Lampenfassung Zimmerdeckenlampe tauschen

so, jetzt ists passiert, nicht die Glübirne ist Schuld, die Fassung hat aus Altergründen ihren Gesit aufgegeben, weiss jemand irgendwo eine Anleitung wie ich vorgehen muss?
Muss der Strom ganz unterbrochen werden? Oder reichts so mit ausgeschalteter Leuchte? Reicht es eine Fassung zu ersetzen oder wird da noch verkabelt?

Hab leider keine Anzeigen unter Fassung wechseln gefunden. Meist gehts dabei um Autos.

danke
petra

grundsätzlich: sicherung raus!

zum thema: normalerweise kommen zwei oder drei kabelenden aus der wand/decke. die werden entweder an der fassung direkt oder über lüsterklemmen an einem kabel befestigt. welches kabel kommt wo hin? kommen zwei kabel aus der wand, ist es egal, welches kabel man an welchem anschluss der fassung auflegt. sind es drei kabel, handelt es sich bei dem dritten um den schutzleiter (meist gelb/grün). der wird bei metallfassungen ebenfalls mit angeschlossen. ansonsten eine lüsterklemme anschrauben und kein weiteres kabel daran.

gerade bei altbauten sind die kabelfarben nicht immer einheitlich.
am einfachsten gehts es, wenn man sich die alte fassung mal ansieht und schaut, welches kabel wo angeschlossen ist. so sollte es dann bei der neuen auch gemacht werden. und immer die sicherung raus!

vielen dank,
dann wart ich mal bis es wieder hell wird.
die alten Lüsterklemmen kann ich ja vermutilch weiterverwenden.
eine ersatzfassung hab ich leider nicht besorgt, da wird die Aktion
wohl noch was dauern. fassungen gehen mir oft kaputt, sind mindestens drei in der wohnung am bröseln, auch die klemmlampen zerbröseln
oft. tja, muss ich ich wohl einarbeiten.

grüße
p.

Hallo Jens,

grundsätzlich: sicherung raus!

Richtig!

zum thema: normalerweise kommen zwei oder drei kabelenden aus
der wand/decke.

Könnten aber auch 4, 5 oder gar 6 Drähte sein!

die werden entweder an der fassung direkt oder
über lüsterklemmen an einem kabel befestigt.

Ich habe noch keine Leuchte gesehen( ausser provosieren) wo die Leitungen direkt an der Fassung angeschlossen waren. Meistens gehen sie auf eine Lüsterklemme oder einer Leuchtenwago.

welches kabel kommt wo hin?
kommen zwei kabel aus der wand, ist es egal,

Zu 99% falsch. Handelt es sich um ein IT Netz ( Was ich mir nicht vorstellen kann, dann ist es egal, mal abgesehen vom Schutzleiter). Handelt es sich um ein T… Netz ist es nicht mehr egal.
Du weisst schon das der Aussenleiter auf den Fußkontakt der Fassung gelegt werden soll? Demzufolge gehört der Neutralleiter auf den Ringkontakt! Der Schutzleiter dann auf die Klemme für den Schutzleiter. Gibt es kein weil es eine Schutzisolierte Leuchte ist, so gehört er auf eine Klemme.

welches kabel man an welchem anschluss der fassung auflegt.
sind es drei kabel, handelt es sich bei dem dritten um den
schutzleiter (meist gelb/grün).

Gerade in älteren Wohnungsinstallationen, sind Farben wie Schwarz, grau und rot nicht unüblich!

der wird bei metallfassungen

Einigen wir uns auf nicht „Schutzisolierten Leuchten“

ebenfalls mit angeschlossen. ansonsten eine lüsterklemme
anschrauben und kein weiteres kabel daran.

gerade bei altbauten sind die kabelfarben nicht immer
einheitlich.

Nicht nur in Altbauten. Auch in rel. neu installierten Anlagen habe ich schon üblen Pfusch gesehen, was unter anderem dazu führte das mein einer Seitenschneider nun eine akurate Absetzzange ist :s

am einfachsten gehts es, wenn man sich die alte fassung mal
ansieht und schaut, welches kabel wo angeschlossen ist. so
sollte es dann bei der neuen auch gemacht werden. und immer
die sicherung raus!

Das mit der Sicherung raus, ist Richtig, nur sollte man dann die Spannungsfreiheit auch feststellen. Gerade in einer älteren Installation ist nicht gesagt das die Beschriftung der Sicherung stimmen muss!

Auch läuft man hier Gefahr das es noch Stoffumantelte Drähte sind, die schnell in der Hand zerbröseln oder gar brechen…

Desweiteren, sollte wenn man frei nach dem Motto geht und die Draehte da wieder anschliesst wo sie denn mal waren, auf folgendes achten

1: Sind die Draehte noch in Ordnung ?
2: Waren Sie vorher auch schon richtig angeschlossen?

Wie du siehst, auch bei einer so simplen Sache kann man unwahrscheinlich viel falsch machen :s

MfG Alex

Hallo Petra,

mein Rat so wie ich es mitbekommen habe. Rufe eine Fachkraft. Die haben das nötige Material. Es ist kein grosser Aufwand und sollte eigentlich auch nicht teuer werden. Aber dann, und nur dann bist du auf der sicheren Seite :smile:

MfG Alex