Hallo zusammen!
Meine Frage lautet: Braucht man für ein LAN-Kabel eigentlich
nur 4 Pole statt den verfügbaren 8?
Was verfügbar ist hängt vom Wandkabel ab. Wenn man 8-polige Kabel (4 Pärchen) verlegt hat, kannst Du darüber machen: 1x1Gbit, 2x100Mbit, 2xISDN, 2xanaloges Gerät mit Durchschleifung (Du kannst einen Anrufbeantworter oder ein Fax hinters Telefon klemmen), 4xanaloges Gerät ohne Durchschleifung.
Passt dann ein
Telefonkabel mit 4 Pole in die Buchse?
Ja es passt. Western-Stecker „wachsen“ konzentrisch von der Mittelnase aus nach außen, ein 4 ploiger Stecker passt also rein mechanisch auch in eine 6- oder 8 polige Buchse.
Gibts dann auch die
Möglichkeit zwei Leitungen über ein Kabel zu schicken?
Sicher, siehe oben. Aber … das Problem: es gibt in Europa, weil die Telefönler seinerzeit die Aminorm aus Gewinnoptimierungsgründe nicht einfach kopiert haben, telefonseitig ein völlig anderes Kabelschema als im Amiland.
Und die meisten möchten natürlich nicht einfach eine Dose entweder für Telefon oder für Daten nützen, sondern ein 8-poliges Kabel auf eine Doppeldose auflegen, und dort entweder Telefon oder Daten oder beides drüber laufen lassen, und das nach dem Schema „Kabel einstecken und geht“. Man kann dem Ideal recht nahe kommen indem man die beiden Seiten einer Doppeldose so beschaltet, dass man einen Datenstecker und einen Telefonstecker hat, und sich das entweder merkt oder eine Markierung anbringt. Man kann auch 2x Daten beschalten, und sich für die Telefone dann spezielle Kabelschwänze basteln, da man ja ohnehin keine Doppeldosen mit Western-Stecker und Telefonstecker bekommt muss man das Telefonkabel, das dem Telefon beiligt, sowieso durch ein selber zusammenbasteltes Western-Western Kabel ersetzen. Das klappt ausgezeichnet, hat nur den Nachteil, dass jemand, der ein Standardkabel in die Dose einstöpselt, sich wundert, dass nix geht.
Für daheim im Eigenheim ist das also kein Problem, in einer Mietwohnung legt man seinem Nachmieter einen potenziellen Stolperstein, und für Geschäftsumgebung ist die Kabelschwanzbastelei und Verwaltung wegen des viel zu hohen Unsicherheitsfaktors und des Zeiteinsatzes nicht sinnvoll.
Und noch ein Wort zur Telefonseite: es reicht ein einziges Kabelpärchen (das Mittlere), wenn man nur ein Telefon ohne nachgeschaltete Zusatzgeräte (Fax, Anrufbeantworter) anschließen will - oder sich ein Telefon aus Amerika importiert, das hat einen passenden Stecker für Zusatzgeräte („Ausgang“) am Telefon. ISDN benützt 2 Pärchen, da wäre ohne Spezial-Kabelschwanz dann nichts mehr zu machen, weil die Pärchen mit dem „Split Pair“ Pärchen des Enternetschemas kollidieren.
Aber vielleicht denke ich schon wieder viel zu kompliziert. Wenns also wirklich so einfach ist wie Deine Frage: Du legst neben den beiden Pärchen für Ethernet (Split Pair beachten!) noch ein weiteres Pärchen auf die beiden mittleren Kontakte, und dann kannst Du da entweder einen PC oder ein einzelnes (Ende)Telefon mit amerikanischer Steckerbelegung betreiben, wobei Du dann natürlich am andern Ende entweder einen Switch/Hub/Router *oder* eine Telefonanlage anschließen musst, und dort vor demselben Problem stehst, entweder mit Kabelschwänzen zu arbeiten, oder beide gleichzeitig anzuschalten - dann brauchst Du aber auch zwei Stecker, oder Du bastelst Dir ein „Spezialkabel“.
Besser: Du verwendest eine Doppeldose, und belegst eine Seite Split Pair mit Ethernet, und die andere Seite mit Telefonie (2 Pärchen nebeneinander an die mittleren 4 Kontakte), und machst die gleiche Dose und Belegung auch ans anderen Kabelende. Dann kannst Du mit einem Kabel und einer Doppeldose einen kompletten Arbeitsplatz mit analog- oder ISDN Telefonie und 1x10/100 MBit Ethernet versorgen.
Bei Basteleien übrigens beachten: die Datenpärchen sind hoch sensibel, also sorgfältigst auflegen, sonst klappen u.U. nicht mal die 100 Mbit ohne Paketfehler. Das Telefon-Pärchen dagegen ist völlig unkritisch. Und mach Dich ein wenig schlau über die telefonseitige Anschlussbelegung von Western-Steckern, da herrscht in Europa ein rechter Wildwuchs, den die Hersteller mit nationalen Anschlusskabeln auszugleichen versuchen. Da Du eine Westerndose als Wanddose planst und daher den deutschen Telefon-Telekomstecker nicht wirst einsetzen können könnte es Dir passieren, dass Du für manche Telefone/ABs/Faxgeräte eigene Adapterkabel zusammenbasteln musst.
…Armin