LAN verlängern...LAN, WLAN, LAN

Hallo zusammen,

Ich möchte meinen tv-Receiver mit tcpip versorgen, habe aber eine weite Strecke zwischen ihm und dem Router.
Meine Idee ist folgende: vom Modem zum WLAN-router, zweiter WLAN in die Nähe des Receivers, von dort via Kabel zum Receiver.

Kann mir jemand Ratschläge zur Einrichtung geben.

Wenn jemand andere Vorschläge hat, bin ich natürlich auch sehr dankbar…nur darf auf der Strecke eben kein Kabel liegen

Dank und Gruß

Procter

Hallo
für was genau willst du den TV-Reciever per TCPIP erreichen?

Gruss
Markus

Hallo,
dieser WLAN-Client von Netgear ist dein Gerät !
http://www.conrad.de/ce/de/product/973863/NETGEAR-WN…

-) Dieter

Hallo,

das ganze geht auch über das Stromnetz!

Hier mal ein Link von vielen wo es so etwas gibt!

http://www.devolo.de/?l=de

Wie gesagt es gibt viele Herstellen dieser dlan Teile!

Mit freundlichem Gruß

Peter

Hallo

Leider kann ich dir nicht helfen

Sorrx Stefan

Hallo Procter,

ich gehe davon aus, dass Du weisst wie man ein Netztwerk TCPIP-mässig konfiguriert.
Was Du benötigst ist entweder

Viel Erfolg

Grüsst der
UDLA

Hi

weite Strecke = ? Meter

Also WLAN Router schaffen je nach Umgebung ca. 30 - 300 Meter.
Je nachdem wie viele in Deiner Umgebung bereits WLAN oder schnurlose Telefone nutzen wäre es vielleicht sinnvoll einen (MIMO) WLAN Router mit 5 GHz zu verwenden.

Schau mal nach oder frage den Hersteller vom TV-Receiver ob man direkt einen WLAN Stick verwenden kannst.
Ansonsten müsste es sich mit einen Access Point auf der Receiver Seite realisieren lassen.

Ich hoffe das hilft schon mal etwas weiter.

Gruß,
MisterX

PS: Bitte immer ausführliche Fragen stellen!
Hier fehlte z.B.:

  • Streckenlänge
  • TV-Receiver Hersteller/Modell
  • Was ist bereits an Hardware vorhanden
  • Warum „darf“ kein Kabel liegen
  • Sind Störquellen zwischen der Strecke

Die Idee ist gut und gut praktikabel, habe selber 3 TVs via Dreambox und diese via LAN ins Internet verkabelt.

Beim einen habe ich ein Netgear WG602v4 angeschlossen, der von der Geschwindigkeit her nicht so optimal ist, da der an meinem Game-TV hängt, spielt dies nur eine untergeordnete Rolle. Die anderen habe ich via Linkys WRT160N mit DD-WRT v24-sp2 Firmware bestückt angeschlossen, welcher für jede mögliche Anwendung weder laged, noch sonstwie Probleme verursacht. Diese sind als Repeater Bridge konfiguriert und 1x knapp 20 Meter vom WLAN Konzentrator (auch ein WRT160N mit DD-WRT v24-sp2) entfernt, 1x sind es 8 Meter und der dritte sind ca. 5 Meter, jeder durch mindestens 1 Betonwand.

Ich bin glücklich mit dieser Lösung, da dies schlauer ist, als die Vernetzung mit W-LAN USB Sticks, die ich vorher im Einsatz hatte. Da hatte ich regelmässig schwarze Bildröhre oder stotternde Bilder, also nichts zufriedenstellendes und für TV nicht emfpehlenswert.

Viel Erfolg

Gruss

Ploppy

Ich habe die Ausgangssituation hier mal skizziert:
Modem --Kabel-- WLAN-Router --???-- TV

Ich halte Ihren Vorschlag für eine gute Idee:
Modem --Kabel-- WLAN-Router --WLAN-- AP --Kabel-- TV
Dazu benötigen Sie nur eine LAN-WLAN-Brücke bzw. AccessPoint, welcher den Client Mode unterstützt.

Sofern der Reciever selbst auch über WLAN verfügt, geht auch folgendes:
Modem --Kabel-- WLAN-Router --WLAN-- Repeater --WLAN-- TV

Ich weiß, dass der DLINK DWL-G710 für beide Ideen eingesetzt werden kann. Alternativ können Sie natürlich über PowerLine oder dergleichen nachdenken.

Aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Gleich Kabel über die ganze Strecke ziehen erspart Frust.

Guckst du:

http://aktuell.conrad.de/r.html?uid=3.7k8.8ywf.ckfw…

Hab das grad entdeckt.

Hallo David Hoier,

also wenn kein Kabel liegen darf, dann geht das ja nur via Funk.

Ich würde die von Ihnen beschriebene Möglichkeit auch ins Auge fassen. Evtl. das Funksignal (wegen Wänden oder mehrere Ebenen) entsprechend verstärken.

Gruss
Roman Wadle

Hallo,

es gibt eine einfache, elegant Lösung für dieses Problem. Überbrücken Sie die Entfernung zwischen Router und Fernsehgerät mit Powerline. Sowohl am Router als auch am Fernsehgerät gibt es Steckdosen. Ein Pärchen von z.B. Develo ergibt eine elegante Netzwerkverbindung.

Freundliche Grüße,

R. Wilden

Hi,
was Du brauchst ist eine sog. „WLAN-Bridge“.
Die allermeisten WLAN-Router (z.B. diverse FRITZ-Boxen) haben einen entsprechenden Betriebsmodus, das muß also dann extra so konfiguriert werden!

Ich habe das auch noch vor bei mir - habe mir dazu einen möglichst günstigen WLAN-Router in der Bucht geschossen (die FRITZ-Boxen z.B. sind für den Zweck in der Regel einfach zu teuer). Das hatte dann den Nachteil das die Konfiguration nicht gerade selbsterklärend ist, weshalb ich mir erstmal die vollständige Dokumentation für das Gerät im Internet besorgen musste und ich das Projekt seitdem vor mir her schiebe (weil’s dann doch nicht so wichtig ist und ich erstmal die Lust verloren habe).

Mein Rat: falls Du ein entsprechendes Gerät bereits zur Verfügung hast sieh’ zu das Du im Internet eine Beschreibung findest wie Du es in den entsprechenden Betriebsmodus versetzen kannst, ansonsten würde ich umgekehrt vorgehen: such Dir eine Beschreibung wo jemand genau das gemacht hat und schau das Du das passende Gerät z.B. gebraucht erstehst.
Alternativ noch einfacher: es gibt auch Geräte die genau dafür vorgesehen sind: einfach mal nach „WLAN-Bridge“ suchen! Sind gar nicht so teuer die Dinger!

Achte übrigens darauf dass Der Verschlüsselungsstandard „WPA2“ unterstützt wird - den solltest Du übrigens in Deinem WLAN unbedingt verwenden (falls das nicht sowieso schon der Fall ist), WPA und WEP sind nicht sicher!

prinzipiell möglich.

Den zweiten AP als WDS-Repeater einrichten, fertig.

Gruß

Dirk

Servus David,

tut mir leid, ich konnte in den letzten Wochen aufgrund von Arbeitsüberlastung nicht antworten.
Ich würde es an Deiner Stelle mit PowerLine versuchen. Also TCP/IP über die Steckdose. Der Router speist ein und der TV-Receiver nimmt es wieder raus. Schau Dir mal die Produkte von devolo an.
Grüße
Stefan