Landsberg und Hartz 4

Hallo,

habe gerade eben wieder so was gelesen:

http://www.die-newsblogger.de/hartz-iv-miete-kommune…

Wie stellen die sich das eigentlich vor?
Die Mietpreise in Deutschland sind ja auch nicht pauschalisiert.

Und was ist mit Eigentümern? Können die dann alle ausziehen und auch
ins Ghetto mit?

Es dürfte wohl klar sein daß dann viele Hartz 4-Bezieher ihr Eigentum verlieren dürften. Denn mit dieser „lächerlichen“ Pauschale von 420 Euro kann man sich vielleicht noch eine Wellblechhütte leisten.

Wer stopft solchen Leuten eigentlich mal den Mund die immer noch denken daß gerade zur jetzigen Zeit die Leute selbstverschuldet in Hartz 4 landen.

Bekannte von mir arbeiten für ein Appel und ein Ei und können nur dank der Aufstockung ihre Eigentumswohnung halten.

Ich glaube die Tage von Hartz 4 sind wohl bald gezählt wenns so weitergeht…:frowning:

Trübe Grüße,

Ralf

Hallo,

ich denke, Du kannst wieder runterkommen.

Wenn man den Artikel genau liest, kommt eine ganz andere Aussage von Herrn Landsberg raus als was Du ihm in den Mund legst.
Es geht ihm nicht um die Höhe oder ggf. Pauschalisierung der Wohngeldzuschüsse, sondern um den Anteil, den der Bund davon trägt. Seine Baustelle sind also die kommunalen Haushalte.

Bekannte von mir arbeiten für ein Appel und ein Ei und können nur :dank der Aufstockung ihre Eigentumswohnung halten.

Auch so kann man Eigentum bilden.

Cassius

Hi,

Ich glaube die Tage von Hartz 4 sind wohl bald gezählt wenns so weitergeht…:frowning:

Ok! Und was wird Deiner Meinung nach mit Hartz4 passieren?

Die Tage sind gezählt…

Weil’s dann gar nix mehr gibt?

Weil die Deutschen ihre zutiefst soziale Ader wiederentdecken und jeder freiwillig dicke Extrasteuern zahlt um allen wieder die VorhartzIV-Sätze zu bezahlen?

Weil es ab dann einfach anders heisst?

Weil ein Upgrade auf HartzV gemacht wird?

Fragen über Fragen…

Gruß
Nick

Hi,

nein, ich komm noch nicht runter.

Der Mann will schon daß Hartz 4 pauschalisiert wird:

http://www.welt.de/wirtschaft/article6023391/Kommune…

Liebe Grüße,

Ralf

Hallo,

ich bezog mich auf Dein UP. In dem Link darin war über die Höhe oder eine Pauschalierung nichts gesagt. Es ging um die Methode der Ermittlung des Anteils des Bundes.

Gruß
Cassius

Hallo Ralf,

da war noch was.

Wer stopft solchen Leuten eigentlich mal den Mund

Was hältst Du von Art.5 GG?
Berufst Du Dich in aller Selbstveständlichkeit nicht selbst darauf, indem Du vorraussetzt, daß Dir selbst hier niemand den Mund stopft?

…die Leute selbstverschuldet in Hartz 4 landen

Stein des Anstoßes sind doch die, die selbstverschuldet in HartzIV BLEIBEN.

Gruß
Cassius

Hallo Ralf,
also ich kann da nur herauslesen, dass die Unterkunftskosten pauschaliert werden sollen.
Und woraus schlussfolgerst Du, dass ein AlgII - Empfänger sein Wohneigentum veräussern muss?
Dann lies Dir doch mal bitte ganz in Ruhe den § 12 Absatz 3 Satz 4 des SGB II durch.
Grüße
Almut

Hallo Almut,

die Gesetze mögen so sein.

Aber wer sagt denn daß unsere liebe politik nicht versuchen wird sie zu ändern?

Hier mal dieser Link:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/ha…

Soweit ich das jetzt verstehe hat Wohneigentum also nichts mit diesem pauschalisierten Satz zu tun?

Oder ist das nicht erst der erste Schritt nachteilig für hartz-4-Bezieher zu wirken?

Liebe grüße,

Ralf

Hallo Ralf,
bitte fang an zu unterscheiden zwischen

  1. Regelsatz = Grundsicherung = Geld für Essen und Trinken (im Moment bezahlt vom Staat)
  2. Kosten der Unterkunft = Miete ( im Moment bezahlt von der Kommune)
    Sobald Du innerhalb diese beiden Dinge in den von Dir angeführten Quellen nicht mehr durcheinanderhaust, können wir gerne weiter diskutieren.
    Grüße
    Almut

Hallo ,

Was hältst Du von Art.5 GG?

Soviel wie vom GG insgesamt (das man biegen kann…).

Berufst Du Dich in aller Selbstveständlichkeit nicht selbst
darauf, indem Du vorraussetzt, daß Dir selbst hier niemand den
Mund stopft?

Das kann man ja mit Argumenten. Ich lasse mir den Mund damit gerne stopfen (weil ich dann Unrecht hätte). Und das „stopfen“ in Bezug auf diesen Herren meinte ich ebenso nur mit Argumenten

Stein des Anstoßes sind doch die, die selbstverschuldet in
HartzIV BLEIBEN.

…und dann die darunter leiden sollen die unverschuldet in Hartz 4 gelandet sind.

Gruß
Ralf

Hallo Almut,

was die Grundsicherung angeht denke ich daß die noch nicht „angetastet“ werden soll.

Aber was die Unterkunftskosten angeht: Was ist dann mit den ganzen Wohnungsbesitzern die ihre Wohnung noch nicht abbezahlt haben wenn diese Pauschale kommt?

Grüße,

Ralf

Hallo Ralf,
sollten private Schulden aus Steuergeldern bezahlt werden?
Grüße
Almut

Hallo,

Nicht alle aber solche die ein Eigenheim betreffen:Ja (insofern der Schuldner NOCH nicht dies selbst begleichen kann).

Wenn man sein jahrelang versucht abbezahltes Heim verliert
weil man unverschuldet in Arbeitslosigkeit gerät ist das sonst sehr bitter für viele Betroffene und in der Vergangenheit wurde es ja auch richtig gehandhabt. Die Schuldzinsen wurden jedenfalls von der Arge übernommen.

Es wäre sehr prekär und auch wirtschaftlich nicht weise dies zu ändern.
Denn sonst steht der Staat bald vor Zwangsverkäufen von xEigenheimen die keiner braucht. Und die Leute können in Ghettos ziehen.

Aber man wird sehen was hier in Deutschland passieren wird…die Zukunft sieht jedenfalls im Moment düster aus…

Grüße,

Ralf

Hallo Ralf,
irgendwie scheint sich Dein Deutschland von meinem zu unterscheiden.
Zu meinem Kundenstamm gehört nicht ein Eigenheimbesitzer.
Naja, kann auch an der Lage liegen. (ARGE - Berlin Mitte)
Grüße
Almut

Hi,

wahrscheinlich. Meinem Kumpel jedenfalls droht jetzt Hartz 4 und er hat eine Eigentumswohnung mit Frau und Kind (jedoch noch nicht abbezahlt).

Grüßle,

Ralf