Hallo,
ich möchte auf ca. 3 ha Land in den Pyrenäen in 1.350m Höhe evtl. etwas anbauen, was mir möglicherweise einen kleinen Ertrag einbringt. Bisher wachsen da einige Birken, Buchsbaum und Brombeeren. Wie gehe ich das ganze an?
Welche Infos gibt es z.B. darüber, was da (Hochgebirge?)sonst noch wachsen könnte?
Bücher über Pflanzen (Bäume, Büsche, Kräuter), Bienen ansiedeln?
Internetseiten? (Bauern)Verbände?
Bisher IST einfach nur das Land - mit vielen Kuh (oder Schaf?)fladen, Wasser (3 Barrancas/ Bergbäche), Sonne, Wetter (bzw. „Klima“).
Die spanischen Internetseiten geben mir bisher noch nicht viel her, was die Leute vor Ort so anpflanzen.
Danke für alle Tipps, bin ganz am Anfang, habe auch keinerlei Zeitdruck.
Gruß! Mó
Hallo,
ich möchte auf ca. 3 ha Land in den Pyrenäen in 1.350m Höhe
evtl. etwas anbauen, was mir möglicherweise einen kleinen
Ertrag einbringt.
Nur die Fläche und die Höhe sind ein bischen wenig für eine vernünftige Antwort
Welche Infos gibt es z.B. darüber, was da (Hochgebirge?)sonst
noch wachsen könnte?
(Bauern)Verbände?
könnte schon ein Ansatzpunkt sein. Wie werden die Nachbarflächen bewirtschaftet? Frag mal bei der zuständigen Landwirtschaftsbehörde, dem örtlichen Gegenstück vom Bauernverband, der zuständigen Gemeinde oder ähnlichen Institutionen nach, was man anbauen könnte. Ich würde mich mehr auf die Leute vor Ort verlassen als auf irgendwelche Internetinformationen.
Bisher IST einfach nur das Land - mit vielen Kuh (oder
Schaf?)fladen, Wasser (3 Barrancas/ Bergbäche), Sonne, Wetter
(bzw. „Klima“).
Das hört sich nach extensiver Viehhaltung an …
Wahrscheinlich ist auf dieser Fläche mehr nicht zu holen, sonst hatte es schon irgendjemand getan.
Gruß
Jörg zabel
P.S.: sei bitte nicht enttäuscht, wenn es sich lediglich um eine unwirtschaftliche Fläche handelt. Solltest du den Aussteiger-Traum haben, erscheinen mir die Größe und die Höhenlage ungeeignet, daraus den Lebenunterhalt zu ziehen.
Hallo Jörg,
Nur die Fläche und die Höhe sind ein bischen wenig für eine
vernünftige Antwort
Wir haben im Sommer mal da gezeltet. Und manchmal in der Nähe eine Glocke eines Leittieres einer Herde gehört, Ziegen oder Schafe, denke ich. Die lassen die Bauern vielleicht auch das Gras und die Dornenpflanzen auf meinem Land fressen, daher wohl diese Fladen. Etwas oberhalb beginnt das nackte Gestein. Eine Nachbarin unterhalb hat ein kleines (Birken?)wäldchen. Ich dachte mir, evtl. mal versuchsweise einige Kräuter anzupflanzen (Salbei, Rosmarin, Thymian oder ähnliches) oder noch einige Brombeerbüsche.
Auf dem Nachbbargrund gab es früher eine Eremitage, ist also alles menschenleer.
Das hört sich nach extensiver Viehhaltung an …
Was ist das „extensive“ Viehhaltung?
P.S.: sei bitte nicht enttäuscht, wenn es sich lediglich um
eine unwirtschaftliche Fläche handelt. Solltest du den
Aussteiger-Traum haben, erscheinen mir die Größe und die
Höhenlage ungeeignet, daraus den Lebenunterhalt zu ziehen.
Von dem Land leben kann ich wohl nicht, aber vielleicht später nach der Berentung dort leben (Holzhaus) - mit meinen Katzen, evtl. ein paar Hühnern und dann und wann Brombeeren oder ein paar Früchte (Apfelbaum?) ernten.
Gibt es ein gutes Buch über „Nutzpflanzen“, Gebirgspflanzen o.ä.?
Gruß! Mó
Hallo Mó
Wir haben im Sommer mal da gezeltet. Und manchmal in der Nähe
eine Glocke eines Leittieres einer Herde gehört, Ziegen oder
Schafe, denke ich. Die lassen die Bauern vielleicht auch das
Gras und die Dornenpflanzen auf meinem Land fressen, daher
wohl diese Fladen. Etwas oberhalb beginnt das nackte Gestein.
Eine Nachbarin unterhalb hat ein kleines (Birken?)wäldchen.
Das hört sich nach „oberhalb der Baumgrenze“ an.
Ich dachte mir, evtl. mal versuchsweise einige Kräuter
anzupflanzen (Salbei, Rosmarin, Thymian oder ähnliches) oder
noch einige Brombeerbüsche.
Von dem Land leben kann ich wohl nicht, aber vielleicht später
nach der Berentung dort leben (Holzhaus) - mit meinen Katzen,
evtl. ein paar Hühnern und dann und wann Brombeeren oder ein
paar Früchte (Apfelbaum?) ernten.
Was da nun wachsen kann, ist schlecht zu beurteilen, bei Apfelbaümen denke ich gibt es Probleme. Auch deine Hühner und Katzen könnten den „ortsansässigen“ Fleischfressern als Bereicherung des Speisezettels dienen.
Ich empfehle dir, hier über die Expertensuche jemanden zu suchen und zu fragen, der sich mit alpiner Landwirtschaft und/oder ähnlichen Themen auskennt. Außerdem solltest du dich bei den Leuten dort (im nächsten Dorf zu deinem Grundstück) erkundigen, was dort oben wächst und was nicht.
Und ein Holzhaus? Außer Wasser aus dem Bach hast du nichts. Welche Versorgungsmöglichkeiten hast du? Wie kannst du das Baumaterial zu deinem Grundstück bringen? Möchtest du das ganze Jahr dort leben? Wie hart wird in dieser Höhe der Winter? Kommst du im auch Winter ohne Probleme dorthin? Brauchst du eine Genehmigung für das Bauwerk? Es gibt im Moment noch viele Fragen …
Ich rate dir folgendes: Wenn du irgendwann in die Pyrenäen ziehen möchtest, kauf dier im nächsten Dorf ein Häuschen, das dürfte erschwinglich sein. Ich denke, daß du nicht mehr bezahlen mußt als ein neues Gebäude auf deinem Grundstück kosten würde. In dem Dorf könnte es auch mit Apfelbäumen, Hühnern und deinen Katzen klappen.
Viele Grüße
Jörg Zabel
Hi Jörg,
erst mal vielen Dank.
Ich denke, ich suche erst mal nach einem brauchbaren Pflanzenführer für eine solche Region. Vielleicht kommt mir dann eine Idee. Etwas pflanzen - und seien es Brombeerbüsche - und dann sehen, was draus wird, kostet sicher nicht so viel.
Für das Holzhaus habe ich 1. viel Zeit (10 - 15 Jahre?), einen Architekten, der etwas planen könnte, Leute, die bauen könnten. Natürlich würde ich Solartechnologie und Gas einsetzen wollen, um das Haus wohnlich zu machen, einen Trinkwassertank ergänzen und Stromgenerator. Ich hab dazu viel Zeit, mich zu erkunden und Entscheidungen zu treffen. Wegen der rechtlichen Fragestellungen werde ich mich natürlich an die örtlichen Behörden wenden usw.
An einige der Experten bei www habe ich mich schon gewandt. Es kamen - ihnen sei Dank! - einige link-Vorschläge, ein Anfang. Aber nicht viele konnten mir bisher helfen.
Ich denke, es wird schon werden - Schritt für Schritt, Info für Info, Vorschlag für Vorschlag.
Für den Winter gäbe es 4x4-Autos, Schier usw.
Mal sehen. Danke für Dein Engagement!
Gruß! Mó
Hallo,
Land in den Pyrenäen in 1.350m Höhe
heidelbeere? sanddorn? wilde rosen? hochflorige moose und flechten am wasser? kriechwacholder? pinien? eukalyptus und olive? agave? azalee? manches merkst du erst beim probieren.
Gruß
Quinua ? o.w.t.
Hallo
Hi Marco,
„Quinua“ - was ist das, eine Pflanze? Wie hieße diese auf deutsch? Oder was bedeutet das Wort sonst?
Gruß! Mó
Es ist eine Pflanze, Mò,
sie hier http://www.rsbawa.rv.schule-bw.de/muelleim/61/kinua.htm
Gruß Eckard.
Hallo Mó
Schau mal bei Sepp Holzer vorbei, der ist inzwischen berühmt mit seinem Krameterhof in Österreich (bei Salzburg).
http://www.members.magnet.at/helmi.s/Krameterhof.htm
http://www.krameterhof.at/
Der Hof liegt bei 1100 bis 1500 Metern, ist also vergleichbar mit deinem Grundstück.
Grüße
Thud