Lan durch DSL Leitung?

Hallo zusammen!

Ich habe folgende Problematik:

Vor knapp 10 Jahren haben wir in unserem Haus vom Keller aus, wo auch die Telefonanlage untergebracht war, ein DSL Kabel (falls man das so nennt) bis ins Dachgeschoss ziehen lassen. Im Dachgeschoss sind in der Wand die ganz normalen DSL Wandbuchsen verbaut, direkt neben dem Telefonanschluss für jedes Zimmer. Jetzt haben wir aber vor kurzem schnelleres Internet bei KabelBW bestellt (30 Mbit) und jetzt haben wir ne schwarze Box im Keller aus der ein Lan Kabel kommt.
Bisher war der einzige Weg es hoch ins Haus zu bekommen indem wir das lan kabel unten über eine Powerline nach oben gebracht haben, wo es an den Router angeschlossen wurde.

Jetzt die eigentliche Frage: Kann ich nicht irgendwie die DSL Leitung nach oben nutzen um sie an den router anzuschließen?

Danke im Voraus!

Hallo,
Das kommt ganz darauf an wieviele Adern das Kabel hat das vom Keller ins Obergeschoss führt. Du benötigst für eine gigabit Verkabelung 8 adern. Wenn dir jedoch 100 mbit reichen reicht es wenn dein „dsl Kabel“ wie du es nennst 4 adern hat.
Die bisherigen 2 adern die liegen um das dsl Signal ins Obergeschoss zubringen reichen dir leider nicht aus. Ich empfehle dir zunächst die dose im Obergeschoss zu öffnen und die adern zu zählen. Sollten ausreichend adern vorhanden sein kannst du eine lan dose aufklemmen (belegung findet man bei google) im keller dann genau das selbe. Der Rest ist dann einfach :smile: das kabel von der box auf die neu angeklemmte dose im keller gesteckt und schon kanns los gehn.

Hallo zusammen!

Ich habe folgende Problematik:

Vor knapp 10 Jahren haben wir in unserem Haus vom Keller aus,
wo auch die Telefonanlage untergebracht war, ein DSL Kabel
(falls man das so nennt)

Nöö, nennt man nicht so.
Es geht also eine nicht näher bekannte Leitung zum Dachboden.
Die musst du mal identifizieren.
Ist der DSL Router oben im DG?
Dann kann es normale Telefonleitung sein - oder Netzwerkleitung.
Ist der DSL Router im Keller gewesen, dann ist es eine Leitung, die schon für Netzwerk benutzt wurde.

Einfach mal schauen, ob was auf der Leitung steht.
Oder die Dose vorsichtig öffnen und die Leitung beschreiben oder ein Foto hochladen (bei irgendeinem Bilder-Hochladedienst) und hierher verlinken.

Jetzt die eigentliche Frage: Kann ich nicht irgendwie die DSL
Leitung nach oben nutzen um sie an den router anzuschließen?

Ganz sicher mit aufwändiger Technik (eine „VDSL-Bridge“, rund 400€), welche auf zwei Telefonadern schnelles Netzwerk überträgt.

Bei mindestens 4adriger Telefonleitung mit höchster Wahrscheinlichkeit einfach nur durch passende Dose.

Bei Netzwerkleitung geht es ja sowieso.

Vor knapp 10 Jahren haben wir in unserem Haus vom Keller aus,
wo auch die Telefonanlage untergebracht war, ein DSL Kabel
(falls man das so nennt) bis ins Dachgeschoss ziehen lassen.

DSL Kabel gibt es nicht. Entweder ist es ein 2 adriger Klingeldraht oder ein 8adriges Netzwerkkabel.

Im Dachgeschoss sind in der Wand die ganz normalen DSL
Wandbuchsen verbaut,

Es ist entweder eine TAE Dose oder eine RJ45 Dose

Wenn der, der das verlegt hat was auf dem Kasten hatte, ist es ein 8adriges Kabel von denen aber nur 2 benutzt wurden, tolle Isolierung, wenig Störung und der Preis unterschied war selbst vor 10Jahren recht klein. Hier müsste man nur die Dosen austauschen.

Wenn es doch 2 Adern sind, kann man einfach ein 8adrges dran knoten und durchziehen? Stichwort: Leerrohr?

Also bitte erst einmal nach gucken was es tatsächlich ist, richtige Begriffe benutzen und dann nochmal fragen.

Wenn Du Fotos amchst können wir auch so helfen.

MFG

Hallo Fragewurm,

Vor knapp 10 Jahren haben wir in unserem Haus vom Keller aus,
wo auch die Telefonanlage untergebracht war, ein DSL Kabel
(falls man das so nennt) bis ins Dachgeschoss ziehen lassen.

DSL Kabel gibt es nicht. Entweder ist es ein 2 adriger
Klingeldraht oder ein 8adriges Netzwerkkabel.

Es kann auch 2, 4 oder 8 adriges Telefonkabel sein.

Mit Telefonkabel, kann Netzwerk funktioniere, muss aber nicht, bzw. nur mit vielen Übertragungsfehlern.

MfG Peter(TOO)

Mit Telefonkabel, kann Netzwerk funktioniere, muss aber nicht,
bzw. nur mit vielen Übertragungsfehlern.

Bei in Wohnhäusern typischen Leitungslängen klappt das erstaunlich gut.
Ich erzähl mal meine Lieblingsgeschichte:

Altbau, aber Leerrohre. Nur zu dünn für zweimal Netzwerk. Also eine 4paarige Telefonleitung und eine AWG23 Netzwerkleitung gelegt.
Beide Leitungen vernünftig aufgelegt (Netzwerk sowieso). Im Keller dann auf einen Cat6 Verteiler rechts alle Netzwerkleitungen, links alle Telefonleitungen UND bechriftet. Der Kunde hat dann alle falsch gepatcht, also Gigabit Netzwerk immer auf die Telefonleitungen gelegt. Das hat geklappt, zwei Gigabit-Clients gab es an Strecken bis etwa 10m. Hab das natürlich geändert. Darenrate habe ich leider nicht gemessen.

Hallo Arigent,

ich habe ein ähnliches Problem gehabt und wie folgt gelöst …

Aufgrund der Telefonanlage und den damit in jeder Etage vorhandenen Telefonen geht also in jede Etage ein 4-adriges Kabel. Von diesem 4-adrigen kabel werden zwei Adern vom Telefon belegt. Am Übergabepunkt der Telekom im Keller ist der Splitter angeschlossen, kleines weisse Kastchen… da hängt zum einen die Telefonanlage (Analog) hinter und die beiden Anschlüsse vom DSL habe ich dann mit den freien Leitungen des 4-adrigen Kabel verbunden.

In dem entsprechenden Stockwerk gab es ja eine alte TAE Wanddose, wo das Telefon angeschlossen ist. von hier habe ich die zwei freien Kabel weitergeführt zum Rechner, dort an der Wand eine Wanddose mit RJ-11 Anschluß gesetzt. Hier wird dann nur noch der Router eingestöpselt und fertig, hoffe ist verständlich geschrieben …

Viel Glück

Jürgen

Hallo Jürgen!

Und vielen Dank schonmal für deine Hilfe :smile:
Ich hoffe ich habs einigermaßen verstanden. Ich schau mir das jetzt sobald ich zu Hause bin an, und sag dir dann bescheid ob ich es hinbekommen habe. Wenns okay ist komme ich aber vielleicht nochmal auf dich zurück! Wäre super wenn das funktionieren würde…

Grüße
Arin

Hallo Arin,

viel Glück dabei, schrei einfach wenn es brennt :smile:
Zur Not schicke ich Bilder …

Gruß

Jürgen