Lampenwechsel

Danke vorab für jeder Antwort.

Ich habe in einem Zimmer 2 Deckenleuchten die von mehreren Schaltern Ein bzw Aus geschaltet werden können.
Als ich nun diese "normalen"Deckenleuchten gegen LED ausgetauscht habe.
Geht nach dem Einschalten auf der anderen Seite Ausschalten nicht, ganz aus sondern"glimmen"noch so als ob sie weniger Strom bekommen.
Diese Leuchten an einem "normalen"einzelnen EIN-Aus Schalter betrieben gehen einwandfrei.
Heisst diese Schalter… Kreuzschltung???
Kann es sein das diese zu alt sind??

Gruß

Roman

Hallo Roman.
Das Problem hängt mit der spezielen Lichtschaltung zusammen. Dies zu erklären ist ein bisschen kompliziert und würde nur ein Elektriker verstehen, der aber kennt das Thema.
Abhilfe kannst du nur schaffen, wenn du die ganzen Schalter gegen eine Tasterlösung austauschst, bei der in einer Schalter- oder Abzweigdose ein sog. ELTAKO eingesetzt wird, das dann als einziges Schaltelement dient.
Dies solltest du aber unbedingt nur von einem Fachmann durchführen lassen.

Viele Grüße
H.-P. Henze
LEDlicht-Design

Hi
Nein.
Alt sind di nicht, oder es speit keine rolle ob alt oder neu.
Di LED’s verbrauchen deutlich weniger Strom, das heißt das die daneben liegende Leitung di Kriechspannung ausreicht um di Leuchten zum glimmen zu bringen. Von der Funktion vergleichbar, als würdest du ein Kondensator dazwischen schalten.
Das läst sich aber mit einem Dummy lösen. Frag im Handel nach oder Google mal nach Dummy für LED.

Gruß
Peter

Hallo roman1304,

wenn es zwei Schalter sind heisst es Wechselschaltung und bei 3 oder mehr ist es eine Kreuzschaltung.
Das einzigste was ich mir jetzt denken kann, ist da es 2 verschiedene Arten von Wechselschaltungen gibt das es die alte Variante ist, da könnte ich mir vorstellen das es passieren kann. Aber ??? Oder eine Adervertauschung irgenwo im Schalter bzw. in der Abzweigdose.
Kann man aber nur vor Ort ausprüfen.

Gruß Jürgen

Hier könntest du nützliche Tipps bekommen http://www.ledhilfe.de/

mess doch mal die restspannung nach

Hallo, das ist interessant.
Ein ähnliches Phänomen habe ich auch an einer Wechselschaltung (2 Schalter und bei 3 Schaltern heißt dies richtigerweise Kreuzschalter). Wenn dieser Effekt bei einer Ausschaltung weg ist, dann hängt es sicher mit den sogenannten „Korrospondierenden“ zusammen.
Ich habe schon die Spannung gemessen und diese lag quasi bei 0 Veff im ausgeschalteten Zustand.
Bin bis jetzt noch nicht weitergekommen. Bitte haltet mich auch auf dem Laufenden.

Hallo Roman,
ich denke da hast du einen Schaltungsbock drin.
Wenn er an normalen schaltern funktioniert müßte es
auch bei deiner Kreuz ( Wechsel oder was auch immer - Schaltung) liegen. Könnte sein das du hier irgendwie eine Kriechspannung drauf hast. Das wäre bei sehr alten Leitungen auch möglich.
Nochmal kontrollieren , und wenn du nicht weiter kommst einen Elektriker dazu holen.

Deine beiden Fragen kann ich nur mit nein beanworten,also nicht zu alt und keine Kreuzschaltung aber wechselschaltung die funktioniert wenn man sie richtig anschliesst.
An einem Schalter hast du auf P die sogenannte Phase(den Stronleiter aus dem Netz)und 2 Korrespondenzdrähte.Das Wort erklärt schon die Funktion,sie Korrespondieren ununterbrochen zwischen beiden Schaltern.Am zweiten Schalter ist an P der erste Draht der der Strom an die Lampe bringt.Der zweite Anschluss an der Lampe kommt wieder vom Netz(Nulleiter).Vergiss die Erde an der Lampe nicht,es sei denn es ist alles aus Kunststoff.
Das alles klappt natürlich nur wenn der Elektriker der die Leitungen verlegt hat,hier keine Sparschaltung verwendet hat,was ja eigentlich verboten ist aber immer wieder praktiziert wird wenn ein Leiter fehlt.
Ich hoffe du kommst klat damit teu teu teu.

Hallo,
Das ist wahrscheinlich eine Kreuzschaltung,aber es ist egal wie alt die Schalter sind. Das nachglimmen der LEDs resultiert aus der Schaltung selber.Bei einem
Schalter ist nach aus wirklich der Strom ganz weg.Bei der Kreuzschaltung die mehrere Drähte benötigt ist immer ein Draht Stromführend. Nun beruht das glimmen
der LED auf Induktion,das gleiche Prinzip wie die
neuen Elektroherde. Um dem abzuhelfen müßte wahrscheinlich noch ein elektronischer Baustein zwischengeschaltet werden,aber da bin ich leider überfragt.

MfG
Heinz-Peter

Kreuzschalter oder Wechselschalter, Ausschalter oder Serienschalter, spielt alles keine Rolle denn jeder Schalter unterbricht den Stromkreis und das Licht sollte aus gehen. Ist das nicht der Fall würde ich einen Elektriker holen und die Sache vor Ort begutachten.

freundlichen Gruß
R.Seidel
www.bau.seidel.de.vu

Entschuldige habe deine Anfrage leider etwas spät gesehen.

Hast wahrscheinlich ein paar Drähte vertauscht

Leider habe ich ihre Anfrage übersehen.