folgendes Problem habe ich.
Habe zwei Rechner jeweils mit Windows 7 64bit, beide sind mit einem Netzwerkkabel an die Vodafon Easybox 803 angeschlossen. Ich kann von jedem Rechner auf den anderen zugreifen nach dem ich das Benutzerkennwort eingegeben hab. Surfen im Internet ist auch mit beiden Rechnern möglich.
Wenn ich nun irgendein LAN-Game starten will, finde ich den anderen Rechner nicht, egal welcher das Spiel startet.
Wenn ich aber nun aber beide Netzwerkverbindungen von der Easybox 803 trenne und die Rechner über einen 10/100Mbps N-Way Switch verbinde, sind Spiele über das Netzwerk möglich.
Wenn ich nun den Switch mit der Easybox verbinde ist das spielen wieder nicht möglich, aber sobald keine Verbindung mit der Box ist, funktioniert wieder alles.
Daher muß es mit größter Wahrscheinlichkeit an den Einstellungen der Easybox liegen und da komme ich nicht weiter.
Daher meine Frage, kennt sich jemand mit dieser Box aus und weiß welche Einstellungen man vornehmen muss, damit auch LAN Spiele funktionieren.
Ich vermute es hat eher etwas mit den LAN-Einstellungen (IP/SUBNETMASK/GATEWAY/ROUTINGLISTE) an den PCs zu tun. Wenn nur ein 'dummer’Switch dazwischenhängt funktioniert es und die PCs bekommen gar keine IP von einem möglichen DHCP-Server.
Evtl. lassen sich auch für die Spiele besondere Netzwerkeinstellungen (Proxys) in den Einstellungen des Spiels machen, bzw sind falsch zum Betrieb hinter einem Router.
Und natürlich der Klassiker: Firewall. Vieleicht konfiguriert sich Win7 bei einem vorhandenen Internetzugang so, dass es auf dem Port, auf dem die Spiele nach eingehenden Verbindungen lauschen nicht zu erreichen sind.
Das ist ein seltsames Problem. Als Fehlerquelle vermute ich die automatischen Firewall-Einstellungen von Windows 7. Möglicherweise sind die etwas übereifrig und blockieren die Netzwerkfunktionen der Spiele, weil die PCs dann mit dem bösen Internet verbunden sind. In diesem Fall könnte http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/Allow-a-… helfen.
alle Untersuchungen, die Du gemacht hast, deuten auf eine Fehleinstellung der EasyBox hin. Deren Innereien kenne ich allerdings nicht.
Es könnte sich um ein Firewall-Problem handeln, obwohl eine Firewall in der Regel nur die Verbindung zwischen LAN und WAN kontrolliert. Ebenso möglich ist auch, dass die angeschlossenen PCs an einem MAC-Filter scheitern, der verhindert, dass nicht aufgelistete Geräte über den internen Switch kommunizieren. Aber auch die Windows-Firewall auf den Endgeräten könnte für eventuell dynamisch vergebene IP-Adressen die Spieleports blocken. Wenn also Deine PCs ihre IP-Adressen per DHCP beziehen ( also automatisch ), dann müsstest Du prüfen können, ob die Windows-Firewall Spiele für den Adressbereich erlaubt, der dir von der EasyBox zugeteilt wird. Weiterhelfen sollte Dir dabei das Handbuch bzw. der Vodafone-Support.
Grüße
Norbert
Hallo,
folgendes Problem habe ich.
Habe zwei Rechner jeweils mit Windows 7 64bit, beide sind mit
einem Netzwerkkabel an die Vodafon Easybox 803 angeschlossen.
Ich kann von jedem Rechner auf den anderen zugreifen nach dem
ich das Benutzerkennwort eingegeben hab. Surfen im Internet
ist auch mit beiden Rechnern möglich.
Wenn ich nun irgendein LAN-Game starten will, finde ich den
anderen Rechner nicht, egal welcher das Spiel startet.
Wenn ich aber nun aber beide Netzwerkverbindungen von der
Easybox 803 trenne und die Rechner über einen 10/100Mbps N-Way
Switch verbinde, sind Spiele über das Netzwerk möglich.
bin jetzt nicht der Spiele-Erfahrene. So wie Du es schilderst, ist mit der Vernetzung alles korrekt gemacht.
Sieht so aus, als würde mindestens ein Rechner das lokale LAN am Router dem Internet zuordnen. Dann nimmt der Rechner keine eingehenden Verbindungen an, auch wenn diese eigentlich frei gegeben sind.
Schließ beide Rechner am Router an, ruf in diesem Zustand das Netzwerk- und Freigabecenter auf. Prüfe, ob das Netzwerk als Heimnetzwerk ausgegeben ist - ansonsten anpassen.