Lampen an die decke bauen

Ich möchte Lampen an die Decke bauen. Habe aber furcht in die Leitungen zu bohren.

Hallo!

Was ist schon ohne Risiko auf der Welt ?

Auch der Elektriker hat keinen Röntgenblick. Einfache Metallsucher sind an Stahlbetondecken wertlos, Falschanzeige.

Man muss sehen, wo kann das Kabel des Deckenlichts herkommen, wo ist die Verteilerdose, wo der Lichtschalter.
Das Kabel wird regelmäßig(bedeutet aber nicht 100%)von dort schräg herkommen.
Kommen 2 Kabel aus der Decke, dann ist es schon kritischer mit dem Verlauf.

Ist denn kein Deckenhaken neben dem Kabelauslass vorhanden? Den Haken oder den Dübel des Hakens kann man in jedem Fall benutzen.

MfG
duck313

servus

in ERgänzung ist zu sagen,
daß in Stahlbetondecken (wo der Kabelfinder nichts anzeigt) die Kabel so tief im Beton liegen, daß man auf jeden Fall 5cm tief dübeln kann
tiefer dürfen die Kabel nicht liegen (hab jetzt keine Quelle dafür)

Wenn die Kabel im Putz (also direkt unter der Oberfläche) liegen, kann man die Richtung bei genauem Hinschauen am Kabelauslass erkennen und ein Kabelfinder zeigt den Verlauf auch an

Gruß Schorsch

hallo.

tiefer dürfen die Kabel nicht liegen (hab jetzt keine Quelle
dafür)

nützt ihm aber nix, wenn’s trotzdem tiefer liegt :wink:
ich würd mich eher drauf verlassen, daß das kabel parallel zu einer wand in richtung des schalters oder einer verteilerdose liegt.
45° versetzt dazu zu bohren dürfte das geringste risiko bedeuten.

gruß

michael

servus

nützt ihm aber nix, wenn’s trotzdem tiefer liegt :wink:

äähm, ja, stimmt natürlich, es muss aber ‚tiefer‘ liegen bei Beton-Installation

ich würd mich eher drauf verlassen, daß das kabel parallel zu
einer wand in richtung des schalters oder einer verteilerdose
liegt.

genau eben nicht!
Es liegt in der Decke genau eben nicht parallel zu der Wand, sondern läuft geradeaus zu dem einen oder anderen Schalter. Also auch diagonal zu den Wänden. Warum schreibst du sowas hier?

Der Verlauf ist erkennbar so wie ich es beschrieben hab.

hallo.

genau eben nicht!
Es liegt in der Decke genau eben nicht parallel zu der Wand,
sondern läuft geradeaus zu dem einen oder anderen Schalter.
Also auch diagonal zu den Wänden. Warum schreibst du sowas
hier?

mein fehler: die norm erlaubt tatsächlich eine verlegung auf kürzestem weg.
das heißt aber noch lange nicht, daß es tatsächlich so ist! ich habe jedenfalls bisher nur rechtwinklig verlegte lampenzuleitungen gesehen.

Der Verlauf ist erkennbar so wie ich es beschrieben hab.

der verlauf ist überhaupt nicht erkennbar , sonst hätte der TE ja nicht angst, in die leitung zu bohren :wink:

gruß

michael

PS:
einigen wir uns doch darauf:
am unwahrscheinlichsten ist ein schaden, wenn der bohrer auf der dem schalter abgewandten seite angesetzt wird, und zwar auf einer linie, die weder parallel zu einer wand noch auf kürzestem weg zu einer verteilerdose läuft.

gruß

michael

Hallo !

Also wenn du ANGST hast, lass es lieber einen Fachmann machen. Bevor du von der Leiter faellst oder so… Das ist es nicht wert.

Gruß