LAN durch tote Haustelefon-Verkabelung

Hallo,

in meinem Haus pfeift das Wlan höchstens durch eine einzige Wand, es ist wahrscheinlich recht viel Eisen verbaut.
Der Vorbesitzer hatte wohl mit dem schnurlosen Telefon nämliches Problem und hat die Bude durch und durch mit Telefon verkabelt. Praktisch in jedem Zimmer sind ein bis drei Tae-Dosen. Die Kabel laufen an einer Stelle zusammen, da ist wohl mal eine Schaltzentrale gewesen, aber die ganze Verkabelung hängt jetzt tot und hat keine Verbindung zu der Verbindung zwischen dem Telefon-Übergabeanschluß im Keller und dem einzigen Telefonapparat.
Kann man die Verkabelung nicht irgendwie für das DSL oder LAN nutzen?

Gruß

Keksdose

jedenfalls nicht ohne genausoviel Einbussen und Probleme zu haben wie bei Deinem WLAN.

Hallo,

Kann man die Verkabelung nicht irgendwie für das DSL oder LAN
nutzen?

DSL geht, kommt ja auf der gleicher Qualität über die Telefonleitung in die Wohnung. Das heißt, Du kannst damit die Position des Modems verändern. Als Verbindung zwischen Modem und Router könnte es auch funktionieren.

LAN dürfte nur mit starken Einschränkungen und mit max. 10 MBit gehen. Das kann man ausprobieren, sollte aber alle beteiligten Komponenten, sofern möglich, manuell auf 10 MBit drosseln.

Im großen und ganzen aber eine wackelige und störanfällige Sache.

Gruß

S.J.

Moin Moin,

kommt drauf an wie alt und wie lang die Verkabelung ist. Wir haben hier etwas ähnliches veranstaltet und es funktioniert soweit ganz gut.

Was für Kabel sind das? 4 Adrige vielleicht noch mit schirmung?

Grüße

jedenfalls nicht ohne genausoviel Einbussen und Probleme zu
haben wie bei Deinem WLAN.

Das ist NICHT richtig.

Kann man die Verkabelung nicht irgendwie für das DSL oder LAN
nutzen?

Du kannst das DSL Signal darüber auf jeden Fall dorthin schicken, wo Du das DSL MOdem aufstellen willst.

Aber bevor Du fragst:
Es geht nur ein einziges DSL Modem am Anschluss.

Auch 10 und 100 MBit/s Ethernet funktionieren erstaunlich gut über kurze Telefonleitungen, sofern es solche mit paarweiser Verdrillung sind (und nicht sog. „YR“-Leitungen, bei denen die Adern einfach nur paralell nebeneinander liegen und die eigentlich nicht für Telefonie, sondenr für z.B. Sprechanlagen gebaut wurden.)

Nur: Was ist „kurz“?

Ich kann nur sagen, dass ich erfolgreich über eine gewöhnliche Telefonleitung 100MBit/s voll duplex mit einer Länge von ca. 15m erzielt habe.
Also einfach ausprobieren.
Zwei entsprechende Dosen kosten nicht viel.

Wenn Klemmstellen und Verteiler dazwischen hängen, dann wird es schwieriger.
Aber dann kann man immer nch die Übertragungsrate auf 10MBit/s reduzieren (geht über die Einstellungen der Netzwerkkarte am PC).

LAN dürfte nur mit starken Einschränkungen und mit max. 10
MBit gehen.

Es geht sogar defintiv auch mit 100Mbit/s bei wohnungstypischen Längen.

Das kann man ausprobieren, sollte aber alle
beteiligten Komponenten, sofern möglich, manuell auf 10 MBit
drosseln.

Das ist der Plan B, wenn es mit 100Mbit/s nicht klappt.

Im großen und ganzen aber eine wackelige und störanfällige
Sache.

Nö.
Been there, done that. ®

Sogar die Benutzung einer einzigen 4adrigen Telefonleitung für 100BaseT und POTS gleichzeitig geht - Line21 nennt sich diese Technik mit rein passiven Komponenten. (Im Prinzip nur Übertrager an beiden Enden der Leitung mit Phantomspeisung).

Im großen und ganzen aber eine wackelige und störanfällige
Sache.

Nö.
Been there, done that. ®

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:

Telefonleitung für Ethernet (also 10/100BaseT) zu benutzen, ist nur ein Behelf. Sowas habe ich auch schon bei Neuinstallationen von Kollegen der Elektrobranche gesehen, aber sowas ist aus Unkenntniss und Ignoranz entstanden.

Also bloß nicht auf die Idee kommen:
„Der xstrom sagt, dass das geht, also spare ich mir das Ganze „Cat5 / Cat6“ Gedöns und nehme Telefonleitung.“

Aber wenn regelrechte Telefonleitung (J-Y(St)Y) liegt, dann sollte man das einfach mal ausprobieren.

Anleitung:
Man kaufe zwei einfache Netzwerkdosen.
Man belege an beiden Seiten die Klemmen 1,2,3 und 6.
Unbedingt für 1-2 und 3-6 ein verdrilltes Pärchen nehmen.
Den Drall niemals unnötig aufzwirbeln.
Klemmstellen vermeiden. Wenn nötig, dann unter Behaltung des Dralls verbinden.

Womit Du Deine Aussage „Es geht sogar defintiv“ schon wieder heftig relativierst.

Es kann gehen. Ich persönlich bin aber überhaupt kein Freund von solchen Basteleien, denn im Problemfall weiß man gar nicht, wo man zu suchen anfangen soll.

Hallo,

doch ist es. Lese den ursprungspost GENAU durch. Da liegt IRGENDEINE TAE Verkabelung. Klar KANN man da VERSUCHEN IRGENDETWAS in Richtung Netzwerk zu verkabeln ABER weder die Leitung die vorher verlegt wurde noch die Anschlusspanels weren Cat5 oder gar Cat6 Standards entsprechen und die Erfahrung der letzten 10 Jahre w-w-w zeigen, das es niemals RICHTIG geklappt hat. Und wenn es „der Kunde“ das mit dem WLAN auch nicht richtig hinbekommt ist es eben egal welche im Idealfall hochtrabenden Hinweise gegeben werden, wenn Sie in der realität durch „den Kunden“ eben nicht richtig umsetzbar sind. Deshalb stimmt mein Satz genauso wie ich Ihn geschrieben habe.

Gruß
h.

Das und nichts anderes hab ich unten eben geschrieben.

Der Bastler wird rumprobieren, der Mensch, der etwas wirklich und wahrhaftig nutzen möchte macht es eben gleich richtig.
Hier wurdenach einer definitiven Lösung und keiner „probier mal“-Bastelei gesucht. Deshalb war meine Antwort „vergiss es“.

Gruß
h.

http://www.rutenbeck.de/downloads/Auf%20Draht/2003/2…

100MBit/s auf 30m, 10MBit/s auf 50m

Und das, obwohl da noch analog mit drüber geschaltet wird.
Ohne die Übertrager und zusätzliches analoges Signal wären wohl noch ein paar Meter mehr zu erreichen.

Du kannst jemandem, der Telefonleitungen im Haus hat, doch nicht sagen „geht nicht“, nur weil man es bei einer Neuinstallation so nicht machen würde.

„Bastelei“ schreibst Du. Zwei Dosen an eine vorhandene Leitung klemmen, das nenne ich nicht Bastelei, sondern Versuch.
Und vielleicht bekommen wir noch ne Rückmeldung vom Fragesteller, wenn der nach Deiner ersten Antwort überhaupt noch mitliest.

Hallo Ihr Wisser,

ich habe einige Artikel abgeschlossen, damit es hier nicht zu off-topic-Diskussionen kommt.

Der Ursprungsposter hat gefragt, was er mit seinen toten Haustelefonkabeln machen kann, und hat dazu einige richtige Infos bekommen. Bitte keine Diskussionen darüber, wer wie was genau wie gut dargestellt hat.

Cheers, Felix