Hallo
mich würde mal sehr interessieren, wie eine Landkarte von Deutschland aussehen würde, auf der die Grundbesitzverhältnisse aufgezeichnet sind. Wobei natürlich nicht jedes Einfamilienhaus mit Garten extra ausgewiesen wird.
Grundstücke von Eigentümern, die nur ein Grundstück (Eigenes Haus mit Garten) bis zu einer gewissen noch normalen Größe haben, werden dabei nicht einzeln gekennzeichnet, sondern insgesamt weiß.
Auch Acker- und Weideland wird erst ab einer gewissen Größe einzeln aufgeführt, ansonsten insgesamt grün.
Grundstücke der kath. Kirche wären meinetwegen schwarz gekennzeichnet, der ev. Kirche blau, städt. Grundstücke rot, welche der Länder gelb, des Bundes grau, und dann kämen evtl. noch private Großgrundbesitzer, die man mit lila, braun, rosa usw. kennzeichnen würde.
Ich habe keine Ahnung, wie so eine Karte aussehen würde. Hat hier jemand eine solche Ahnung?
Viele Grüße Thea
Hallo!
mich würde mal sehr :interessieren, wie eine :Landkarte von
Deutschland aussehen würde, :auf der die
Grundbesitzverhältnisse :aufgezeichnet sind.
Solche Karten gibts tatsächlich. Die nennenswerten Flächen sind von wenigen Ausnahmen abgesehen land- oder forstwirtschaftlich genutzt. Entsprechende Karten zeigen in unterschiedlicher Schraffur oder Farbe die in einer Gegend vorwiegend anzutreffende Betriebsgröße, angefangen bei Parzellen bis 5 ha, über mittlere Betriebe bis hin zu Regionen mit vorwiegend großen Betrieben z. B. >100 ha. Solche Karte zeigt z. B. für Ba-Wü überwiegend kleine Flächen bis 5 ha und für McPomm überwiegend Betriebe >>100 ha.
Gruß
Wolfgang
Hallo!
mich würde mal sehr :interessieren, wie eine :Landkarte von
Deutschland aussehen würde, :auf der die
Grundbesitzverhältnisse :aufgezeichnet sind.
Solche Karten gibts tatsächlich. Die nennenswerten Flächen
sind von wenigen Ausnahmen abgesehen land- oder
forstwirtschaftlich genutzt. Entsprechende Karten zeigen in
unterschiedlicher Schraffur oder Farbe die in einer Gegend
vorwiegend anzutreffende Betriebsgröße, angefangen bei
Parzellen bis 5 ha, über mittlere Betriebe bis hin zu Regionen
mit vorwiegend großen Betrieben z. B. >100 ha. Solche Karte
zeigt z. B. für Ba-Wü überwiegend kleine Flächen bis 5 ha und
für McPomm überwiegend Betriebe >>100 ha.
Hallo Wolfgang,
da die Betriebsgröße nicht unbedingt mit dem Eigentumsland in Zusammenhang steht, beantwortet das nicht die Frage nach den Eigentumsformen. Insbesondere in Ostdeutschland wird sehr viel Pachtland bewirtschaftet.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf