LAN-Verbindung 'Netzwerkkabel wurde entfernt'

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen habe ich massive Probleme mit der LAN-Verbindung meines Laptops und ich weiß nicht genau, wo das Problem ist. Ich benutze Windows 7 und Ubuntu 11.04.

Zuerst hatte ich kein Internet, weil es sich irgendwie als „Virtual Box Host Only Netzwerk“ eingewählt hatte. Ich hatte VirtualBox auf meinem Rechner, habe es jetzt deinstalliert und schon war diese Netzwerk-LAN-Verbindung weg. Hatte für ein paar Minuten Internet und dann war schon wieder Schluss.

Nun sagt mir das Netzwerkcenter, dass das Netzwerkkabel entfernt wurde, obwohl ich es eindeutig eingesteckt habe. Folgende Dinge können ausgeschlossen werden:

  • Das Netzwerkkabel ist richtig angeschlossen und funktioniert. An einem anderen PC (wie diesen, über den ich schreibe) funktioniert alles wunderbar.
  • Statische IP-Adresse vergeben hilft irgendwie nichts, außer ich mache es falsch. (so habe ich es gemacht: http://www.dirks-computerecke.de/netzwerk/ip-adresse…)
  • Die LAN-Verbindung wird sowohl über Windows 7 als auch über Ubuntu nicht erkannt. Auch über Ubuntu existiert anscheinend keine Kabelverbindung.

Nun meine Frage: Wo liegt das Problem? Wie kann ich es lösen? Ist vielleicht der Lan-Stecker am Laptop ausgeleiert? Ich bin leider hier im Studiwohnheim auf LAN angewiesen…

Hallo S.anna,

Zuerst hatte ich kein Internet, weil es sich irgendwie als „Virtual Box Host Only Netzwerk“ eingewählt hatte. Ich hatte VirtualBox auf meinem Rechner, habe es jetzt deinstalliert und schon war diese Netzwerk-LAN-Verbindung weg.

Ich bin leider nicht gerade der Netzwerkexperte, deswegen sind meine Tipps auch eher als allgemein anzusehen.

Deine Beschreibung oben hört sich so an als wenn das Problem durch die Installation / Deinstallation der „Virtual Box“ entstanden ist. Daher halte ich es für möglich dass dabei der Treiber für deine LAN Karte im Laptop beschädigt wurde. Hast du mal im Gerätemanager geschaut ob dort die LAN Karte (Treiber) als fehlerhaft angezeigt wird?

Wenn das der Fall ist, solltest du den Treiber entfernen und neu installieren. Den passenden Treiber könntest du ja mit dem funktionierenden Rechner aus dem Internet herunter laden.

Gegen diese Vermutung spricht eigentlich deine folgende Aussage:

Die LAN-Verbindung wird sowohl über Windows 7 als auch über Ubuntu nicht erkannt. Auch über Ubuntu existiert anscheinend keine Kabelverbindung.

Allerdings weiß ich ja nicht ob der Internetzugang vorher mal mit „Ubuntu“ auf diesem Rechner funktioniert hat. Vieleicht hat „Ubuntu“ ja zufällig auch keinen passenden Treiber für deine LAN Karte.

Eine andere Möglichkeit wäre eventuell wenn du eine „Systemwiederherstellung“ machst. Dein Rechner setzt bei bestimmten Aktionen selbstständig so genante „Wiederherstellungspunkte“. Mit der „Systemwiederherstellung“ könntest du den Rechner dann auf eine Zeit zurücksetzen als der Internetzugang noch funktionierte.

Ist vielleicht der Lan-Stecker am Laptop ausgeleiert?

Das müsstest du normalerweise spüren wenn der Stecker im Laptop hin und her wackelt. Außerdem könntest du dann mal selber etwas leicht wackeln, dann müsste der Rechner ins Internet kommen.

Ich bin leider hier im Studiwohnheim auf LAN angewiesen

Wenn alles andere nichts hilft, bliebe eventuell noch die Möglichkeit W-LAN zu nutzen.

Da der Internetanschluss ganz allgemein bei dir funktioniert, aber nur an diesem Rechner nicht, könntest du ja mal bei einem Bekannten versuchen ob dein Laptop sich über W-LAN verbinden kann. Wenn das funktioniert, besorgst du dir eben für das Studiwohnheim einen einfachen W-LAN Router (kein Kombigerät) und gehst mit dem Laptop nicht über LAN, sondern über W-LAN ins Internet.

Gruß
N.N

Hi,

‚Netzwerkkabel wurde entfernt‘ deutet darauf hin, dass keine elektrische Verbindung mehr besteht(Guck mal am Netzwerkanschluss ob das grüne Lämpchen noch an ist).

Wenn das grüne Lämpchen ausgeht, blinkt oder flackert besteht ein elektrisches Problem.
Dass das orangene Lämpchen blinkt ist normal und signalisiert lediglich, dass gerade gesendet/empfangen wird.

Wenn dies der Fehler ist gibt es die folgenden Fehlerquellen:
Anschluss am Router/Switch defekt/dreckig
Kabelbruch
Anschluss am PC/Laptop defekt/dreckig

MFG

Hallo! Danke für die schnelle und gute Antwort! :smile:

Zuerst hatte ich kein Internet, weil es sich irgendwie als „Virtual Box Host Only Netzwerk“ eingewählt hatte. Ich hatte VirtualBox auf meinem Rechner, habe es jetzt deinstalliert und schon war diese Netzwerk-LAN-Verbindung weg.

Ich bin leider nicht gerade der Netzwerkexperte, deswegen sind
meine Tipps auch eher als allgemein anzusehen.

Deine Beschreibung oben hört sich so an als wenn das Problem
durch die Installation / Deinstallation der „Virtual Box“
entstanden ist. Daher halte ich es für möglich dass dabei der
Treiber für deine LAN Karte im Laptop beschädigt wurde. Hast
du mal im Gerätemanager geschaut ob dort die LAN Karte
(Treiber) als fehlerhaft angezeigt wird?

Wenn das der Fall ist, solltest du den Treiber entfernen und
neu installieren. Den passenden Treiber könntest du ja mit dem
funktionierenden Rechner aus dem Internet herunter laden.

Ja, ich werde auf jeden Fall mal den Treiber für meine LAN-Karte im Internet suchen… Denke aber auch nicht, dass das das Problem sein wird. Denn

  1. habe ich Virtual Box schon einige Monate auf meinem Rechner und finde es irgendwie seltsam, dass das Problem erst jetzt auftaucht
  2. wie du bereits angemerkt hast, funktioniert die Verbindung ja über Ubuntu auch nicht. Und die hat mal funktioniert. :-/

Gegen diese Vermutung spricht eigentlich deine folgende
Aussage:

Die LAN-Verbindung wird sowohl über Windows 7 als auch über Ubuntu nicht erkannt. Auch über Ubuntu existiert anscheinend keine Kabelverbindung.

Eine andere Möglichkeit wäre eventuell wenn du eine
„Systemwiederherstellung“ machst. Dein Rechner setzt bei
bestimmten Aktionen selbstständig so genante
„Wiederherstellungspunkte“. Mit der „Systemwiederherstellung“
könntest du den Rechner dann auf eine Zeit zurücksetzen als
der Internetzugang noch funktionierte.

Dies klingt nach einer guten Idee. Ich werde mich mal schlau machen, wie das mit der Systemwiederherstellung geht. Hoffentlich klappt das!

Ich bin leider hier im Studiwohnheim auf LAN angewiesen

Wenn alles andere nichts hilft, bliebe eventuell noch die
Möglichkeit W-LAN zu nutzen.

Da der Internetanschluss ganz allgemein bei dir funktioniert,
aber nur an diesem Rechner nicht, könntest du ja mal bei einem
Bekannten versuchen ob dein Laptop sich über W-LAN verbinden
kann. Wenn das funktioniert, besorgst du dir eben für das
Studiwohnheim einen einfachen W-LAN Router (kein Kombigerät)
und gehst mit dem Laptop nicht über LAN, sondern über W-LAN
ins Internet.

WLAN funktioniert definitiv, das habe ich bereits an der Uni ausprobiert. Das Problem liegt also wesentlich nur an der LAN-Verbindung.
Wenn nun also die vorderen Vorschläge nicht funktionieren, werde ich das mit WLAN definitiv machen! Aber wie geht das (ich kenne mich mit Routern nicht aus)? Kann man jeglichen Router kaufen und über das LAN-Kabel verbinden?

Hallo,
ich schließe mich Safraels Analyse an. Hast du vielleicht die Möglichkeit, von einem Studienfreund ein Gerät an Deinem Anschluss zu testen?
Das fremde Laptop an Dein Netzwerkkabel anstecken - wenns geht, liegt das Problem an deinem Laptop. Wenn nicht, fremdes Netzwerkkabel benutzen - wenn es nun geht - dein Laptop7 mit fremden Netzwerkkabel testen - wenn OK, ist es das Kabel.
Wenn mit fremden Laptop und fremden Kabel nichts geht - Hausmeister benachrichtigen, dann scheint es am Anschluss zu liegen…

Viel Erfolg
Beatrix

Hallo Safrael,

Hi,

‚Netzwerkkabel wurde entfernt‘ deutet darauf hin, dass keine
elektrische Verbindung mehr besteht(Guck mal am
Netzwerkanschluss ob das grüne Lämpchen noch an ist).

Ich habe gerade gesehen, dass mein Notebook wohl irgendwie so ein Lämpchen nicht besitzt (Billignotebook…) Das funktionierende Notebook hat so ein Lämpchen direkt an der LAN-Buchse, aber das Nicht-funktionierende hat sowas nicht… Kann daher leider nicht nachsehen!
Gibt es sonst noch eine möglichkeit, zu analysieren, ob dort wirklich kein elektrisches Signal vorhanden ist?
Ich habe nämlich bemerkt, dass die gesamte Elektrik innen schon auffällig wackelig ist (wobei ich nicht weiß, ob das schon immer so war, da ich mich sonst nie damit beschäftigt habe).
Kräftiges Drücken oder Ähnliches hilft jedoch nicht. Vielleicht werde ich auch mal bei einem Techniker vorbeisehen.

Hallo Beatrix,

das Problem liegt eindeutig an meinem Laptop! :frowning:
Denn momentan nutze ich ja den Laptop meines Studienkollegen über meinen eigenen Anschluss.

Ich werde vermutlich erst mal diesen System-Wiederherstellungspunkt (siehe N.N’s Post) machen und wenn dies nicht so ist, gehe ich von einem Hardwaredefekt aus und werde das alles von einem Techniker untersuchen lassen. Ich denke immer mehr, dass das Problem an der Hardware liegt. Läge es an der Software, würde es doch über Ubuntu laufen?

Hallo S.anna,

habe ich Virtual Box schon einige Monate auf meinem Rechner und finde es irgendwie seltsam, dass das Problem erst jetzt auftaucht

Das hatte ich in deiner Ursprungsfrage dann falsch verstanden. Ich hatte geglaubt dass nach der Installation der Virtual Box das Problem aufgetreten sei, und nach der Deinstallation nicht beseitigt war.

wie du bereits angemerkt hast, funktioniert die Verbindung ja über Ubuntu auch nicht. Und die hat mal funktioniert

Dass du vorher schon mit Ubuntu gearbeitet hast, und dass es damals funktioniert hat, habe ich in deiner Ursprungsfrage auch nicht gelesen.

Ich werde mich mal schlau machen, wie das mit der Systemwiederherstellung geht. Hoffentlich klappt das!

Unter den gegebenen Voraussetzungen dass nun auch über Ubuntu der Zugang nicht (mehr) möglich ist, habe ich wenig Hoffnung dass dir die Systemwiederherstellung bei Windows7 etwas hilft. Aber versuchen kann man es ja trotzdem.

http://windows.microsoft.com/de-CH/windows7/products…

Aber bedenke dabei, wenn du (nur als Beispiel) den Rechner auf Anfang Mai zurücksetzt, dass dann alle Installationen und Einstellungen nach Anfang Mai auch rückgängig gemacht werden. Allerdings die eigenen Dateien (Textverarbeitung, PDF, Tabellenkalkulation, Musik, Bilder usw.) bleiben erhalten.

Wenn nun also die vorderen Vorschläge nicht funktionieren, werde ich das mit WLAN definitiv machen! Aber wie geht das (ich kenne mich mit Routern nicht aus)? Kann man jeglichen Router kaufen und über das LAN-Kabel verbinden

Da kann ich dir nur ganz begrenzt Auskunft geben, da ich wie ich bereits in meiner ersten Antwort geschrieben habe kein wirklicher Experte auf diesem Gebiet bin.

Meines Wissens nach gibt es unterschiedliche Geräte.

1 W-Lan Router mit eingebautem Switch

2 W-Lan Router mit eingebautem DSL Modem

3 W-Lan Router mit eingebautem DSL Modem + eingebauten Switch

4 W-Lan Router mit eingebautem DSL Modem + eingebauten Switch + eigebauter Telefonanlage

5 W-Lan Router ( ohne weitere eingebaute Geräte )

Leider werden all diese Geräte meistens nur als W-Lan Router bezeichnet, so dass der Laie nicht unbedingt auf Anhieb erkennt was er hat (oder kauft/verkauft).

Für deine Bedürfnisse müsste die einfache Version (Punkt 5: W-Lan Router ( ohne weitere eingebaute Geräte ) ausreichen, aber die meisten anderen würden auch funktionieren, zumindest wenn man ein eventuell eingebautes DSL Modem abschalten kann.

Eine Empfehlung zu einem bestimmten Gerät kann dir eventuell jemand geben der sich besser damit auskennt als ich. Wie der W-Lan Router dann angeschlossen und eingestellt wird, kannst du im Handbuch nachlesen. Solltest du damit nicht klar kommen, kannst du ja hier noch mal nachfragen.

Gruß
N.N

Hallo,

  1. wie du bereits angemerkt hast, funktioniert die Verbindung
    ja über Ubuntu auch nicht. Und die hat mal funktioniert. :-/

Wenn du Ubuntu und Windows als Dual-Boot betreibst, also beim Start des Computers auswählst, ob du Ubuntu oder Windows verwenden willst, kann das eigentlich nur ein Hardwareproblem sein. Außer, du hattest Virtualbox sowohl unter Windows als auch unter Ubuntu installiert. Letzte Chance: Boote den PC mal mit einer Live-CD, zum Beispiel Knoppix. Wenn es da auch nicht geht, ist es wohl die Hardware.

Wie du Hardwareprobleme eingrenzen kannst, wurde ja schon geschrieben, aber als billigste und schnellste Lösuung würde ich doch mal ein anderes Netzwerkkabel versuchen.

Cheers, Felix

Ich werde vermutlich erst mal diesen
System-Wiederherstellungspunkt (siehe N.N’s Post) machen

Unnötig, wenn das zweite Betriebssytem auch betroffen ist.
und

Ich denke immer mehr, dass das Problem an der Hardware liegt.
Läge es an der Software, würde es doch über Ubuntu laufen?

Genau.

TIP:
Du bekommst für unter 20€ einen Netzwerkadapter mit USB Anschluss zum Rechner. Dafür macht ein Techniker deinen Laptop kaum heile.
Bei einem Standard-PC wäre man mit einer Netzwerkkarte für 10€ dabei.

TIP:
Du bekommst für unter 20€ einen Netzwerkadapter mit USB
Anschluss zum Rechner. Dafür macht ein Techniker deinen Laptop
kaum heile.
Bei einem Standard-PC wäre man mit einer Netzwerkkarte für 10€
dabei.

Oh! Das klingt ja gut! Das wusste ich gar nicht, dass sowas existiert. Danke für den Tip!

Hallo N.N,

ja, das stimmt, mein Anfangspost lässt ein bisschen viel Interpretationsspielraum zu! Aber kein Problem! Mittlerweile bin ich ja zu einem Ergebnis gekommen.

Da kann ich dir nur ganz begrenzt Auskunft geben, da ich wie
ich bereits in meiner ersten Antwort geschrieben habe kein
wirklicher Experte auf diesem Gebiet bin.

Meines Wissens nach gibt es unterschiedliche Geräte.

1 W-Lan Router mit eingebautem Switch

2 W-Lan Router mit eingebautem DSL Modem

3 W-Lan Router mit eingebautem DSL Modem + eingebauten Switch

4 W-Lan Router mit eingebautem DSL Modem + eingebauten Switch

  • eigebauter Telefonanlage

5 W-Lan Router ( ohne weitere eingebaute Geräte )

Leider werden all diese Geräte meistens nur als W-Lan Router
bezeichnet, so dass der Laie nicht unbedingt auf Anhieb
erkennt was er hat (oder kauft/verkauft).

Für deine Bedürfnisse müsste die einfache Version (Punkt 5:
W-Lan Router ( ohne weitere eingebaute Geräte ) ausreichen, aber
die meisten anderen würden auch funktionieren, zumindest wenn
man ein eventuell eingebautes DSL Modem abschalten kann.

Eine Empfehlung zu einem bestimmten Gerät kann dir eventuell
jemand geben der sich besser damit auskennt als ich. Wie der
W-Lan Router dann angeschlossen und eingestellt wird, kannst
du im Handbuch nachlesen. Solltest du damit nicht klar kommen,
kannst du ja hier noch mal nachfragen.

Gruß
N.N

das ist ja schonmal ein Ansatz. Ich werde mich im Internet mal schlau lesen. Im Endeffekt werde ich

  1. nach einem USB-Stecker mit „LAN-Buchse“ suchen
  2. mich über WLAN-Router kundig machen.

Vielen Dank nochmal für die schnellen Antworten :smile:

TIP:
Du bekommst für unter 20€ einen Netzwerkadapter mit USB
Anschluss zum Rechner.

Oh! Das klingt ja gut! Das wusste ich gar nicht, dass sowas
existiert. Danke für den Tip!

So ein Teil meine ich:

http://www.reichelt.de/Netzwerkkarten/EDI-EU-4207/3/…&