Hallo zusammen,
möglicherweise ist jemand unter Euch, der mir zum Thema Auskunft geben kann.
Ich würde in absehbarer Zeit gerne eigene Lampenschirme herstellen + verkaufen.
Die Lampenschirme bestehen entweder aus Polypropylen (PPs) oder Polystyrol (analog der Innenseite eines gewöhnlichen Schirms), aus ‚schwerem‘ Papier (ab 300er Grammatur / voluminöser als bei ‚Japan‘-Schirmen), oder auch aus beidem.
Ich habe einige Prototypen entwickelt und diese auf Hitze-Entwicklung getestet. Egebnis: Bei einem Energiespar-Leuchtmittel bis 40 Watt würde sich auf Grund des Abstands von Leuchtmittel zu Schirm niemals genug Hitze entwickeln, um den Schirm zu entzünden.
Trotzdem: Gibt es eine Richtlinie, an die man sich i.d.F. halten muss (Brandschutzverordnungen), bzw. an der man sich orientieren kann?
Müssen Lampenschirme z.B. vom TÜV geprüft werden?
Bislang geht es ausschließlich um den Schirm selbst. Kämen noch Fuß und Elektrik hinzu, würde es wohl auch mit dem VDE etwas komplizierter.
Soweit so gut…
Mit Dank und Grüßen