Landkreis Jerichower Land und Stadt Jericho

Hallo Liebe Leser,

Mich würde es interessieren, ob der Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt (früher Jerichow I und Jerichow II [zu Preußen]) etwas mit der Stadt Jericho am Jordan (Palästinensisches Autonomiegebiet) zutun hat.

MfG. Elostirion

Hallo, Elostirion.

Durch Googlen habe ich die Website des Jerichower Lands gefunden, und da unter „Landkreis und Lage“ und „Geschichte“ http://www.lkjl.de/staticsite/staticsite.php?menuid=… den folgenden Satz gefunden: „Der Ortsname Jerichow wird auf einen slawischen Personennamen zurückgeführt und hat nichts mit dem biblischen Ort Jericho zu tun.“

Vermutlich trifft das auch für das andere Jerichow zu.

Beste Grüsse.

Hallo,

den folgenden Satz gefunden: „Der Ortsname Jerichow wird auf
einen slawischen Personennamen zurückgeführt und hat nichts
mit dem biblischen Ort Jericho zu tun.“

auf der Website der Stadt Jerichow (http://www.jerichow.de/texte/geschichte.php) ist zu lesen:

Der biblisch anmutende Ortsname kommt aus der slawischen Sprache (Burg, Herrensitz des Kühnen, Tapferen).

Ähnliches auf http://www.denkmalschutz.de/index.php?id=916 zur Klosterkirche Jerichow:

Für einen Moment lässt der Name Jerichow an den biblischen Ort und die sprichwörtlichen Posaunen denken. Doch es war eine „kühne (jery) Burg (chow)“ der Slawen, die dem Ort seinen Namen gab.

Ganz eindeutig scheint die Etymologie also nicht zu sein.

Gruß
Kreszenz