Landwirtschaft in 1500m Höhe (kennen)lernen?

Hallo,
hoffe, dieses Brett ist halbwegs das richtige für meine Frage.

Wo und wie kann man etwas über mögliche Landwirtschaft in 1500 m Höhe erfahren, gerne auch über umweltkompatible. Die Fernunis bieten kein Landwirtschaftsstudium an. Gibt es Bauern mit Land in dieser Höhe, bei denen man Informationen einholen oder Praktika machen kann?
Gibt es geeignete/hilfreiche Verbände, Institutionen, Internetseiten?

Fragehintergrund: Ich besitze nun 3,5 ha Land in dieser Höhe (im Ausland) und möchte damit (später)einmal was sinnvolles und evtl. sogar etwas Ertrag abwerfendes anfangen. Ein paar Ideen hätte ich ja: Brombeer- oder Hagebuttenzucht, Pilze, seltene Kräuter, evtl. Heilpflanzen (für die Pharmaindustrie???).
Aber: wie fange ich das ganze an?
Vielen Dank für Eure Ideen und Vorschläge!
Gruß! :smile:

Hallo,Mo!

hoffe, dieses Brett ist halbwegs das richtige für meine Frage.

Wo und wie kann man etwas über mögliche Landwirtschaft in 1500
m Höhe erfahren, gerne auch über umweltkompatible. Die
Fernunis bieten kein Landwirtschaftsstudium an. Gibt es Bauern
mit Land in dieser Höhe, bei denen man Informationen einholen
oder Praktika machen kann?

Ich denke, diese Seite
http://www.krameterhof.at/anzeige.htm
ist ersteinmal das Richtige für dich, du bekommst hier wichtige Informationen.
Es ist wirklich unglaublich, was der Besitzer dieses Hofes aus den Steilhängen in dieser Höhenlage herausholt. Er wird hierzulande der „Agrarrebell“ genannt.
Seine Erfahrungen werden nun auch bei Projekten in Südamerika angewendet.
Kannst dich ja mit ihm in Verbindung setzen… :wink:
Viel Erfolg!
Helene

Der Tip ist sicher ein guter. Ich beschäftige mich in meiner Diplomarbeit auch etwas mit der Berglandwirtschaft. Theoretisch ist Ackerbau stellenweise bis in 2000 Meter Höhe im Alpenraum möglich. Hier gedeiht aber meistens nur mehr die Gerste. In Südtirol wird teilweise sogar Weinbau bis über 1000 Meter betrieben. Abhängig ist das ganze von der Einstrahlung, welche ja in der Höhe wesentlich stärker ist als im Tal. Aufgrund der Klimaveränderung kann man annehmen, dass die Temperaturen im Alpenraum weiter steigen werden. Die Bedingungen für eine Berglandwirtschaft werden also immer besser. Die Vegetationszeit auf der Höhe ist zwar kürzer, aber die Pflanzen wachsen durch die intensive Einstrahlung schneller. Durch verschiedenste Maßnahmen kann man sicher so einiges in der Höhe anbauen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]