Lange Haare: Stufen?

Hallo zusammen,
ich habe relativ lange Haare und da ich sie mittlerweile ziemlich langweilig finde, aber nicht groß an Länge verlieren möchte, würde ich sie mir gerne stufig schneiden lassen. Nun habe ich ein wenig im Internet herumgestöbert und hab da was über „große Stufen“ und „kleine Stufen“ gelesen. Was ist da denn der Unterschied? Hat das was mit der Schneidetechnik zu tun? Es gibt ja Stufen, die direkt senkrecht (?) in das hängende Haar hineingeschnitten werden und solche, bei denen der Frisör immer einzelne Strähnen waagrecht vom Kopf anhebt und dann schräg abschneidet. Was für einen Unterschied macht das denn im Ergebnis?
Da meine Haare recht „strohig“ und trocken sind, möchte ich am nach Möglichkeit keine Stufen haben, die das Haar nicht noch mehr ausgefranst aussehen lassen.
Ich hoffe, es versteht jemand, was ich meine :smile:.
Viele Grüße Katrin

Ups, der eine Satz soll heißen:
„Da meine Haare recht „strohig“ und trocken sind, möchte ich nach Möglichkeit keine Stufen haben, die das Haar noch mehr ausgefranst aussehen lassen.“

Hallo zusammen,
ich habe relativ lange Haare und da ich sie mittlerweile
ziemlich langweilig finde, aber nicht groß an Länge verlieren
möchte, würde ich sie mir gerne stufig schneiden lassen. Nun
habe ich ein wenig im Internet herumgestöbert und hab da was
über „große Stufen“ und „kleine Stufen“ gelesen. Was ist da
denn der Unterschied?

Da du ja sicher keine Treppenstufen im Haar haben möchtest, sehe ich in dieser Unterscheidung keinen Sinn. Stufen im Haar gehen immer ineinander über und dann gibt es da kein „groß“ und „klein“ - außer man schneidet eben richtige „Treppen“ rein.

Hat das was mit der Schneidetechnik zu
tun? Es gibt ja Stufen, die direkt senkrecht (?) in das
hängende Haar hineingeschnitten werden

richtig, beim Stufen der Haare hält man die Haarsträhnen senkrecht

und solche, bei denen
der Frisör immer einzelne Strähnen waagrecht vom Kopf anhebt
und dann schräg abschneidet.

Hä? Was meinst du denn mit schräg?
Wenn man die Haarsträhne waagerecht abteilt,anhebt und gerade abschneidet ergibt sich eine Graduierung (=eine leichte Stufung im Bereich der Haarspitzen).

Was für einen Unterschied macht
das denn im Ergebnis?

Senkrechte Strähnen = Stufen im ganzen Haar
Waagerechte Strähnen = Stufen im unteren Drittel der Haarlängen

Da meine Haare recht „strohig“ und trocken sind, möchte ich am
nach Möglichkeit keine Stufen haben, die das Haar nicht noch
mehr ausgefranst aussehen lassen.

Das ist eine sehr vernünftige Idee!

Deine Frisur würde nicht besser aussehen und nicht besser sitzen, weil Stufen nur bei bis zu schulterlangen Haaren einen Sinn machen:

Durch Stufen verändert man die Fülle der Haare, d.h. man schneidet Haare weg (die Deckhaare sind dann am kürzesten), dadurch wird das Haar leichter und die Spitzen können sich drehen. Die Locken/Wellen, die dabei entstehen, lassen das Haar abstehen und fülliger erscheinen.

Das funktioniert nicht bei Haaren, die bis deutlich über die Schulter reichen: Die Gesamtmenge der Haare würde dann zu stark ausgedünnt und dort, wo die Haare auf die Schulter fallen, können sie sich auch nicht mehr richtig drehen. Außerdem sind sie durch ihre Länge zu schwer, um sich am Ansatz so anzuheben, dass dort Volumen entstünde.

Lange Haare sind im perfekt gepflegten Zustand schön, aber auch nur dann!
Interessant sind sie keineswegs, da man von einer Frisur oder einem Schnitt nicht reden kann. Die Variationsmöglichkeiten beschränken sich auf Frisier- und Stecktechniken (und wer hat dazu schon Lust?).

Wenn du was Interessanteres haben möchtest, dann verabschiede dich von endlos langen Haaren. Frisuren beginnen bei schulterlang und kürzer. Lass am besten erstmal alles abschneiden, was kaputt ist, denn das bricht irgendwann von selbst und ist nicht schön!

Und dann kannst du dich entscheiden: Topgepflegte lange Haare, aber keine Frisur. Oder eine toller, interessanter Haarschnitt, der deinen Typ unterstreicht, deine Gesichtsform positiv beeinflusst und Bewegung hat und: kürzer ist!

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo Christine,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Mit „senkrecht schneiden“ meinte ich, dass der Frisör die Stufen in die hängenden (!) Haare schneidet (habe ich schon mal gesehen). Die Haare werden bei dieser Schneidetechnik also nicht angehoben.
Dass Stufen in langen Haaren nichts bringen, habe ich schon oft gehört, und daher habe ich es bisher auch immer gelassen. Allerdings sehe ich im TV ständig irgendwelche Frauen mit langen Haaren und Stufen, die super aussehen. Wahrscheinlich werden diese Damen auch lange gestylt, aber ich hätte auch kein Problem damit, öfters mal eine Rundbürste zu betätigen, damit die Frisur gut sitzt :smile:.
Evtl. würde ich meine Haare auch abschneiden lassen (aber nicht zuuuu viel!), wenn ich mal eine gescheite Beratung bekommen würde, welche Frisur meinen Typ unterstreicht. Aber bisher hatte ich immer das Gefühl, dass die Frisöre, bei denen ich war, nicht so wirklich ne Ahnung davon hatten, welche Frisur welchem Typ steht.
Liebe Grüße!

Hallo,

Wahrscheinlich
werden diese Damen auch lange gestylt, aber ich hätte auch
kein Problem damit, öfters mal eine Rundbürste zu betätigen,
damit die Frisur gut sitzt :smile:.

So wie im Fernsehen? Das heißt: Frisur stylen - max. 5 Minuten drehen - nachstylen - 5 Minuten drehen - nachstylen etc.
Willst du das wirklich? Es geht nicht darum, morgens mal die Rundbürste zu schwingen.

Gruß
Elke

1 Like