Landbedarf für Selbstversorger Garten

Moin Moin,

hat jemand eine Ahung, wie groß ein „Garten“ sein müsste, um eine Person als Selbstversorter zu versorgen? Also wieviel Land braucht man pro Person für einen vegetarisch lebenden Menschen? Sicher kommt es auf die Bodenquailität und den Breitengrad an, nehmen wir mal durchschnittlicher Boden im deutschen Flach oder Hügelland.

Danke!

Michael

Hi Michael,

das hängt, wie Du schon erwähntest, von der Bodenqualität und dem Zeug ab, was Du anbauen willst.
Wenn Du Dich ausschließlich von Deinen eigenen Sachen ernähren willst, mußt Du für die Winterzeit Vorräte anlegen, was den Flächenbedarf natürlich vergrößert.
Einige Sachen kannst Du in zwei Vegetationsperioden anbauen, z.B. kommen nach den Kartoffeln, Lauch in die Erden etc.

Einige Sachen kannst Du auch im Winter ernten (z.B. Rosenkohl und Grünkohl).

Willst Du auch Dein eigenes Obst anbauen? Wenn ja welches, nur Bäume oder auch Sträucher?

Summe über alles würde ich für eine Vollversorgung mit ca. 500 m2 rechnen, wenn nur Gemüse angebaut werden soll, und noch mal 300 m2, wenn Du Dein Obst anbauen willst.
Aber das sind grobe Schätzungen und setzen Vollversorgung voraus.

Gandalf

Hallo Michael,

da kann ich Dir ein, nein eigentlich DAS Buch zu diesem Thema
empfehlen. Es ist zwar nicht speziell für Vegetarier aber informativ und kompetent.

Das große Buch vom Leben auf dem Lande. Ein praktisches Handbuch für Realisten und Träumer von John Seymour ISBN: 3332010603 Buch anschauen

Auch die anderen Bücher von John Seymour sind sehr empfehlenswert.

Viel Erfolg bei Deinen Plänen!!

Sue

Hallo Gandalf,

Summe über alles würde ich für eine Vollversorgung mit ca. 500
m2 rechnen, wenn nur Gemüse angebaut werden soll,
und noch mal 300 m2, wenn Du Dein Obst anbauen
willst.

Also 500 qm für eine Person halte ich etwas hoch gegriffen. Wir bewirtschaften 100 qm und decken damit ca 25- 30 Prozent des Gemüsebedarfs unseres 2-Personen-Haushalts. Dabei sind wir bei Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Erbsen, Bohnen, Melonen, Kürbissen, Brokkoli und Blumenkohl echte Selbstversorger. Im Sommer wird überhaupt kein Gemüse zugekauft. Getreide wird natürlich nicht angebaut.
Allerdings sind wir keine völligen Vegetarier. Im Winter wird relativ häufig Fleisch gegessen.

Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass diese 100 qm im Sommer einen großen Teil der Freizeit fressen (Gießen, Unkraut rupfen, Schädlinge absammeln). Wem das nicht als Hobby Spass macht, sollte die Finger von lassen.

Gruss, Niels

Hi Nils,

Also 500 qm für eine Person halte ich etwas hoch gegriffen.
Wir bewirtschaften 100 qm und decken damit ca 25- 30 Prozent
des Gemüsebedarfs unseres 2-Personen-Haushalts. Dabei sind wir
bei Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Erbsen, Bohnen, Melonen,
Kürbissen, Brokkoli und Blumenkohl echte Selbstversorger. Im
Sommer wird überhaupt kein Gemüse zugekauft. Getreide wird
natürlich nicht angebaut.
Allerdings sind wir keine völligen Vegetarier. Im Winter wird
relativ häufig Fleisch gegessen.

gefragt wurde nach der Fläche, die ein Mensch, bei vollständiger Eigenversorgung und völlig Vegetarischer Lebensweise benötigt.

Du brauchst 100 m2 für 2 Personen und gut einem Viertel des Bedarfs, der aber größtenteils nur im Sommer gedeckt wird.
–> 50 m2 /Person
bei 100 % Versorgung
–> knappe 200 m2

Auch im Winter versorgt

knappe 400 m2 ,
weil die Ernteerträge entweder gelagert werden müßen oder im Winter geerntet werden muß, wobei die Erträge im Winter nicht so hoch sind (diverse Kohlsorten und Lauch)

Reserve für nicht ganz so gut Jahre sollte auch drin sein, dann denke ich sind 500 m2 nicht soooo hoch gegriffen.

Daß das allerdings eine Menge Arbeit ist, ist unbestritten!

Gandalf

Hallo Gandalf,

Du brauchst 100 m2 für 2 Personen und gut einem
Viertel des Bedarfs, der aber größtenteils nur im Sommer
gedeckt wird.
–> 50 m2 /Person
bei 100 % Versorgung
–> knappe 200 m2

Auch im Winter versorgt

knappe 400 m2 ,
weil die Ernteerträge entweder gelagert werden müßen oder im
Winter geerntet werden muß, wobei die Erträge im Winter nicht
so hoch sind (diverse Kohlsorten und Lauch)

ich kann jetzt deiner Rechnung nicht ganz folgen. Bei mir sieht die Rechnung so aus:

100 qm / 2 Personen sind 25-30 % des Jahresbedarfs an Gemüse.
=> 400 qm / 2 Personen sind der Jahresbedarf
=> 200 qm / 1 Person ist der Jahresbedarf.

Aber OK, wenn man reiner Vegetarier ist, wird man vermutlich tatsächlich auf 400 qm kommen.
Ich halte es für einen Berufstätigen aber pfür praktisch ausgeschlossen, eine solche Fläche zu bewirtschaften, es sei denn, mit dem massiven Einsatz von Technik (automatische Bewässerungssysteme etc). Momentan Gießen wir täglich 400-500 Liter Wasser!

Gruss, Niels