LAN in Wlan umwandeln ohne Zugangsdaten

Liebe/-r Experte/-in,
ich wohne hier vorrübergehend in einem Wohnheim und habe da auch Internet. Daß heißt eine Internetbuchse in der Wand mit der ich auch über Kabel ins Internet komme. Jetzt aber möchte ich das Ganze als Wlan wegen verschiedenen Endgeräte die nur dieses unterstützen. Der Hausmeister sagt es geht nicht.

Es muss doch aber eine Möglichkeit geben aus dem LAN ein Wlan zu machen. Habe einen alten Arcor Router „A300“ mit dem ich nicht reinkomme. Was für kostengünstige Möglichkeiten habe ich jetzt um mein Wlan zu verwirklichen.

Gruß

Matthias

Hallo,

ich würde einfach aus deinem PC/Notebook nen’ Hotspot machen. Dafür gibts günstige (15€) USB-Sticks, die das können. Den Link zu einem namhaften Elektronikversand darf ich hier leider nicht posten.
Such einfach mal beim Vornamen unseres ersten Bundeskanzlers, aber mit „C“ geschrieben nach der Bestellnummer 971904-62. Blöde Regel!
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias

Hi,

das ist an sich auch kein Problem - aber dein WLAN Accesspoint muss als Router arbeiten können, wo die Wahl des Internetanschlusses möglich ist.

Statt DSL wäre das bei dir LAN.

Die AVM Fritz Boxen können das, dann steckt man einfach an LAN1 den Netzanschluss aus dem Wohnheim an und konfiguriert das dementsprechend.

Weiterer Tip ist auch FON.com - das sind auch Router für LAN - aber auch halt ein öffentlicher Accesspoint, keine Ahnung ob das DFN/Wohnheim das erlaubt.

Grundsätzlich problematisch wird auch der WLAN Kanal sein; da es nur 3-4 störfreie Sender gibt - kann es sein das wenn viele Nachbarn „ihr“ WLAN haben, bald kein WLAN zuverlässig ist.

Liebe/-r Experte/-in,
ich wohne hier vorrübergehend in einem Wohnheim und habe da
auch Internet. Daß heißt eine Internetbuchse in der Wand - aber kein WLAN.

…Was für kostengünstige Möglichkeiten habe ich

jetzt um mein Wlan zu verwirklichen.

Gruß

Matthias

Hallo es gibt mehrere möglichkeiten,
dein router anschliesen dan, dem ensprechen konfigurieren. über browser z.b 192.168.2.1 dan komst du audeinen router ober fleche. da wird benutzer nahme und passwort verlangt! wen du das nicht weist router resetten.
Anleitung
http://dsl.vodafone.de/hilfe/files/vfksc/pdf/300_lan…
„wen router benutzername und paswort für internetverbindung verlangt, must du ohne benutzendaten ausdem kattegori wehlen (dynamische ip)oder internetverbindung weiterleiten“. wenn probleme geben sollte meld dich mal
mfg
Keskin

Entschuldigen Sie die Verspätung, in der Nachricht hieß es: „Wir bitten dich, die Anfrage in jedem Fall zu beantworten - zur Not mit dem Hinweis, dass du nicht weiterhelfen kannst.“

Natürlich können Sie ein kabelloses Netzwerk auch ohne Router einrichten. Ganz ohne WLAN Hardware lauft es aber nicht. Eine integrierte Karte oder ein USB Stick sind die Vorraussetzung um ein Ad-Hoc Netzwerk zu erstellen. Dieses wiederum würde ich in eine Netzwerkbrücke integriert, um die Internetverbindung zu teilen.

Soll ich das noch näher Erläutern? Ich könnte auch im Bezug auf die Routerinstallation assistieren, falls immernoch Bedarf besteht.

Gruß

Turgut