Landwirtschaftlicher Nebenerwerb und Student

Hallo,

ich bin Promotionsstudentin und nebenberuflich als Bodenkartiererin selbstständig (Kleinunternehmer).

Da ich als Hobby Ziegen und Schweine züchte, die ich auch verkaufen möchte, muss ich einen landwirtschaftlichen Nebenerwerb anmelden.

Was muss ich beachten? Wo muss ich mich hinwenden? Welche Kosten kommen auf mich zu?

Besten Dank für eine Antwort

Aline

Hi Aline,

um Dir genauere Auskunft geben zu können müsste ich mehr wissen. Wo wohnst Du? willst Du lebende oder tote Tiere vermarkten? In welchem Umfang soll das geschehen?

Ich bin in Österreich daheim und habe vor Jahren Schafe gezüchtet und selbst vermarktet. Aber alles im kleinen Rahmen (ca. 25 Lämmer/Jahr), sodass sich niemand darum gekümmert hat. Der landw. Nebenerwerb war nur interessant, weil ich dadurch Anspruch auf verschiedene Förderungen hatte. Dabei musst du aber aufpassen, dass du nicht durch die Bewertung Deines landw. Einkommens aus anderen Förderungen (z. B. Studienbeihilfe) hinausfällst.

Zuständig ist dafür die Kammer für Land- u. Forstwirtschaft (in Ö.). Da bekommst Du Infos aus erster Hand und die sollten auch Bescheid wissen, was sich in nächster Zeit alles ändert.

Wünsche Dir viel Glück im Behördendschungel!
Alfred

Hallo Aline,

erst einmal eins vorweg: Ich bin in Brandenburg tätig, da kann sich also einiges unterscheiden.
Aber prinzipiell: Wieso musst Du - um Tiere verkaufen zu können - eine Landwirtschaft anmelden? Was verstehst Du darunter? Da Schweine und Ziegen meldepflichtig sind, müsstest Du bereits eine „Betriebsnummer“ haben. Die (und natürlich die Tiernummer) brauchst Du, um mit diesen Tieren handeln zu können.
Die Verkaufserlöse müssen dann in der Einkommenssteuererklärung korrekt angeben. Bei einer Hobbyhaltung ist es sehr unwahrscheinlich, dass Du am Ende einen so großen Betrag dabei heraus bekommst, dass es dann vom Finanzamt moniert werden würde. Dann könnte es Dich nämlich anders besteuern.
Ich hoffe, Deine Frage ausreichend beantwortet zu haben.

Sashi

Hallo Aline,
da ich nicht weiss aus welchem Bundesland Du kommst kann eine Anfrage beim Landwirtschaftsamt Deines Landkreises oder ggf bei der Landwirtschaftskammer Deines Bundeslandes den grüößten Erfolg bringen.
MfG
Volker

Hallo Aline,
während meines Studiums habe ich auch Ziegen gehalten, war aber nur im Ziegenzuchtverein angemeldet.
Zu Deiner Anfrage kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich nun Öko-Landbauprojekte in Entwicklungsländern betreue und mit den deutschen Bestimmungen nichts zu tun habe.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und mehr Glück bei anderen Experten.

Herzliche Grüße von Saro

Hallo,

ich bin Promotionsstudentin und nebenberuflich selbstständig.

Da ich als Hobby Ziegen und Schweine züchte, …, muss ich einen LW-Nebenerwerb anmelden.

Was muss ich beachten? Wo muss ich mich hinwenden? Welche
Kosten kommen auf mich zu?

Hallo Alfred,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich wohne in Sachsen.

Ich habe vor, sowohl lebende Tiere als auch tote Tiere (geschlachtet und vermarktet über den örtlichen Metzger) zu verkaufen. Die Anzahl wird sich in den kommenden Jahren so um die 20 pro Jahr belaufen. Weiterhin werde ich in größeren Mengen Heu an Agrargenossenschaften verkaufen, so dass es nicht mehr unter der Hand möglich ist.

Studienbeihilfe bekomme ich keine mehr.

Verschiedene Förderungen erhalte ich auf meine Grünlandflächen, wobei ich nur der Nutzer und nicht der Eigentümer bin.

Die Berufsgenossenschaft ist informiert, da diese aufgrund der Förderzahlungen auf mich aufmerksam geworden sind.

Viele Grüße
Aline

Hallo,

Wie du es sicherlich schon kennst musst du wieder ein Gewerbe anmelden.Anmelden tust du auch dieses Gewerbe beim Gewerbeamt wo du sicherlich auch dein erstes Gewerbe angemeldet hast.Wichtig ist es bei der Gewerbeanmeldung darauf zu achten dass vermerkt wird dass diese Zucht im Nebenerwerb stattfindet.
Um deine Anfrage weiter beantworten zu können müsste ich in etwa wissen wieviele Schweine und Ziegen du halten möchtest.Schätzwert reicht völlig.Da es hier je nach Tierbeständen unterschiedliche Vorrausetzungen gibt.Desweiteren müsste ich wissen ob du auch an Fördermitteln interessiert bist.

Ich freue mich auf die Antwort und beantworte deine Anfrage dann auch etwas schneller.

Gruß, bis dahin

Robert.

Hi Aline,
wie die sache in Sachsen läuft, davon hab ich leider gar keine Ahnung. (Fahre übrigens nächste Woche durch Sachsen.)

Viel Glück und viel Freud an der Arbeit!
Alfred

Sorry, auf diesem Gebiet bin ich wohl der falsche Ansprechpartner