was denn dann? Habe was von langen Bällen bei Ballsportarten gefunden, das kann es aber auch nicht sein, oder? Langer Hafer wurde uns als Kinder angedroht, schwach, sehr schwach ist meine Erinnerung. Alles Verdrängung:wink:?
Liebe Grüße
Karin
was denn dann? Habe was von langen Bällen bei Ballsportarten gefunden, das kann es aber auch nicht sein, oder? Langer Hafer wurde uns als Kinder angedroht, schwach, sehr schwach ist meine Erinnerung. Alles Verdrängung:wink:?
Liebe Grüße
Karin
Hallo Karin!
„Langen Hafer geben“ oder „Jemandem den Haber schwingen“: Prügel geben; ursprünglich bedeutete ‚haber schwingen‘ Futter geben; so bei Seifr. Helbling (1, 391): »swing im (dem Pferd) vuoter, mach ez rein …« Diese Redensart ist weit verbreitet und findet sich auch schon in Kirchhoffs ‚Wendunmuth‘ (1563 bis 1603): »Wie dem ersten so ward auch dem andern der haber geschwungen und die flöhe abgekehrt«. ‚Habere‘ hat im Schweizerischen verschiedene Bedeutungen, unter anderem auch ‚stürmisch etwas tun, recht dreinschlagen‘, ‚abhabere‘, ausschelten, züchtigen.
[Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten: Hafer, S. 4. Digitale Bibliothek Band 42: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, S. 2455 (vgl. Röhrich-LdspR Bd. 2, S. 616) © Verlag Herder]
Na, nix Schönes, dieser lange Hafer )
Gruß
Barney
Ich wollte es nicht vergessen…
mich für deine Antwort zu bedanken!!
Gruß
Karin