt bist. Um eine sichere und augeglichene Versorgung zu gewährleisten könnte man jetzt auch noch von der fünften Fassung wieder zurück zur Anschluß-Klemme gehen. Jetzt hast du maximal 2 x 2 Drähte an der Anschlußklemme und kannst dadurch eine wesentlich kleinere Lusterklemme dafür verwenden und die Verbindungsleitungen zwischen den Fassungen fallen, wie ich hoffe nicht so sehr in den Platz-Bedarf, wenn sie gut verstaut sind.
Als Leitungsfarbe empfehle ich für den Null-Leiter einen blauen Draht und für die Phase Schwarz oder braun und das Ganze in Ym-Qalität, also in einer feinen Litze die an den Anschluß-Enden verlötet wird. Natürlich geht auch Ye (also feste Kupfer-Leitung).
Bei der Erdung der Lampe kannst du an einem beliebigen Metall-Teil, wo eine Schraube oder eine sonstige Anschluß-Möglichkeit gegeben ist, die Erd-Leitung anbringen. Wenn es keine derartige Schraube gibt, dann ein Loch bohren, ein Gewinde scheiden und eine Schraube anbringen…
Die Farbe für die Erd-Leitung ist GELB-GRÜN (zweifarbig), der Querschnitt zumindest 1mm.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ