Hallo Marco,
also Grundsätzlich gibt es mehere Varianten:
- Vorhandes Stromnetz Nutzen via DLAN
Einfachstes da keine Arbeit zusätzlich Nötig.
Aber Datendurchsatz ist schwankend und nicht wirklich zu empfehlen. Dazu noch recht teuer. Deine Lösung kostet ca 600 - 700 EUR
- WLAN - Lösung
Preislich schon attraktiver.
Kommt aber auf Empfangsstärken etc an.
4 Acesspoints vom Keller bis zum Dach - WLAN N Draft ca 35 - 40 EUR / Stück.
= 160 EUR (http://www.technikbilliger.de/xtv3/product_info.php?..)
Kann aber auch sein dass du mit 2 Acesspoints zurecht kommst.
Problem ist schon wenn du nicht vom Keller ins Erdgeschoss kommst dann hast du dort schon ein Problem… (Bodenplatte könnte gut abschirmen)
- Kabel Lösung
Ich würde grundsätzlich die Dosenlösung nehmen (Das Patchen ist echt easy auch für ungeübte).
Aber dann hast du recht und brauchst 6 Kabel.
Aber Alternative. Selbst gecrimpte Kabel.
Klar wäre die 6 Kabel Lösung auch hier die Günstigste.
Aber Folgender Aufbau ist auch möglich:
Um nicht irre viele Kabel zu verlegen folgender Aufbau für ein 100 MBIT Netz. (Da du CAT6 verwenden willst wäre auch 1.000 MBIT möglich)
Deinen 16er Switch wenn es kein Gigabit Switch ist kannst du einmotten oder einen der kleinen Switches ersetzen.
- Schritt:
Im Keller ist deine Fritz BOX.
1 Kabel ins Wohnzimmer EG verlegen durch Crimpen am Ende der Kabel hast du ein klassisches Netzwerkkabel.
Dann 1 Ende in die Fritz Box und in einen Switch stecken (entweder deinen 16er oder einen 5 port Switch kostet ca 8 EUR / Stück
- Schritt:
- Möglichkeit
4 Kabel vom Wohnzimmer zu den 3 Schlafzimmern im 1. Stock
- 1 x Kabel in den 2. Stock in einen Switch wieder.
-
Möglichkeit
1 Kabel vom Wohnzimmer an einer zentralen Stelle im
-
Stock verlegen in einen Switch und dann davon 2 Kabel zu den Kinderschlafzimmern + 1 ins Eltern Schlafzimmer.
1 x Kabel in den 2. Stock in einen Switch wieder
-
Schritt
Switch im 2. Stock mit dem Kabel aus dem Wohnzimmer verbinden.
2 x Kabel raus aus dem Switch in die Hobbyräume
Was braucht man dazu:
Kabellänge komm darauf an… 100 Meter sollte vielleicht reichen.
2 - 3 Switches a 8 = 40 EUR
Was brauche ich zum Crimpen?
Crimp Werkzeug:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDgyODcyOTk-/Computer_u…
Für die Kabel: Jeweils einen Modular Stecker + Tülle ca 0,50 EUR / Stück. Also pro Kabel mit 2 Stück 1 EUR.
Kabel: CAt6e Meterware. ca 100 Meter kosten aber schon ca 80 EUR
Wie geht Crimpen:
http://www.youtube.com/watch?v=PMIKTFlhW-0
Puhh ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend.
Ich würde selbst zur WLAN Variante tendieren.
Ist mittlerer Zeitaufwand und wenn man nur 2 AP’s braucht dann ist es auch die Günstigste.