LAN mit Win7 und XP / kein Win7-Heimnetzwerk

Liebe Wissenden,
finde weder hier noch über Google eine Lösung:
Ich habe ein bestehendes Netzwerk aus 2 XP-Rechnern (HOME), beide sehen sich gegenseitig, auch freigegebene HDs, können Dateien verschieben usw.

Mein neues Win7-Dell-Laptop soll auch in dieses Netzwerk, hat sich aber ein eigenes erstellt (WORKGROUP). Dieser Rechner sieht alle anderen und kann Dateien nach dort schieben und abgreifen, die anderen sehen den Dell aber nur, können aber nicht auf ihn zugreifen.
Das Netbook von meinem Sohn hat sich leider auch bei WORKGROUP eingetragen; Ich möchte aber alle Rechner in HOME haben, WORKGROUP brauche ich nicht.
Win7-Heimnetzwerk geht gem. bisherigen Recherche nicht, da auf den anderen eben nicht Win7 läuft.

Im Router sehe ich alle Rechner, aber das hat damit wohl nichts zu tun…?

Wie kriege ich den Win7 und das Netbook nach HOME und elimiere WORKGROUP, so dass alle gegenseitig auf ihre Daten zugreifen können ?
Druckerfreigabe ist mir unwichtig, ist entweder lokal bzw über WLAN gelöst.

Vielen Dank im voraus
Andy

Hi,

So wie ich es verstanden hab möchtest du deinen Win7 PC mit der Arbeitsgruppe „WORKGROUP“ zu der Arbeitsgruppe „HOME“ hinzufügen in der sich deine anderen PC’s befinden, oder? Wenn ich das richtig aufgefasst hab musst du wie folgt vorgehen:

Gehe auf dem Win7 PC zur Systemsteuerung und dann auf „System“ dort gehst du auf den Tab „Computername“. Dort klickst du auf „Ändern“ und gibst unten die neue Arbeitsgruppe ein, in deinem Fall „HOME“. Jetzt muss der Computer nur noch einmal neu gestartet werden und dann sollte er in der selben Arbeitsgruppe wie deine XP PC’s sein

Hoffentlich hats dir geholfen

mfg
patgo

Arbeitsgruppen haben mit Heimnetzwerken nichts zu tun.

Eine Arbeitsgruppe ist sozusagen eine kostengünstige Minidomäne, d.h. auch hier können Ressourcen (Drucker, Laufwerke, Verzeichnisse) freigegeben werden.

Jedoch gibt es hier keine zentrale Benutzer-, Computer- , Server- und Sicherheitsverwaltung.

Während in einer Windowsdomäne die einzelnen o.g. Objekte (Benutzer-, Computer- , Server- und Sicherheitsverwaltung) zum Teil an eine zentrale Verwaltung (Active Directory) abgegeben werden, bleibt in der Arbeitsgruppe jeder Computer Herrscher über seine Ressourcen. Das bedeutet z.B. für die Benutzerverwaltung, daß an jedem Computer/Server die Benutzer, die Zugriff darauf haben sollen, lokal angelegt werden müssen. (Jeder Computer ist so zu sagen eine lokale Domäne für sich)

In den Arbeitsgruppen kannst du Rechner „logisch“ einem Zweck oder einem Ort zuordnen. Die könnten auch Wohnzimmer und Kinderzimmer heißen, das ist völlig egal. Gibst du denn \PC-NAMEN\ im Explorer ein kommst du auch dahin.

Das „Heimnetzwerk“ ist ein reines Windows 7 Feature und vereint die Arbeitsgruppe mit der Dateifreigabe und löst die „klassische Dateifreigabe“ unter XP ab.

Hallo, patgo,
yep, genau richtig verstanden :smile:)
Deine Beschreibung passte nicht 100% (habe keinen Tab), aber egal, hat gereicht, um mich auf die Spur zu bringen - hat easy geklappt, Riesen-Dank.

Nu aber: Der Win7-Rechner (DELL) ist jetzt in HOME (geil!), ich kann ihn von anderen Rechnern in HOME sehen, aber nicht zugreifen:
QUOTE
Auf \DELL kann nicht zugegriffen werden. Sie haben evtl. keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden…usw…
Anmeldung fehlgeschlagen,: Das Konto ist zur Zeit deaktiviert.
UNQUOTE

Wo (vermutlich auf dem Win7-Rechner) stelle ich das denn ein ?
Und wieso „konto deaktiviert“ ?

Nach wie vor kann ich vom DELL auf alle anderen in HOME zugreifen, diese Richtung funktioniert…

Vielen Dank im voraus
Andy