Hallo S.anna,
habe ich Virtual Box schon einige Monate auf meinem Rechner und finde es irgendwie seltsam, dass das Problem erst jetzt auftaucht
Das hatte ich in deiner Ursprungsfrage dann falsch verstanden. Ich hatte geglaubt dass nach der Installation der Virtual Box das Problem aufgetreten sei, und nach der Deinstallation nicht beseitigt war.
wie du bereits angemerkt hast, funktioniert die Verbindung ja über Ubuntu auch nicht. Und die hat mal funktioniert
Dass du vorher schon mit Ubuntu gearbeitet hast, und dass es damals funktioniert hat, habe ich in deiner Ursprungsfrage auch nicht gelesen.
Ich werde mich mal schlau machen, wie das mit der Systemwiederherstellung geht. Hoffentlich klappt das!
Unter den gegebenen Voraussetzungen dass nun auch über Ubuntu der Zugang nicht (mehr) möglich ist, habe ich wenig Hoffnung dass dir die Systemwiederherstellung bei Windows7 etwas hilft. Aber versuchen kann man es ja trotzdem.
http://windows.microsoft.com/de-CH/windows7/products…
Aber bedenke dabei, wenn du (nur als Beispiel) den Rechner auf Anfang Mai zurücksetzt, dass dann alle Installationen und Einstellungen nach Anfang Mai auch rückgängig gemacht werden. Allerdings die eigenen Dateien (Textverarbeitung, PDF, Tabellenkalkulation, Musik, Bilder usw.) bleiben erhalten.
Wenn nun also die vorderen Vorschläge nicht funktionieren, werde ich das mit WLAN definitiv machen! Aber wie geht das (ich kenne mich mit Routern nicht aus)? Kann man jeglichen Router kaufen und über das LAN-Kabel verbinden
Da kann ich dir nur ganz begrenzt Auskunft geben, da ich wie ich bereits in meiner ersten Antwort geschrieben habe kein wirklicher Experte auf diesem Gebiet bin.
Meines Wissens nach gibt es unterschiedliche Geräte.
1 W-Lan Router mit eingebautem Switch
2 W-Lan Router mit eingebautem DSL Modem
3 W-Lan Router mit eingebautem DSL Modem + eingebauten Switch
4 W-Lan Router mit eingebautem DSL Modem + eingebauten Switch + eigebauter Telefonanlage
5 W-Lan Router ( ohne weitere eingebaute Geräte )
Leider werden all diese Geräte meistens nur als W-Lan Router bezeichnet, so dass der Laie nicht unbedingt auf Anhieb erkennt was er hat (oder kauft/verkauft).
Für deine Bedürfnisse müsste die einfache Version (Punkt 5: W-Lan Router ( ohne weitere eingebaute Geräte ) ausreichen, aber die meisten anderen würden auch funktionieren, zumindest wenn man ein eventuell eingebautes DSL Modem abschalten kann.
Eine Empfehlung zu einem bestimmten Gerät kann dir eventuell jemand geben der sich besser damit auskennt als ich. Wie der W-Lan Router dann angeschlossen und eingestellt wird, kannst du im Handbuch nachlesen. Solltest du damit nicht klar kommen, kannst du ja hier noch mal nachfragen.
Gruß
N.N