LAN im Haus aufbauen

Hallo zusammen!!!

Ich bin gerade ziemlich rat- und hilflos.

Ich möchte in jedem Wohnraum unseres Hauses einen Internetzugang haben.

Das wären: Im EG: Wohnzimmer
Im 1.OG: 2 Kinderzimmer + Schlafzimmer
Im 2.OG: 2 „Hobbyräume“

An Hardware habe ich bisher eine FritzBox und einen 16´er Switch.
Ich möchte die FritzBox und den Switch im Keller aufstellen.
Sehe ich das richtig, dass ich vom Switch mindestens 6(!) Kabel durch das ganze Haus bis ganz nach oben legen muß?!?
Ich habe nicht vor, Anschlußdosen in die Zimmer zu legen, weil ich mir die Belegung der Dosen mit dem CAT6 - Kabel nicht zutraue.
Also muss ich wahrscheinlich Patch - Kabel (6 x Länge?)
vom Keller bis unter das Dach legen, oder?

Ich hoffe, dass Ihr mir ein paar Tipps und Hilfen geben könnt.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Marco

Hallo Marco,

Du hast ja schon sehr konkrete Vorstellungen vom Einsatz Deiner Hardware.
Unter den Voraussetzungen ( Switch im Keller ) stimmen Deine Vorstellungen, da die Verkabelung bei TP immer sternförmig vom Switch ausgehen muss.

Solltest Du mal in den Besitz von PowerLAN-Adaptern und ein paar kleineren Switches kommen, so würde ich
an Deiner Stelle diese installieren. Das kostet natürlich ein paar Euros, vermeidet aber die lästige Kabelzieherei und ist funktechnisch relativ sicher ( geringe Reichweite ). Nicht zu vergessen, das Bohren riesiger Löcher durch Etagendecken.

Grüße

Norbert

Hallo Marco,

also Grundsätzlich gibt es mehere Varianten:

  1. Vorhandes Stromnetz Nutzen via DLAN
    Einfachstes da keine Arbeit zusätzlich Nötig.

Aber Datendurchsatz ist schwankend und nicht wirklich zu empfehlen. Dazu noch recht teuer. Deine Lösung kostet ca 600 - 700 EUR

  1. WLAN - Lösung
    Preislich schon attraktiver.
    Kommt aber auf Empfangsstärken etc an.
    4 Acesspoints vom Keller bis zum Dach - WLAN N Draft ca 35 - 40 EUR / Stück.
    = 160 EUR (http://www.technikbilliger.de/xtv3/product_info.php?..)

Kann aber auch sein dass du mit 2 Acesspoints zurecht kommst.

Problem ist schon wenn du nicht vom Keller ins Erdgeschoss kommst dann hast du dort schon ein Problem… (Bodenplatte könnte gut abschirmen)

  1. Kabel Lösung
    Ich würde grundsätzlich die Dosenlösung nehmen (Das Patchen ist echt easy auch für ungeübte).

Aber dann hast du recht und brauchst 6 Kabel.

Aber Alternative. Selbst gecrimpte Kabel.

Klar wäre die 6 Kabel Lösung auch hier die Günstigste.

Aber Folgender Aufbau ist auch möglich:

Um nicht irre viele Kabel zu verlegen folgender Aufbau für ein 100 MBIT Netz. (Da du CAT6 verwenden willst wäre auch 1.000 MBIT möglich)

Deinen 16er Switch wenn es kein Gigabit Switch ist kannst du einmotten oder einen der kleinen Switches ersetzen.

  1. Schritt:

Im Keller ist deine Fritz BOX.
1 Kabel ins Wohnzimmer EG verlegen durch Crimpen am Ende der Kabel hast du ein klassisches Netzwerkkabel.
Dann 1 Ende in die Fritz Box und in einen Switch stecken (entweder deinen 16er oder einen 5 port Switch kostet ca 8 EUR / Stück

  1. Schritt:
  2. Möglichkeit
    4 Kabel vom Wohnzimmer zu den 3 Schlafzimmern im 1. Stock
  • 1 x Kabel in den 2. Stock in einen Switch wieder.
  1. Möglichkeit
    1 Kabel vom Wohnzimmer an einer zentralen Stelle im

  2. Stock verlegen in einen Switch und dann davon 2 Kabel zu den Kinderschlafzimmern + 1 ins Eltern Schlafzimmer.
    1 x Kabel in den 2. Stock in einen Switch wieder

  3. Schritt
    Switch im 2. Stock mit dem Kabel aus dem Wohnzimmer verbinden.
    2 x Kabel raus aus dem Switch in die Hobbyräume

Was braucht man dazu:

Kabellänge komm darauf an… 100 Meter sollte vielleicht reichen.

2 - 3 Switches a 8 = 40 EUR

Was brauche ich zum Crimpen?
Crimp Werkzeug:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDgyODcyOTk-/Computer_u…

Für die Kabel: Jeweils einen Modular Stecker + Tülle ca 0,50 EUR / Stück. Also pro Kabel mit 2 Stück 1 EUR.

Kabel: CAt6e Meterware. ca 100 Meter kosten aber schon ca 80 EUR

Wie geht Crimpen:
http://www.youtube.com/watch?v=PMIKTFlhW-0

Puhh ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend.

Ich würde selbst zur WLAN Variante tendieren.

Ist mittlerer Zeitaufwand und wenn man nur 2 AP’s braucht dann ist es auch die Günstigste.

Guten Tag,

wenn es nur um Internet geht, wäre vielleicht PowerLAN eine Möglichkeit. Dazu könntest Du auf jedem Stockwerk einen dLAN Adapter mit WLAN verwenden und dann hättest pro Stockwerk ein WLAN. Vorteil wäre, dass du keine neuen Kabel verlegen musst.

Wenn es LAN sein soll, dann bleibt dir tatsächlich keine andere Lösung als entsprechendes Patch-Kabel zu kaufen und zu verlegen.

Viele Grrüße

Moin, ja das ist richtig. Sternförmig vom Ausgangspunkt. In deinem Fall der Switch an dem der Router angechlossen wird. Kannst die Teilnehmer ja aufteilen, da die Fritzbox ja meist 4 LAN Anschlüsse hat.
Netzwerkdosen anklemmen ist auch kein Ding. Google dich durch, im Grunde nur eins zu eins ankemmen und LAN Kabel in ensprechender Länge besorgen CAT 5 langt.
Auf die Farbfolge achten. Alle Dosen identisch anklemmen. Achte beim Konfektionierten CAT Kabel darauf, dass es kein Crossover ist. Der Switch macht den Rest. Noch Fragen. Melde dich. MfG DerRottweiler

Hi,

kurz und knapp? Ja … ^^ Na ja, nicht so ganz, es reicht ja jeweils ein Kabel zu einem der Stockwerke auf einen switch zu ziehen und von dort dann Kabel zu den Zimmern zu verlegen (wobei dann vom switch im EG ein Kabel zum switch im 1. OG geht).

Aber warum willst du dir das antun? Nimm doch einfach n Wlan Router/Switch/Access Point. Wenn die Wände zu dick sind, verleg nur ein Kabel ins 1. Obergeschoß, wo der Wlan Router/Switch/Access Point steht. Oder du stellst in jedem Stock einen W-Lan hin, den Router im Keller dann nicht vergessen :wink:.

Oder du mischt beides. Kabel zum W-Lan switch im EG und Anbindung an den PC via W-Lan. Dann ein Kabel vom EG zum 1.Og W-Lan usw…falls du wirklich dicke Decken/Böden hast :wink:.

Es gibt auch noch die Lösung ein Netzwerk über das Stromnetz aufzubauen, aber da kenne ich mich nicht aus.

Hoffe das hilft dir weiter.

CyA

Hallo Uebel1,

grundsätzlich siehst Du das richtig.

Hier ein paar Denkanstöße:

Power-Lan je Raum. Power-Lan gibt es zwischen 80 und 500 Mbit/s. Je Anschluss ab ca. 40 Euro. Allein 10m Patchkabel kosten schon ca. 7 Euro und man spart sich das Bohren durch Decken und Wände.

z.B.:
http://www.alternate.de/html/product/D-Link/DHP-P306…?

Die maximale Kabellänge bei CAT ist so ca. 100m, also wahrscheinlich ausreichend um im Haus zu verkabeln.

Es gibt auch WLAN … ggf je Etage einen Repater setzen. oder Fritzboxen (bei ebay günstig) als Repater mit integrierten Switch nutzen und dann nur in den Etagen verkabeln. Hier kann’s aber zu Bandbreitenengpässen kommen.

Ja, es gibt eine Menge Möglichkeiten.

Viel Glück.

Schreib dochmal für welche Lösung Du Dich entschieden hast.

Jan

Hallo,

wenn Du es so aufbaust, siehst Du es richtig.

Mögliche Einsparungen:

  • Switch in einer anderen Etage aufbauen. Z.B. FritzBox im EG, Switch im 1.OG. Dann brauchen nur 1* Kabel EG->1.OG, 2* Kabel 1.OG -> 2. OG gezogen werden

  • WLAN einsetzen. Dann sollte die FritzBox im 1.OG aufgestellt werden wegen der Funkversorgung.

Hi,

das kann man so machen (6 Kabel legen). Ist dann auch die günstigste Lösung, was das Monetäre angeht :wink:
Charmanter geht das über DLAN Adapter. Diese modulieren ein Netzwerksignal auf das vorhandene Sinussignal des Stromkabels. Das Stromkabel wird also als Netzwerkkabel „missbraucht“. Funktioniert auch sehr gut. Stellt sich noch die Frage der Bandbreite. Hier gibt es verschiedene Ausführungen:

Es gibt da mehrere Hersteller. Devolo war seinerzeit einer der Ersten. Die von Allnet sind wohl auch nicht schlecht.
http://www.allnet.de/powerline.html

In jedem Fall benötigst Du 7 Adapter. 6 für die Geräte und einen im Keller, der mit der Fritzbox verbunden ist.
Darauf achten, dass die Adapter nicht über eine Mehrfachsteckdose werden. Das KANN zu Störungen führen.

Gruß

Andy

je 1 Kabel in jedes Stockwerk reicht, dann mit Switch weiter verteilen.
oder:
Switch im Wohnzimmer, dann davon 1 kabel ins 1. OG, wieder Switch und davon 1 Kabel ins 2. OG. Switch müssen kaskadierfähig sein.