Bei laufendem Motor ist Schaltung, oft nur unter Schwierigkeiten möglich.
Hydraulik-Stand i.O. und Geber/Nehmer entlüftet.
Danke, Theo
Bei laufendem Motor ist Schaltung, oft nur unter Schwierigkeiten möglich.
Hydraulik-Stand i.O. und Geber/Nehmer entlüftet.
Danke, Theo
Hallo Theo
Sorry, daß ich jetzt erst antworte, aber war ziemlich im Streß und dann hatte ich es leider vergessen!
Also, bei dir ist wahrscheinlich leider die Kupplungsdruckplatte im Eimer!!!
Da gibt es umlaufend zwischen den sternförmigen Ausrückfedern (oder wie auch immer die heißen) und dem Gehäuse einen umlaufenden „Draht“ als Gegenlager, wenn der fehlt (gebrochen ist) wird der Hebelweg viel zu lange und die Kupplung trennt nicht mehr richtig. Das Problem hatte ich bei meinem Serie 2A auch einmal: neue Druckplatte und alles war wieder bestens!!!
Hoffe, ich konnte helfen
Viel Glück mit deinem Landy
Grüße Roman
Guten Abend Roman,
hab vielen Dank für Deinen Rat. Deine Beurteilung deckt sich mit der einzig anderen Expertenhilfe. Früher wär ich selbst rangegangen (bin jetzt 70 J) sodass ich das jetzt meiner Werkstatt überlasse - sag mir, grob geschätzt: wieviel Std.-Arbeit gibt das etwa?
Schönen Abend und Danke,
Tschüss, Theo
Hallo Theo
Uff, ist schon eine Weile her, als ich das gemacht habe. Der Motor muß halt raus und dazu am besten Kühlerkasten und Grill, sonst wird es zu eng.
Schätze, das waren insgesamt gute vier Stunden, aber ich habe es auch gemütlich an zwei Abenden gemacht, so mit Bierchen und Zigaretten-Pausen. Außerdem habe ich dabei noch die hintere Kurbelwellen-Dichtung getauscht (Gefriemel!!!) Eine gute Werkstatt sollte nicht so lange brauchen. Du hast auch den 2 1/4 liter Perkins-Diesel? Ist ja nicht so schlimm verbaut, wie die heutigen Plastik-bomber!
Ja, das kenne ich mit dem Alter: bin zwar erst mitte 40, aber bei minus 20°C gehe ich inzwischen auch nicht mehr in die Werkstatt, da ist mir mein Sofa lieber ;o)
Wünsche dir viel Erfolg und daß die Sache nicht zu teuer wird
Viele Grüße
Roman