Hallo Experten,
habe mir eine größere externe Festplatte gekauft und möchte meine Musik gut geordnet auf diese Festplatte verschieben.
Leider habe ich viele Beethoven-Ordner, wo mir das Programm sagt, dieser Dateititel ist zu lang und kann nicht verschoben werden. Kürzen Sie die Datei.
Obwohl ich die Datei schon auf ein Minimum gekürzt habe, erscheint immer noch diese Meldung.
Wer könnte mir wertvolle Tips geben, wie ich vorgehen kann.
lG. tanzendemaus
Sollte ich im falschen Brett sein, bitte ich den Moderator, diesen Artikel zu verschieben, da ich kein anderes Brett gefunden habe.
Hallo tanzendemaus,
habe mir eine größere externe Festplatte gekauft und möchte
meine Musik gut geordnet auf diese Festplatte verschieben.
- Wie groß ist die Partition?
- Welches Dateisystem wird verwendet?
Leider habe ich viele Beethoven-Ordner, wo mir das Programm
sagt, dieser Dateititel ist zu lang und kann nicht verschoben
werden. Kürzen Sie die Datei.
- Wie tief in der Ordnerstruktur willst du speichern?
Beispiel:
Ordner\Unterordner\Unterunterordner
oder
Ordner
Obwohl ich die Datei schon auf ein Minimum gekürzt habe,
erscheint immer noch diese Meldung.
- Was bedeutet Minimum?
- 8 Zeichen für den Namen?
Grüße Roman
Hallo Roman,
- Wie groß ist die Partition?
2 TB
- Welches Dateisystem wird verwendet?
NTFS
Leider habe ich viele Beethoven-Ordner, wo mir das Programm
sagt, dieser Dateititel ist zu lang und kann nicht verschoben
werden. Kürzen Sie die Datei.
- Wie tief in der Ordnerstruktur willst du speichern?
Beispiel:
Ordner\Unterordner\Unterunterordner
Richtig
Obwohl ich die Datei schon auf ein Minimum gekürzt habe,
erscheint immer noch diese Meldung.
- Was bedeutet Minimum?
- 8 Zeichen für den Namen?
01-The Creatures of Prometheus,Op.43-Overtura-Adagio-Allegro molto e con brio-attacca.mp3
übrig bleibt:
01-The Creatures of Prometheus,Op.43.mp3
oft noch viel weniger:frowning:(Bin am verzweifeln da ich die Daten von der alten FD auf die neue haben möchte.
Habe aber auch Dateien problemlos verschoben, die wesentlich länger waren.
Verstehe ich nicht, warum es einmal geht und einmal nicht.
Kannst Du Dir das erklären?
lG.tanzendemaus
Hallo Tanzmaus,
eine pauschale Antwort auf Deine Frage wüsste ich nicht. Denn im Umgang mit Musikarchiven spielen eine ganze Menge Faktoren hinein, die sehr von den beteiligten Hard- und Softwarekomponenten abhängen.
Normalerweise stellt das Betriebssystem des Computers die mit Abstand niedrigste Hürde da, da der Computer selbst die größte Variabilität bietet und oft auch sehr fehlertolerant ist, obwohl man sich nicht an definierte Standards hält.
Dummerweise führen diese Fehlertoleranz oder größeren Freiheiten dann wieder dazu, dass die Ursachen erst an anderer Stelle Wirkung zeigen: beim Transfer auf andere Medien, bei der Wiedergabe durch andere Programme oder Geräte.
Von daher ist es wahrscheinlich die falsche Strategie, so viele Informationen in den Dateinamen zu stecken, anstatt alles über die dafür vorgesehenen ID3-Tags zu verlagern.
Wenn Quell- und Zielpartition beide NTFS sind, finde ich die Fehlermeldung schon sehr merkwürdig. Häufig sind solche Fehlermeldungen aber auch nicht aussagekräftig, wenn der Programmierer geschlampt hat. Prüfe also mal, ob die Dateisysteme korrekt sind.
Ggf. liegt es nicht am Namen, sondern die Datei selbst ist korrumpiert.
Die Dateinamen und Pafdstrukturen würde ich auf solche Formate bringen, die auch unter FAT, ISO-CD oder anderen bevorzugten Systemen korrekt erkannt werden. Also auf Zeichensatz, Namenslängen, Verschachtelungstiefen und Pfadlängen achten. Zu Sicherungszwecken kann man sich ja mit ZIP-Archiven behelfen.
Ciao, Allesquatsch
Hallo Tanzendemaus,
nimm den Total Commander und dein Problem ist gelöst.
Schönen Gruß
Claude
Hallo,
die maximale Länge des Dateinamens (NTFS)
http://de.wikipedia.org/wiki/Dateiname
beträgt 255 Zeichen (bei vielen APIs), obwohl theoretisch viel längere Dateinamen möglich wären… Kann also bei verschachtelten Verzeichnissen schon mal leicht überschritten werden.
Du müßtest also ggf. nicht den Dateinamen kürzen, sondern die Ordner-Struktur. Also in ein tieferes Verzeichnis tauchen und noch mal ausprobieren.
Hierzu noch einmal:
"Dateinamen:
Dateinamen sind auf 255 UTF-16 Zeichen beschränkt. Bestimmte Namen sind reserviert und können nur im Root-Verzeichnis eines Laufwerkes vergeben werden. Diese sind: $MFT, $MFTMirr, $LogFile, $Volume, $AttrDef, . (Punkt), $Bitmap, $Boot, $BadClus, $Secure, $Upcase und $Extend [3]. Pfade sind auf circa 32.767 UTF-16 Zeichen beschränkt [4], mit einigen API-Funktionen sogar nur auf 260 Zeichen [5]
Quelle: so.o., Hervorhebung durch mich.
Viel Erfolg,
godam
Hallo,
wie schon oben geschriben:
/Verzeichnis/Verzeichnis/Verzeichnis…/Verzeichnis/Dateibezeichnung = Dateiname
Gehe mal direkt in das Verzeichnis, in dem sich der entsprechende Titel befindet und versuche, von dort zu kopieren.
Besser?
Grüße
godam
DANKE
Danke für eure Antworten, aber der Tip mit dem Total-Commander war goldrichtig und mein Problem ist gelöst.
lG. Tanzendemaus