Landsknecht

Hallo,

angeregt durch diese Lied

http://www.youtube.com/watch?v=W5Z6Aez6T3c

habe ich mich ein bißchen über Landsknechte informiert.

Aber wer waren die denn nun wirklich?

Es gibt die verschiedensten Angaben, von fiese Söldner bis Retter Wiens.

Kennt jemand die genau ges. Stellung der Landsknecht?

Danke f. Infos.

Hallo Timekiller

Heute würde man die Landsknechte Söldner nennen.
„Sie verdingtem sich dem Landesherren und stritten auch für seine Bünde“.
Das sagt eigentlich alles.
Der jeweilige Landesherr hatte eigene Leute und eingekaufte Leute, die er in dem jeweiligen Bunde mit anderen Landesherren oder Königen usw. nach den vorherrschenden Zielen einsetzte.
Weil diese Leute (wie in heutiger Zeit) nicht immer in Arbeit waren, zettelten sie auch mal einen eigenen Konflikt an, den sie dann wieder niederkämpfen konnten.
Gelegentlich richteten sich die Atacken auch mal gegen den eigen Herrn, das wurde dann als „Collateralschaden“ angesehen.

Gruß
Rochus

Hallo,

hier mal ein Lesetipp:

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hagendorf

Grüße
miamei

Ziemlich an der Frage vorbei, …
… aber ich muss es loswerden.

Hallo timekiller,

Deine Quelle ist äußerst unseriös.
Der eingeblendete Text stimmt teilweise nicht mit dem gesungenen Text überein, und die französische Überlsetzung ist eine Katastrophe.
Bei Es weht ein Wind von Geldern ist sicherlich keine Währung gemeint (ducats in der Übelsetzung), sondern die anno dunnemals niederländische Stadt Geldern.

Grüße
Pit

Hi!

Die Römer haben keine gute Erinnerung an die Landsknechte, die Wiener wohl eine etwas bessere (man beachte das Zitat „Die Landsknechte waren mit Piken und Arkebusen bewaffnet und hatten sich während der Italienkriege mit fortschrittlichen Taktiken vertraut machen können.“)

Aber das hier sollte auch so gefunden werden.

Es kommt halt immer auf die Seite an, auf der man selber steht …

Grüße,
Tomh