Lan Wlan

Liebe/-r Experte/-in,
eine etwas für Euch dumme Frage
gibt es ein Gerät mit LAN Eingang und WLAN Ausgang.
z.B ich habe ein DLAN Netz mit 2 DLAN das eine wird mit LAN Kabel an einen Router angeschlossen. Das 2. in einem anderen Geschoß soll mir diesem Gerät, das ich nicht kenne angaschlossen werden.

Router -> Lan Kabel ->DLAN ------> DLAN -> Gerät? ->WLAN
Danke

Salut Peter

Ja, das gibt es und zwar kannst du jeden normalen WLAN Router benutzen und statt den DSL/Internet Anschluss zu verwenden und zu konfigurieren konfigurierst du einfach dein WLAN und steckst das LAN Kabel vom anderen Ruter einfach an einen der LAN Ports. Beachte aber, dass du a) auf dem ersten Router DHCP konfiguriert hast und der zweite Router die Adresse dynamisch vom ersten holt (erster Router ist DHCP UND Gateway Adresse. Falls du auf dem 2ten Router DHCP hast, was nicht empfehlenswert ist (da alle Geräte die IP vom ersten holen sollten), musst du schauen, dass du auf dem 2ten Router andere IP Adressen, möglichst im Selben Netzwerk Range vergibts, wie der erste.

Wenn nicht ganz verständlich, bitte frage nochmals.

Danke, Grüsse und frohe Festtage

Ploppy

Erstmal es gibt keine Dumme Frage,
in dem Fall hast du ja verschiedene Möglichkeiten in dem wo du das 2 Gerät einsteckst da kannst du über Lan ein Gerät(Wlanrouter) einstecken. Oder du nimmst das Packet (Devolo dLAN Home Multi Connect Set) wenn es der Geldbeutel zulässt. Leider wie ich gesehen habe sehr Teuer aber auf dieser Basis gibt es mit Sicherheit weitere Systeme die billiger sind. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

das hast Du richtig verstanden. Ich habe es nicht richtig kapiert. Wichtig ist daß der erste WLAN Router auch als Wlan arbeitet und der 2. nach den DLAN Ports auch als WLAN Router arbeitet.
Gruß Peter

salut

In der von dir beschriebenen Konstellation agiert das DLAN als Bridge/Gateway zwischen 2 Kabel-LANS, somit bleibt meine Aussage, dass JEDER WLAN Router verwendet werden kann, auch wenn du aber dasselbe WLAN vor- und nach dem DLAN verwenden möchtest. Um aber zu verhindern, dass du im Roaming Fall die Verbindung verlierst (Roaming innerhalb des Hauses), solltest du vorteilhafterweise auf dem zweiten Router Bridged Routing einschalten, statt nur Access Point.

Gruss

Ploppy

Hallo Ploppysator

vielen Dank Du hast mir schon viel geholfen. Ich hoffe ich kann damit was anfangen. Mit dieser Geschichte bin ich etwas unbedarft. Ich nehme an daß das mit der Software des Routers gemacht werden muß. Da werde ich mich mal damit vergnügen.

Danke und Gruß Peter
sollten wir nicht mehr schriftlich mit einander verkehren wünsche ich Dir einen guten Rutsch mit einem gesunden neuen Jahr.