Hallo,
das es sich hier um keine rechtliche Frage handelt, stelle ich sie in der Ich-Form, dürfte ja nichts dagegen sprechen und fällt mir leichter.
Im Moment absolviere ich eine Umschulung, die ich am 15. Mai beenden werde.
Berufliche Erfahrung habe ich außer während der Umschulung natürlich noch keine gesammelt, was die Arbeitssuche nicht wirklich einfacher macht. Ich habe zwar schon einmal in der Branche gearbeitet, aber das ist schon recht lange her.
Jetzt habe ich gestern mit meiner damaligen Chefin telefoniert, sie meinte, wenn es mir helfe, solle ich mir von jemandem, der sich damit auskennt ein wirklich richtig gutes Zeugnis schreiben lassen und ihr schicken, sie würde es dann unterschreiben.
Immerhin war sie komplett zufrieden und hätte mich auch damals schon mit Lob überschüttet, hätte einer von uns beiden daran gedacht.
Klingt ja an sich wirklich gut, hat nur zwei Pferdefüße:
-
die genannte Arbeitserfahrung habe ich von Anfang 2000 bis Mitte 2001 gemacht. Das ist schon eine ganze Zeit her. Ich weiß jetzt also nicht, ob ich das Zeugnis beilegen soll oder nicht, vor allem, weil es eben mein einziges Zeugnis ist. Ist es empfehlenswert ein derart altes (wenn auch fachbezogenes) Zeugnis mit in die Bewerbungsunterlagen aufzunehmen oder macht das eben gerade den falschen Eindruck?
-
ich habe damals mehr als freier Mitarbeiter auf Provisionsbasis gearbeitet. Ist das überhaupt eine gute Grundlage für ein Zeugnis?
Klar, ich habe auch für Chef Termine gemacht und Büroarbeiten erledigt, das aber mehr so nebenher.
Sollte das dann im Arbeitszeugnis erwähnt werden oder eher nicht, weil es ja an sich nichts mit der Grundlage des Zeugnisses (freier Mitarbeiter) zu tun hat, bzw. sich widerspricht?
Und macht es überhaupt Sinn ein Zeugnis für einen freien Mitarbeiter auszustellen, bzw. ein solches Zeugnis beizufügen?
Und gibt es irgendwo im Internet eine Vorlage für „richtig gute“ Zeugnisse ?
Ich habe mir ansonsten gedacht im Archiv in diesem Brett zu schauen und mir aus euren Kritiken ein Zeugnis zusammenzuschustern, denke aber, damit erreiche ich evtl. eher das Gegenteil.
Ich habe auch schon die Suchmaschine angeworfen, aber die Ergebnisse haben mich eher verwirrt, so dass ich jetzt gar nicht mehr weiß an was ich mich halten soll.
Im Voraus Danke für Aufklärungen, ich hänge bei der ganzen Sache ziemlich in der Luft.
Grüße
Fonz