in einem Bad soll unter der Decke eine hinterlüftete Decke
aus wasserfesten MDF-Paneelen „abgehängt“ werden. Die
Lattenkonstruktion kann dabei max. 20 mm dick sein.
In diese Decke sollen Einbaulampen gebaut werden. Diese
benötigen vermutlich einen Trafo. Gibt es Trafos, die man in
20 mm unterbringen kann? Worauf ist sonst zu achten?
Hallo Tom,
kannst du den/die Trafos nicht außerhalb anbringen?
Bei mir sind die zwei Trafos, je einer für drei Einbaulampen a 12 Volt im Flur, oben an der Badwand.
In einem Punkt irrt Duck ausnahmsweise, oder er hat schon weitergedacht 
Wenn du erst den Trafo an der Decke befestigst, dann die Abhängung mit Ausschnitten dafür anbringst, passen da schon 32 mm „dicke“ Trafos rein.
Nachteil, weitergedacht, ist, bei Problemen kannst du sie nicht durch die Lampenlöcher herausfummeln, sondern mußt dann die Abhängung entsprechend groß ausschneiden usw.
Geht alles, wenn die Trafos befestigt sind, mit Klebeband oder einem Helfer, Bilder der Trafos an der Decke machen, wo ein oder zwei Zollstöcke mit im Bild sind, dann findest du sie wieder.
Es empfiehlt sich dann die Leitungen mit Heißkleber o.ä. zu fixieren.
Dann kannst du berechnen wo genau du aufschneiden kannst/mußt.
Was wohl Termid meinte ist, in der eigentlichen Decke eine Vertiefung für die Trafos erstellen. Ich würd da den Bohraufsatz nehmen mit dem ich auch Löcher für Steckdosen in Wände „bohre“, Ggfs. mit Hammer und meißel nachelfen.
Vielleicht wichtig, ich weiß nicht ob das Vorschrift im privaten Bereich ist.
Soweit ich weiß sind bei Deckenabhängungen Plastikdübel verboten, sie müssen aus Metall sein.
Grund, im Falle eines Brandes „könnten“ ja Menschen die sich dort im brennenden Bad aufhalten nach k.A. 30-60 min die MDF-Platte auf den Kopf kriegen.
Das macht sicher großen Sinn bei z.B. hohen Hotelhallen o.ä., da kann ja durchaus oberhalb der Abhängung ein Feuerchen entstehen, was die Plastikdübel schmelzen läßt.
In meinem Bad kann ich mir das aber absolut gar nicht vorstellen.
Gruß
Reinhard