Hallo, ich wollte das Chatprogramm von dieser Seite testen:
http://www.hau-tu.de/index.php5/Einen_LAN-Chat_progr…
da ich noch nicht so erfahren bin, habe ich den Code 1:1 kopiert. (Mein eigenes Programm hat zwar funktioniert, hatte aber zu wenig Funktionen)
Beim kompilieren kommt folgender Fehler:
Fehler beim kompilieren
Argument ist nicht optional
bei der Stelle
Case "/me"
Replace txtUserinput.Text, "/me", ""
Message "MET", txtUserinput.Text
Winsock1.SendData Message
und das Wort „Message“ ist markiert.
Ausserdem kommt beim Debuggen diese Fehlermeldung:
Fehler beim Kompilieren
Methode oder Mitgliedsdaten nicht gefunden
bei dieser Stelle:
Private Sub Form\_Load()
Winsock1.RemotePort = 52306
Winsock1.RemoteIP = InputBox("Bitte geben Sie die IP-Adresse des Servers ein.", "Serveradresse")
Username = InputBox("Wie möchten Sie heißen?", "Username")
Winsock1.Connect
End Sub
Und „RemoteIP“ ist markiert.
Vielen Dank für eure Hilfe und ich hoffe auf eine Anfängerfreundliche
Erklärung.
Stefan
Ich glaube das zweite Problem habe ich gelöst, indem ich Form_Load()
in frmMain_Load() getauscht habe. Aber da kommt dann gleich das Hauptfenster? Müsste nicht ein Fenster aufgehen das mich nach der IP und dem Namen fragt?
Hallo,
Fehler beim kompilieren
Argument ist nicht optional
bei der Stelle
Case „/me“
Replace txtUserinput.Text, „/me“, „“
Message „MET“, txtUserinput.Text
Winsock1.SendData Message
und das Wort „Message“ ist markiert.
Protokol schreiben
Erzeugt nun ein neues Modul. Dies könnt ihr tun, indem ihr im Projektexplorer (rechts oben) rechts klickt und im Menü Hinzufügen auf Modul klickt. Gebt dem Modul den Namen modProtocol.
Gebt nun folgenden Programmcode in das Modul ein:
Option Explicit
Public Function Message(ByVal Subject as String, ByVal Nachricht as String) As String
Message = Subject & Chr(0) & Nachricht & Chr(0)
End Function
Mehr müssen wir für unser Protokol nicht tun.
Die Funktion ‚Message‘ erwartet zwei Parameter. Einen String ‚Subject‘ und einen String ‚Nachricht‘. Du übergibst nur einen String.
Gruß Rainer