Lampenschiene versetzt aufhängen?

Hallo,

folgendes Problem: Ich hatte geplant über meinem Esstisch eine Schiene mit 3-flammiger Hängelampe aufzuhängen und habe mir selbige in dem sicheren Wissen, dass das schon irgendwie hinhauen wird, bestellt. Jetzt habe ich sie da und stelle, wo ich auch ein viel besseres Bild von dem Aufhängmechanismus habe (der war zu meiner Verteidigung online nicht gut zu erkennen) festgestellt, dass das evtl. gar nicht funktionieren wird.

Das Problem ist, dass mein Wohnzimmer eine ziemlich blöde Konstruktion, was Türen, Fenster und deren Öffnungsrichtungen angeht, ist und ich dadurch ziemlich eingeschränkt in meinen Möglichkeiten bin. Es ist ein rechteckiger Raum (genaue Maße weiß ich jetzt nicht, sind aber vermutlich auch nicht so wichtig) mit zwei Deckenlampenanschlüssen nach jeweils einem Drittel der Länge.
Ich musste jetzt schon hergehen und den Esstisch schräg aus einer Raumecke in die Mitte zeigen lassen. Sieht eigentlich auch ganz nett und unkonventionell aus, aber mit meiner bestellten Lampe lässt sich das vorerst gar nicht vereinen. Die Schiene muss nämlich genau mittig über den Anschluss gehängt werden und der befindet sich momentan relativ genau über der Tischeckem am nächsten zur Raummitte. D.h. würde ich die da jetzt einfach anbringen, würde die 3-flammige Lampe sonstwo, aber nicht mittig über dem Esstisch hängen - geht natürlich gar nicht.

Ich habe mich jetzt gefragt, ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt, die Lampen zu versetzen, ohne dass es blöd aussieht, aber selbst wenn ich jede Flamme mit insgesamt drei Haken irgendwie über die Tischmitte kriege, habe ich da noch eine dicke Metallschiene leicht deplaziert irgendwo im Nirvana hängen. Das stelle ich mir schon seltsam anmutend vor. Bliebe noch die Möglichkeit, vielleicht irgendwie das Stromkabel zu verlängern und die Schiene zumindest zentral über den Esstisch zu kriegen, aber, selbst wenn das möglich wäre, bleibt da noch die Frage, wie man das elegant kaschiert.

Gibt es da noch Hoffnung für mich oder muss ich in den sauren Apfel beißen und das leider wirklich schöne Ding um eine wertvolle Lektion reicher wieder zurückschicken? :*(

Beste Grüße und vielen Dank für jeglichen Tipp

Hallo!

Wenn die Deckenauslässe nicht dort sind, wo die Leuchte hängen soll, dann muss man eben die „Affenschaukel“ anwenden.
Man setzt am Deckenauslass eine Dose und führt von dort eine Leitung lose und in großem Bogen (eben die Affenschaukel) zum neuen Abhängeplatz.
Dort gibts Zugentlastungshaken, die den Leitungsbogen entlasten. Ab dort dann die neue abgependelte Leuchte über dem gewünschten Platz überm Tisch.

Das muss nicht schlecht und provisorisch aussehen !  Optisch ansprechender als eine Leitung fest auf der Decke, finde ich jedenfalls.

Was hast Du für eine Schiene ? Soll die an die Decke direkt dran oder ist die Schiene auch schon abgependelt an 2 Aufhängern ?

Auch hier kann man die Affenschaukel zu dem einen Aufhängepunkt heranführen.
Hier sieht es evtl. nicht so dekorativ auf, wie bei einer einzelnen Pendelleuchte.

Alternativ wäre ein Schienensystem auf der Decke was zu den neuen Plätzen führt.
Aus den Stromschienen heraus dann die Pendelleuchtenauslässe, die auch verschiebbar bleiben,wenn man wieder mal umräumt.

So etwas ist sehr variabel aber ziemlich teuer !

MfG
duck313

Ahja, ich kannte das nur von einzelnen Lampen, die man dann auch per Draht und Haken woanders runterhängen lassen kann. Ich hab mittlerweile aber auch Bilder gefunden, wie das mit einer ganzen Schiene auszusehen hat. D.h. ich klemme ein Verlängerungskabel an eine Lüsterklemme, verpacke das an einer Aufputzdose und kann das dann nach meinen Wünschen woanders hinführen?
Dann stellt sich mir nur noch die Frage, wo und wie ich das ins Innenleben meiner Schiene bekomme, denn, ja, die hängt direkt an der Decke, hat mittig ein Loch für den Deckenanschluss und noch zwei an jeweils einem Ende für die Dübel. Seitlich außenrum ist sie überall zu.

Hier mal ein Bild dazu:

http://fs1.directupload.net/images/141213/z7m3fqhh.jpg

Hallo,
die Aufputzdose laeuft unter dem Begriff (google Bilder Suchwort)
„verteilerbaldachin“
dann siehst Du einige. Wichtig ist, die Zugentlastung gewissenhaft zu machen, nicht etwas so, dass Zugkraft auf die Luesterklemme kommt.
.
Statt Luesterklemme nimmt man (google Bilder Suchwort)
„klemme loesbar leuchte“
.
Einlass in die Deckenschiene
Kannst Du das Aluprofil etwas aussparen, eine neue Oeffnung schaffen, und dort das Kabel hineinfuehren?
Beachten, gross genug, Kanten verrunden, innen wieder Zugentlastung schaffen, Verdickung des Kabels direkt hinter dem Durchgang in die Schiene. Gedanklich, wenn Du an der Affenschaukel, das freie Kabel aussen, ziehst, darf nirgends eine Verbindungsstelle belastet werden, nur die aeussere Kabelisolierung.
Gruss Helmut

Ja, momentan sehe ich tatsächlich das größte Problem darin, eine Öffnung für das Verlängerungskabel ins das Alu-Gehäuse zu bohren. Ich hab da mal etwas gegoogelt und anscheinend scheint das alles andere als einfach zu sein. Da würde ich als Laie ganz gerne die Finger von lassen, denn vielen ist das hässlich ausgefranst oder total in die Hose gegangen.

Vielleicht bekomme ich das Ding mal an meine Arbeitsstelle mit. Da haben wir nämlich einen Bohrer mit Einspannvorrichtung und auch Leute, die Erfahrung damit haben. Aber es ist wird natürlich trotzdem recht kompliziert langsam. :frowning:

Evtl. anderer Ansatz?
Hallo,

die Experten mögen bitte beurteilen, ob meine Idee sinnvoll umsetzbar ist:

Wäre es nicht möglich, die Schiene wenige Zentimeter von der Decke abzuhängen und das Kabel von oben hineinzuleiten, wie vorgesehen?
An den Schraubstellen irgendetwas als Abstandhalter zwischen Schiene und Decke anbringen, z.b. ein durchbohrtes und mit Wandfarbe gestrichenes Holzklötzchen oder ein Stückchen Alurohr o.ä. - da gibt es doch sicher auch etwas fertig Zugeschnittenes.
Muss halt so passend sein, dass es aussieht, als sei es gewollt.

Falls das Innenleben der Schiene dann daraus hervordrängt, musst Du Dir noch etwas basteln, um es drinnenzuhalten. Aber von oben sieht man ja nicht hinein.

Viele Grüße,

Jule

hi

du möchtest

  • keine sictbare Affenschaukel sehen
  • keinen Kabelkanal, Metallschiene o.ä. zur Leuchte hin sehen
  • keinen Mauerschlitz erstellen
  • die gekaufte Leuchte aber trotzdem behalten

?

dann bleibt immer noch eine Lösung:
du dübelst einen ausreichend großen Holzzuschnitt an die Decke,
der den gesamten Esstisch samt Kabelauslass passend überdeckt
und montierst daran dann deine Hängeleuchte

die so entstandene Blende mit ein paar cm Abstand zur Decke kannst du jetzt auch noch als zusätzl. Effekt mit einem LED-Streifen „hinterleuchten“

also aus der Not eine Tugend machen
mit Gruß von einem Elektriker