Landkarten kaufen

Hi!
Das offline-Angebot ist hier nicht so gut.

Deshalb wollte ich mal hier fragen, wo ihr Landkarten für Eure Reisen im Internet kauft?

Wir planen dieshier, die tour wird erst eröffnet, deshalb gibt es keinen offiziellen Führer oder Kartenmaterial.
Ich dachte an michelin-Karten oder so eine Art topografische karten.

Von einem Online-Shop würde ich erwarten, dass er Übersichtspläne der größeren Kartenwerke zeigt, auf denen man die gewählten Abschnitte auswählen kann…

Jemand einen Vorschlag für einen guten und eigens getesten Shop für Landkarten?

Danke
Grüße
kernig

Topografische Karten Frankreich
Servus,

alles für Frankreich in 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000 (wenn mans mag - ich würde mit dem Radel lieber ein Pfund mehr, aber dafür in 1:50.000 mitnehmen) gibt es direkt beim staatlichen Vermessungsamt IGN. (Einstieg in die Auswahl über „Carte à la carte“, oben rechts „ouvrez le secteur“; die 1:50.000er Karten heißen „série orange“.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

alles für Frankreich in 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000 (wenn
mans mag - ich würde mit dem Radel lieber ein Pfund mehr, aber
dafür in 1:50.000 mitnehmen)

Ich glaube, es gibt beim IGN keine 1:50.000-Karten für die Gegend, zumindest habe ich auf deren Seite keine gefunden. Ich kenne die die nur als spezielle Wanderkarten für Gebirgsregionen. Ich würde für die Planung 1:100.000 nehmen und die Top25 unterwegs nachkaufen. Als 100.000er sind auch die Michelin-Karten ok. Die haben zwar keine Höhenlinien, aber die wichtigsten Erhebungen sind als Punkte eingetragen. Für eine grobe Einschätzung des Streckenprofils reicht das aus, dafür gewinnt man an Übersichtlichkeit, und man findet sie in Deutschland eigentlich in jeder besseren Buchhandlung.

gibt es direkt beim staatlichen
Vermessungsamt IGN. (Einstieg in die Auswahl über „Carte à la
carte“, oben rechts „ouvrez le secteur“; die 1:50.000er Karten
heißen „série orange“.

Die 100.000er-Karten bekommt man in Deutschland auch in größeren Buchhandlungen, und die 25.000er auch bei diversen Online-Händlern, meist nicht oder nur unwesentlich teurer als in Frankreich im Laden (~10€). Aber da es momentan politisch-ethisch nicht korrekt ist, bei Amazon einzukaufen, kann man das Versandrisiko von F nach D schon mal riskieren. Die Versandkosten des IGN halten sich jedenfalls in Grenzen.

Interaktive Übersichtskarten, aus denen man sich die Referenzen der benötigten Karten aussuchen kann, findet man hier:

http://loisirs.ign.fr/top-100-ign.html
http://loisirs.ign.fr/top-25-et-serie-bleue.html

Für die Vorbereitung kann man zusätzlich auch diese Online-Karte benutzen, auf welcher der Streckenverlauf schon weitestgehend berücksichtigt ist (TDM).

Gruß
A.

2 Like

Ich habe den Tipp vielleicht schon bei deiner letzten Anfrage gebracht: für solche Fragen und alle anderen Fragen rund ums Radreisen ist das Radreise-Forum eine gute Anlaufstelle. Fast immer findet sich dort jemand, der die Strecke schon mal gefahren ist, egal ob es um eine familientaugliche Radwanderung in Europa oder um einen Trip nach Tadschikistan geht.

Gruß
A.
.

Servus,

das flächendeckende System der Blätter 1:50.000 verbirgt sich hinter „Série orange“.

Die Karten der série orange sind allerdings - anders als die Wanderkarten 1:50.000 für einige touristisch attraktive Regionen - nicht besonders groß, und an der beschriebenen Küste ist der Blattschnitt ein bisschen unkomfortabel; man bräuchte z.B. für einen ausreichenden Überblick allein für die gut 150 km von Roscoff bis St. Brieuc die sechs Blätter 0615, 0715, 0815, 0816, 0915, 0916.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Und jetzt noch Großbritannien
Moin!
Danke für die Antworten.
Die 1:100.000 von IGN werden ja als „touristische“ Karten angeboten, mit Radfernwegen. Ich werde mal versuchen, eine in die Finger zu bekommen um zu sehen, wie detailliert die für unsere Zwecke sind.

Für Großbritannien habe ich noch gar nichts Taugliches gefunden - jemand eine Idee?

Wenn ich mir die Karten so zusammenrechne (allein 5-7 Stück der 1:100.000er a 8-10 Euro für Frankreich), die ich brauche, überlege ich doch nochmal, mir ein GPS zu leihen oder zu kaufen mit entspr. Kartenmaterial und evtl. die Papier-Karten in größerem Maßstab mitzunehmen. Die Karten wiegen ja auch was und wollen mitgeschleppt werden. Dazu noch zwei Reiseführer (für Campingplätze und Sehenswürdigkeiten). Vielleicht dann doch ein Smartphone mit offline-Routing und e-Book Reiseführern? Dann müssen wir aber noch die Stromversorgung sicherstellen…

Bei Cycle West habe ich mal angefragt, ob die mir (inoffiziell) die gpx-Tracks zusenden würden - der Weg wird erst Ende Juni offiziell eröffnet. Als Gegenleistung habe ich Reiseerfahrungen angeboten :smile:

Reiseplanende Grüße
kernig

Wenn ich mir die Karten so zusammenrechne (allein 5-7 Stück
der 1:100.000er a 8-10 Euro für Frankreich), die ich brauche,
überlege ich doch nochmal, mir ein GPS zu leihen oder zu
kaufen mit entspr. Kartenmaterial und evtl. die Papier-Karten
in größerem Maßstab mitzunehmen.

Ich bin ein ziemlicher GPS-Freak, würde aber nie eine solche Tour ohne Papierkarte machen. Ein GPS-Gerät ist unschlagbar, wenn es darum geht, an jeder Kreuzung die Richtung anzuzeigen. Auch die unmittelbare Umgebung in hoher Auflösung anschauen geht damit gut, aber um sich eine Übersicht der Tagesetappe zu verschaffen, sind sie nicht geeignet. Aber dafür tun es dann auch Karten im Maßstab 1:150.000 bzw. 1:200.000.

Vielleicht dann doch ein Smartphone mit offline-Routing und e-Book
Reiseführern? Dann müssen wir aber noch die Stromversorgung
sicherstellen…

Dafür gibt es Lösungen, z.B. die Software OsmAnd das E-Werk von B&M. Mir persönlich sind die robusten Outdoor-GPS, die mit einer Batterieldung locker einen Tag laufen, lieber.

Bei Cycle West habe ich mal angefragt, ob die mir
(inoffiziell) die gpx-Tracks zusenden würden - der Weg wird
erst Ende Juni offiziell eröffnet. Als Gegenleistung habe ich
Reiseerfahrungen angeboten :smile:

Wenn das nicht klappt, dann melde dich bei mir per PM.

Gruß
A.

1 Like

Exempel für IGN 1:100.000
Servus,

hier ist ein Beispiel für das Kartenbild der Carte touristique 1:100.000:

http://s1.directupload.net/images/130304/dgd8uqjd.jpg

Mit Höhenlinien und Höhenangaben etwas sparsamer ausgestattet als die deutschen topografischen 1:100.000, aber dafür mit einer schönen Schummerung, und es ist alles drauf, was mit dem Fahrrad passierbar ist - bereits die einfach durchgezogenen Linien würde ich mit vollem Marschgepäck auf dem Radel nicht auf zu langen Abschnitten nutzen. Hübsch bei den französischen topografischen Karten übrigens die Angaben zur Bevölkerung in Tausend bei den einzelnen Ortsnamen, aus denen sich u.a. Kneipen- und Kaufladenwahrscheinlichkeit vage ableiten lässt.

Nett auch die Bezeichnung aller Departementalstraßen mit ihren Nummern, die auch an den Straßenkreuzungen und Straßen selber stehen. Es kommen schon auch Wegweiser mit dem einzigen Hinweis „Vers D 17“ vor, die nur einen Sinn haben, wenn man die Straßennummer kennt oder identifizieren kann. Zur Abschätzung von Entfernungen sind auch die Kilometerangaben zwischen den hellroten „Stecknadeln“ ganz nützlich.

Bei heftigen Wettereinbrüchen, Pannen oder aufgeschlagenen Knien usw. ganz hilfreich: Die noch bestehenden Haltestellen an noch nicht stillgelegten Eisenbahnlinien sind beim IGN rot markiert.

Die touristischen Hinweise halten sich in Grenzen, sehr zum Vorteil der Lesbarkeit - die bei jüngeren Ausgaben der deutschen 1:50.000er Blätter in einigen Bundesländern enorm gelitten hat, weil aller möglicher Firlefanz hineingedruckt ist.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like