LAN-Dose in Wand funktioniert nur bedingt

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Im Erdgeschoss habe ich einen Router stehen und per LAN verbunden ist. Im Obergeschoss sind zwei Zimmer mit jeweils einer Dose für zwei Anschlüsse für LAN Kabel (von denen nur einer geht). Eine Wand trennt diese beiden Zimmer und die Dose ist auf beiden Seiten derselben Wand angebracht an genau der gleichen Stelle.

Nun ist es so dass ich leider nur mit einem Computer gleichzeitig diese LAN Verbindung nutzen kann. Bei beiden geht es nicht, so dass einer immer über WLAN ins Internet muss, was ich aber nicht möchte.

Woran mag das liegen? Handelt es sich vllt. lediglich um 4-adrige Telefonkabel? Kann ich es dann nicht nutzen?

VIelen Dank für eure Hilfe

Hallo Fazzmer,

tja da lässt sich nicht viel helfen. Wenn Deinerseits schon in Frage gestellt wird, ob es sich um LAN-Dosen handelt, wie soll das einer aus der Ferne beurteilen können.

Mir stellen sich folgende Fragen:

Wo ist der Switch, wenn der Router nur mit einem Kabel verbunden ist?

Wo kommen die bis zu vier LAN-Kabel aus dem OG an? Ich gehe mal von aus, dass eine Sten-Verkabelung vorliegen soll.

Funktionert nur einer der vier Anschlüsse im OG überhaupt oder nur im Wechsel?

Warum fragst Du nicht den, der die Verkabelung gemacht hat?

Viel Erfolg

Jan

Hallo,

klingt so, als hätte da jemand die Adern einfach parallel in das nächste Zimmer geschleift.

Symtome wären dann wie von Dir beschrieben: Versuchst Du in beiden Zimmer einen PC zu betreiben, klappt garnix. Nur einer funktioniert.

Wenn Du die Dosen öffenst, sollte eine Dose erkennbar sein, an der alle Adern doppelt aufgelegt sind (geht von dort in’s nächste Zimmer).

Abhilfe ist preiswert, jedoch frickelig.
An der Dose, wo die Adern weiter gehen einen LAN-Switch einsetzen.
Frickelig: Die Weiterführung in’s andere Zimmer muss aufgetrennt, und sowohl vom Router kommend, als auch zum anderen Zimmer gehend auf einem LAN-Stecker geführt und im Switch gesteckt werden. Am Switch selber ist dann noch Platz für andere PCs.

Hallo Jan,

erst mal vielen Dank für deine Antwort. Es muss ich um eine LAN-Dose handeln. Ich habe mir sagen lassen dass sich Telefondosen ebenfalls für Lan Kabel eignen. Fakt ist, die Verbindung funktioniert, aber eben nur im Wechsel. Entweder in dem einen, oder im anderen Zimmer. Damit es funktioniert muss ich entweder die LAN Verbindung in einem Zimmer deaktivieren oder das Kabel herausziehen. Das Haus ist gekauft, keine Ahnung wer das gemacht hat. Trotzdem schon mal danke für deine Hilfe.

Gruß

Hi,

Hast du die Dose schon mal abgeschraubt und nachgeschaut?

Hi,

Jede Dose bzw. Rj45 muss mit 8 adern angeschlossen werden.
Die Pin belegung kannst du hier sehen: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/051015…

Ich vermute das nur ein Kabel vom Router zu den 4 rj45 Steckdosen geht.
Und das der Elektriker die 8 adern einfach durchgeschleiften hat.

Es braucht für Ethernet aber jede Dose ein eigenes Kabel.

MfG und schreib mir ob diese Mail Dei. Problem lösen konnte

Hi,

also nun bin ich schon etwas weiter. Es ist wohl so, dass im Erdgeschoss von einer LAN Dose 8 Adern nach oben in Zimmer 1 gehen, wo 4 Adern für LAN und 2 für Telefon genutzt werden. Innerhalb der Wand sind die Dosen ebenfalls durch ein Kabel direkt verbunden, so dass das Kabel quasi in Zimmer 2 verlängert wird.

In das Zimmer 2 geht auch ein 8 adriges Kabel von unten, was mal für das Telefon genutzt werden sollte, aber nicht mehr benötigt wird.

Nun ist es ja sicherlich am schlausten Zimmer 2 mit diesem nicht mehr genutzten Kabel zu verbinden.

Im Erdgeschoss hängen 2 Kabel mit 8 Adern vor der LAN Dose frei herum. Ich habe die LAN Dose im Erdgeschoss mal aufgeschraubt. 4 Adern von Kabel 1 sind dort in der Dose in die Nummern 1 (weiß),2 (orange),3 (weiß) und 6 (grün) gesteckt (4 Adern von dem selben Kabel hängen frei vor der Dose herum). Dank deinem Link, ancere, gehe ich also von einer Belegung nach EIA/TIA 568B aus. Kabel 1 geht also in Zimmer 1. Dann ist da noch ein zweites Kabel was für Zimmer 2 ist (steht auch drauf und hängt wie gesagt frei herum). Nun weiß ich nicht wie ich die Adern von Kabel 2 in die noch freien Plätze in der LAN Dose anschließen muss.

Auf dem Link von ancere sind die Signale allerdings nur für die Nummern 1,2,3,6 gegeben. Wie ist das bei den anderen Nummern? Denn dann kann ich Kabel 2 in dieser LAN Dose genau so verkabeln.

Tut mir Leid, ich mache sowas zum ersten Mal. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Hallo
wenn das LAN Kabel für beide Dosen benutzt wurde gehts nicht.
Es muss für jede Dose ein eigenes Kabel vorhanden sein.

Mach beide Dosen auf und schau nach ob zwei Kabel drin sind oder nur eins.

Gruss
Markus

Ja es wurde für beide Dosen genutzt. Das habe ich nun auch so verstanden, dass es deswegen nicht geht. Aber es geht noch ein zweites Kabel hoch in Zimmer 2 was bislang in einer ungebrauchten Telefondose steckt. Ich könnte ja die Verbindung zwischen Zimmer 1 und 2 auflösen und Kabel 2 was von unten bislang in die Telefondose von Zimmer 2 führt) in die LAN Dose von Zimmer 2 verkabeln. Was die Ader-verkabelung orientiere ich mich einfach an der Dose von Zimmer 1. Das müsste dann ja klappen. So gehen getrennt zwei Kabel noch oben in jeweils jedes Zimmer. Ich weiß wie gesagt nur nicht, wie ich Kabel 2 in die LAN Dose im Erdgeschoss verkabel, wo nur noch 4 Nummern frei sind (4,5,7,8). Von dieser Dose im Erdgeschoss würden dann 2 Kabel in den Router gehen, anstatt wie bislang nur 1.

Die Farbmarkierungen sind dafür gedacht dass alles in einem gewissen Standard installiert wird. Somit kann die Fehlersuche von „jedem“ Techniker gemacht werden der nach diesen Standards arbeitet.

Du kannst auch selbst eine Belegung bestimmen. Solange du alles 1 zu 1 verkabelst sollte es funktionieren. Davor würde ich persönlich allerdings abraten.

Nimm einfach einen Standard oder verbinde das Kabel genau wie bei der andere Dose. Hinweis: Du brauchst Fast Ethernet oder Gig Ethernet andere Belegungen. Diese ist im Kompendium auch zu finden.

Gruß
Ancere

Hört sich so an, als wäre die Dose einfach rübergebrückt in den Nachbarraum. Das Problem ist, dass sehr wahrscheinlich nur eine Leitung zum Router führt, also auch nur genau an einen Port dort angeschlossen werden kann. d.h. direkt kann nur genau ein Gerät an eine der Dosen angeschlossen werden.

Einzige Möglichkeit diesen Anschluß für mehrere Geräte nutzbar zu machen, wäre das Dazwischenschalten eines Switches (ober eines Hubs, das macht aber keiner mehr heutezutage). Du müsstest also an eine Dose einen Switch anschließen (sowas gibt’s in Klein für ein Paar Euro). Anschließend einen (oder auch mehrere) Ports rüber in den Nachbarraum verbinden: entweder statt der Dose einfach entsprechend die Anschlußleitungen durch die Wand führen, oder auch die Dose im Nachbarraum mit einem Switchport verbinden.

Das mit dem zweiten Kabel ist der Weg den Du gehen musst.
Im Zimmer 2 wird das jetzt nicht benutzte Kabel angeschlossen.
Unten muss diese Kabel ebenfalls eine eigene Dose haben.
Dann gehen von jeder Dose ein Kabel zum Router.

Gruss
Markus

Woran mag das liegen? Handelt es sich vllt. lediglich um
4-adrige Telefonkabel? Kann ich es dann nicht nutzen?

Ethernet ist sehr robust. So lange die Distanz kurz ist, machen sogar 4-adrige Telefonkabel keine Probleme. Jedoch kann es sein, dass ein Switch (ein Verteiler) fehlt. Bei Ethernet muss eine eigene Leitung pro Verbindung vorhanden sein. Analoge Telefone kann man einfach parallel nebeneinander Betreiben. Falls tatsächlich ein Telefonkabel verwendet wurde, ist vielleicht die Verdrahtung falsch bzw. für Telefone gedacht. Ich vermute eine Installation wie

Router
|
|-- Dose 1
|
Dose 2

Notwendig ist jedoch

Router
|
Switch–Dose 1
|
Dose 2

Wobei | das Kabel in der Wand darstellen soll.

Hallo,

meinst Du einen Router oder einen Switch?
Wenn der Router nur 1 LAN Port hat, kann dort nur 1 Gerät angeschlossen werden, es sei denn, es wird ein Switch dazwischen geschaltet.
Wie genau ist denn die Dose und alles verkabelt?

Du hast also 2 Wanddosen mit je 2 Anschlüssen, also 4 Anschlüsse. geht an jeder Wanddose nur 1 Anschluss oder generell von allen 4 nur 1 Anschluss?

Gruß
Dirk

hallo,

eine LAN-Verbindung ist nicht in der gleichen Art und Weise wie eine Stromleitung zu verteilen.

Vorschlag: Kaufen Sie das kleinste zu bekommende HUB, das ist nicht teuer. Den LAN-Anschluss rein, es können so viele computer angeschlossen werden, wie das HUB Ausgänge hat. Das ist der ideale Verteiler.

Grüsse
klinke25

Hallo Hermann,

danke konnte das Problem lösen. Vorher war es genauso wie du es beschrieben hast. Es lief jedoch noch von unten ein 8-adriges Kabel nach oben. Das habe ich nun parallel geschaltet anstatt das zweite Kabel lediglich zu verlängern. Nun klappt alles wunderbar. Danke noch mal für eure Hilfe.

Jeder Anschluss in beiden Dosen muss eine eigene 4-Draht-Leitung zum Router haben. -> Kabel checken.
Alternative: an die Dose einen Hub/Switch anschließen zum Weiterverteilen